Das gilt es beim Einrichten eines Restaurants zu beachten

Der erste Eindruck ist entscheidend und mit einem ansprechenden Ambiente können viele neue Gäste gewonnen und Stammgäste gehalten werden. Stilsicherheit, Eleganz und Abwechslung sorgen dafür, dass Gäste gern ins Restaurant einkehren werden.
Jason Leung, Unsplash
Anzeige

Am Beispiel vieler griechischer Restaurants lässt sich zudem ein gekonntes Kulturverständnis studieren, das eine Atmosphäre schafft, welche die Gäste wie von Zauberhand im Restaurant zusammenzuhalten scheint. Immersion, das Eintauchen in eine Umgebung, ist das Zauberwort. Doch wie wird eine solch magische Atmosphäre geschaffen?

Wohlfühlatmosphäre bei der Ausstattung

Um diese magische Atmosphäre zu kreieren, sollten alle Bestandteile des Restaurants ästhetisch aufeinander abgestimmt und auf den gewünschten Gesamteindruck zugeschnitten sein. Der Gesamteindruck orientiert sich wiederum an den Zielgruppen, der Art des Restaurants und nicht zuletzt an den persönlichen Vorstellungen des Betreibers. Ein gesundes Sendungsbewusstsein und der Drang, eine persönliche Botschaft auszusenden, machen das Etablissement zu etwas ganz Besonderem und sorgen für das viel beschworene Alleinstellungsmerkmal.

Natürlich sind ein qualitatives Interieur und hochwertiger Gastro-Bedarf essenziell. Wer sich hier inspirieren lassen möchte, dem schlagen wir den Besuch einer Gastro-Messe vor, die in größeren Städten regelmäßig veranstaltet werden. Erstanden werden können die nötigen Utensilien allesamt in einem Online-Shop für Gastro-Bedarf. Die besten Anbieter der Branche offerieren gleich ein ganzes Rundum-sorglos-Paket mit allen Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen, die benötigt werden, bis hin zu speziellen Dingen, die das Zubereiten der Speisen und das Verweilen im Restaurant für alle Beteiligten noch angenehmer gestalten.

Licht und Farben wirken lassen

Der Mensch ist ein „Augentier“, wir nehmen 80 bis 90 % unserer Sinneseindrücke visuell wahr – und Licht weist den Weg. Folglich sollte die Ausgestaltung der Räumlichkeiten in der Prioritätenliste von Gastronomen weit oben stehen. Die Grundfarbe ist im Sinne der Farbpsychologie für die Grundstimmung entscheidend, wobei jede Farbe einen eigenen Kosmos an Einstellungen, Emotionen und Weltbildern offenbart. Warme Farbtöne sollten in einem Restaurant gegenüber kalten Farben den Vorzug erhalten, weil es an diesem Ort weniger auf Funktionalität als vielmehr auf Gemütlichkeit ankommt.

Überhaupt bietet das Licht vielseitige Möglichkeiten: Während viele Lichtquellen den Raum ausleuchten, sind Objektstrahler gut dafür geeignet, Kunstbilder und andere Schönheiten anzustrahlen, um so den Dekoeffekt zu verstärken. Beliebt sind in Restaurants außerdem Wandstrahler, Acryltischplatten und Leuchtkästen für die Speisekarte. Transparente Leuchtelemente und offene Formen bieten sich an, um das Licht zu zerstreuen, während undurchsichtige Leuchtelemente und geschlossene Formen das Licht konzentrieren.

Kriterien beim Mobiliar

Grob lassen sich Restaurants in Rustikal und Elegant unterscheiden. Rustikale Gaststätten setzen auf ein gemütliches, warmes und einladendes Ambiente. Bei ihnen dominieren Möbel aus Holz, u. a. Holzbänke sind in diesen Einrichtungen beliebte Sitzstätten. Bei eleganten Restaurants hingegen dominieren moderne Möbel. Sie ziehen besonders die gehobene Gesellschaft an. Wer hingegen eher auf originelle und alternative Milieus ausgerichtet ist, kann mit Loungemöbeln für Aufmerksamkeit sorgen. Hier können auch Hocker und Hochstühle bei den Gästen gut ankommen.

Als Faustregel gilt, dass Gäste mindestens 70 cm Beinfreiheit benötigen. Tische mit nur einem Mittelfuß sorgen unter dem Tisch für die wenigsten Barrieren und bieten den Gästen die höchstmögliche Bewegungsfreiheit. Ist das Restaurant während der Stoßzeiten gut gefüllt oder bietet es die Mitnahme von Speisen an, was sich in der Branche durch Corona bekanntlich als Standard durchgesetzt hat, sorgen gemütliche Sessel und Sofas für zufriedene Gesichter.

Auf leichte Pflege ist zu achten

Die Materialien der Möbel und Bodenbeläge sollten auch nach den Gesichtspunkten Langlebigkeit und Haltbarkeit ausgewählt werden, um den guten Gesamteindruck so lange wie möglich zu erhalten. Dies gilt auch für die Bezüge von Stühlen und der Loungemöbel. Garnituren aus Leder und Kunststoff haben den Ruf, besonders pflegeleicht zu sein, doch immer bessere Textilien drängen auf den Markt, die den Bedarf nach schneller und nachhaltiger Pflege erfüllen.

Da ein Restaurant ein öffentlicher Raum ist, ist schließlich darauf zu achten, dass die Bestimmungen zur Sicherheit (rutschfest), Hygiene und Entflammbarkeit eingehalten werden.

Weitere Artikel zum Thema

Drazen, stock.adobe.com
Mehrwert ist auch im Gastgewerbe längst eine Kür geworden, welche die Gästezufriedenheit und somit deren Bindung an das Haus verbessern kann. Und dabei müssen Gewerbetreibende nicht einmal viel zusätzlichen Aufwand betreiben. Vier praktikable Möglichkeiten, die[...]
Metro
Die METRO hat das digitale Angebotsportfolio für ihre Kunden komplett überarbeitet und um neue Features ergänzt. Im Gespräch mit dem Gastgewerbe-Magazin verraten Dr. Volker Glaeser, Chief Executive Officer Hospitality Digital und Tim Kruppe, Head of[...]
Claudio Schwarz, Unsplash
Ist mindestens ein veganes Gericht auf der Speisekarte im Wirtshaus bald Pflicht? Das fordert zumindest die „Europäische Bürgerinitiative für eine vegane Mahlzeit“, die jetzt von der Europäischen Kommission zugelassen wurde. Der Verein zum Erhalt der[...]
gopixa | iStockphoto
Ab 2021 sollen nur noch „echte Zusatzleistungen“ des Arbeitgebers steuerbegünstigt sein. Der Gesetzgeber plant diesbezüglich eine Verschärfung der Zusätzlichkeitsvoraussetzung für Sachbezüge, Zuschüsse und andere Leistungen, um Gehaltsumwandlungen und Steuergestaltungen nicht weiter zu privilegieren.[...]
Foto RTL
Für die Hotellerie und Gastronomie als Arbeitgeber werben, Mitarbeitende und ihre Leistungen in den Fokus rücken und den Bezug zum Operativen beibehalten: Mit dieser Mission arbeitete Ben Brahim, Geschäftsführer bei Accor Deutschland, als Teilnehmer der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.