Suche
Anzeige

IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht ab 2025

Zum 1. Januar 2025 wird die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. § 29 - 30 Bundesmeldegesetz (BMG) für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft bleibt die Meldepflicht bestehen. Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In den FAQs der IHA werden die zum gegenwärtigen Zeitpunkt absehbar wichtigsten davon aufgegriffen.
Rodrigo_SalomonHC, Pixabay

Bei den Antworten ist zu beachten, dass betriebliche Besonderheiten und abweichende kommunale Sonderregelungen hier nicht berücksichtigt werden können. Obwohl die FAQs mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, erheben diese keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit.

Die FAQs zum neuen Melderecht stehen hier zum Download zur Verfügung

Weitere Artikel zum Thema

Marvin Meyer | Unsplash
Eltern einer Familie mit fünf minderjährigen Kindern hatten ein Hotel verklagt, weil es die Buchungsanfrage ablehnte und sich darauf berief, nur Gäste mit einem Mindestalter von 16 Jahren aufzunehmen. Auch in der Revision wurde zugunsten[...]
rawpixel, pixabay
Im Beherbergungsgewerbe soll es ab dem kommenden Jahr weniger Bürokratie geben. Der digitale Meldeschein ist in dieser Hinsicht der neueste Vorstoß, um die Digitalisierung als Mittel zur Vereinfachung zu nutzen. Aber wie genau soll diese[...]
Ricardo Gomez Angel, Unsplash
Im Auftaktquartal 2022 wurden laut Colliers rund 450 Millionen Euro in Hotelimmobilien investiert. Nach einem starken Schlussquartal im vergangenen Jahr bedeutet das Ergebnis einen ruhigen Jahresauftakt für den Hotelinvestmentmarkt. Das Transaktionsvolumen liegt damit leicht unter[...]
Anke Bendschneider, Nils Neuwerth
Die Hotellerie leidet weiterhin massiv unter der Corona-Pandemie und staatliche Maßnahmen sind nicht ausreichend, um Umsatzrückgänge zu kompensieren. Für Hotelbetreiber sind die Mieten oft die höchsten Fixkosten, so dass sie auf ein Entgegenkommen seitens ihrer[...]
Canva
Seit dem 1. September 2022 gelten neue Regelungen zur Übermittlung der Informationen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln (§ 44 Abs. 3 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch). Die Informationen sind nunmehr so vorzuhalten, dass sie der zuständigen Behörde spätestens[...]