Suche
Anzeige

Digital Markets Act (DMA): Europäische Kommission benennt Booking.com als Gatekeeper

Die Europäische Kommission hat am 13. Mai 2024 Booking Holdings, die Muttergesellschaft von Booking.com, als Gatekeeper-Plattform im Sinne des Digital Markets Act (DMA) benannt. Booking.com hat nun sechs Monate Zeit, um alle Gebote und Verbote als Gatekeeper zu erfüllen.
Jas Rolyn, Unsplash

HOTREC unterstützt die offizielle Benennung nachdrücklich. Europäische Hoteliers sind mit viel zu vielen unfairen Geschäftspraktiken und Beeinträchtigungen von Booking.com konfrontiert, die ihre Leistungsfähigkeit enorm beeinträchtigen.

So versucht Booking Holdings gegenwärtig weiterhin zu unterbinden, dass Hoteliers über ihre eigenen Vertriebskanäle bessere Preise als über seine Plattform anbieten, und teilt die über Booking.com mit den Inseraten der Hotels erhobenen Daten nur unzureichend mit seinen Hotelpartnern. Dies sind nur zwei der vielen Probleme, die Dank der heutigen Benennung von Booking.com als Gatekeeper im Sinne des DMA endlich einer Lösung zugeführt werden sollten.

HOTREC-Präsident Alexandros Vassilikos betont: „Nach einem jahrzehntelangen Ringen der europäischen Hotels mit Booking.com kann der DMA nun zu einem echten Gamechanger werden. HOTREC bekräftigt in diesem Kontext noch einmal sein Engagement für konstruktive und transparente Diskussionen mit der Europäischen Kommission und Booking.com.“

Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbands Deutschland (IHA) und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Distribution von HOTREC, ergänzt: „Es ist nun wichtig, sicherzustellen, dass der Gatekeeper nicht etwa versucht, seine neuen Verpflichtungen zu umgehen und dass er alle betroffenen Interessengruppen zu seinen Compliance-Lösungen ausreichend konsultiert.”

Hintergrund

Laut der europäischen Vertriebsstudie 2022 von HOTREC ist Booking.com mit einem Marktanteil von über 70% das bei weitem dominierende Online-Reisebüro. Eine aktualisierte Fassung der Studie zur Entwicklung der Online-Vertriebskanäle wird voraussichtlich im Juni 2024 veröffentlicht.

Weitere Artikel zum Thema

WWS Gruppe
Ein unerwarteter Ausfall des Unternehmers durch Krankheit, Unfall oder Tod kann Familienunternehmen schnell in eine existenzbedrohende Lage bringen. Ein gut durchdachtes Notfallmanagement, symbolisch als „Notfallkoffer“ bezeichnet, hilft dabei, in Krisensituationen die Handlungsfähigkeit zu bewahren und[...]
freestocks.org | Pixabay
Beschäftigte sind grundsätzlich gegen Unfälle versichert, wenn sie zu einer betrieblichen Weihnachtsfeier eingeladen sind. Das gilt auch für den direkten Weg zur Feier und nach Hause. Doch es gibt Ausnahmen, die man kennen sollte.[...]
privat
Die private Ruhestandsfinanzierung spielt für Unternehmer eine entscheidende Rolle. Die Herausforderung liegt darin, Vermögenswerte aufzubauen, die über das aktive Berufsleben hinaus ein stabiles Einkommen generieren können. Und ebenso spielen die Absicherung vor wirtschaftlichen Tiefschlägen und[...]
Ab 25. Mai gültig: Die neue DSGVOMiriam Grothe
Aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben sich Grundsätze, die bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachtet werden müssen.[...]
Rodrigo_SalomonHC, Pixabay
Zum 1. Januar 2025 wird die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. § 29 - 30 Bundesmeldegesetz (BMG) für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft bleibt die Meldepflicht bestehen. Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft[...]