Anzeige
Suche

Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Thema WLAN

Rund um das Thema WLAN tauchen immer wieder neue Fragestellungen auf. Wir versuchen, Ihnen auf alle Fragen die passenden Antworten zu geben.
grapestock, iStockphoto

Schützt mich das neue Urteil zur Störerhaftung tatsächlich vor Abmahnungen und kann ich offenes WLAN ganz unbedenklich meinen Gästen anbieten?

Im Zuge der Gesetzesänderung zur Störerhaftung drohen dem Hotelier als Betreiber des WLAN-Netzes grundsätzlich keine Abmahnungen mehr durch Rechtsverstöße, die die Hotelgäste zu verschulden haben. Jedoch können Inhaltssperren verlangt werden, wenn Rechtsverletzung bezüglich genutzter Webseiten auftreten. Es besteht dann eine Sperrpflicht, die den Zugriff auf illegale Inhalte verhindert. Um mit Kosten verbundene Aufwendungen zu vermeiden, sollte daher ein HotSpot genutzt werden, bei dem die Gäste ersichtlich über die bereitgestellte IP-Adresse im Internet surfen.

Brauche ich eine WPA2 Verschlüsselung für mein Netz?

Die WPA2 Verschlüsselung dient dazu, das betriebseigene Netz vor Hackerangriffen und ungewollter Datenübermittlung zu schützen. Sie sollte daher unbedingt – genauso wie eine aktive Firewall – vorhanden sein. Um außerdem die Sicherheit einzelner User zu erhöhen, muss die Client Isolation aktiviert sein. So lässt sich verhindern, dass sich Teilnehmer innerhalb des Netzwerkes sehen und untereinander auf persönliche Informationen zugreifen können.

Wie gehe ich mit AGB zur HotSpot-Nutzung um?

Die Rahmenbedingungen zur Nutzung des Gäste-WLANs lassen sich direkt auf der Login-Seite platzieren. So lassen sich Login und Einwilligung mit einem Klick für den Gast verbinden. In den AGB sollten alle wichtigen Informationen enthalten sein: akzeptiert der Gast, so sollte er einwilligen, keine urheberrechtlich geschützten oder illegalen Materialien zu laden oder zu versenden und nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen. Außerdem sollten die Gäste in den AGB darauf hingewiesen werden, wenn bestimmte Beschränkungen für den Internetzugang vorliegen oder die Sperrung spezieller Webseiten vorgenommen wurde.

Wie kann ich mich vor Missbrauch meines Netzwerkes schützen?

Mit einem Filter werden bestimmte Inhalte und Seiten gesperrt wie beispielsweise Angebote von illegalen Downloads oder Streams. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter, welche Art von Filter für Sie infrage kommt. Durch die Abschaffung der Störerhaftung werden Betreiber nicht mehr für missbräuchliche Nutzung ihres Netzwerkes belangt, die durch Dritte begangen wurde. Betreiber sollten dennoch darauf achten, ihren Zugang zu sichern, da ihnen sonst Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann.

Sie haben eine andere Frage? Senden Sie uns gerne eine Mail an grothe@gastgewerbe-magazin.de

Weitere Artikel zum Thema

The Hoxton
Nach einem anstrengenden Tag auf der Geschäftsreise sitzt man im Hotelzimmer, möchte die Lieblingsserie streamen und dann das: Der Stream wird erst immer wieder unterbrochen und bricht dann vollständig ab – das Gäste-WLAN des Hotels[...]
geralt | Pixabay
Private Unternehmen, die durch behördliche Anordnung im Rahmen der Corona-Pandemie geschlossen wurden, müssen von den Behörden entschädigt werden. Für den Rechtsanwalt Michael Falter, Managing Partner Deutschland der internationalen Wirtschaftskanzlei DWF, gibt es daran keinen Zweifel.[...]
Mit dem WLAN Call Hotelgästen neue Möglichkeiten auch im Funkloch eröffnen.Chris Ryan | iStockphoto.com
Auslandsverbindungen sind nach wie vor häufig teurer, auch wenn es dank der EU-Roamingverordnung seit dem 15.6.2017 keine Roamingaufschläge mehr gibt. Mit Zugriff auf das WLAN telefonieren Anwender von überall ohne zusätzlich Kosten. Hotels, die ihren[...]
6 Tipps für WLAN in Ihrem Betrieb.wutwhanfoto | iStockphoto
Reichweite, Installation, das Finden des passenden Tarifs und die Trennung von Gäste-WLAN und internem Netz – wir wissen, was beachtet werden muss und wie Sie den Ablauf optimieren können.[...]
geralt, Pixabay
Wi-Fi 7 verspricht nicht nur schnellere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten, sondern auch eine erweiterte Kapazität, die für die steigende Anzahl internetfähiger Geräte in Hotels unerlässlich ist. Von verbessertem Streaming bis hin zur nahtlosen Integration von[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.