Anzeige
Suche

Digitaler Meldeschein kommt ab 2020

Im Beherbergungsgewerbe soll es ab dem kommenden Jahr weniger Bürokratie geben. Der digitale Meldeschein ist in dieser Hinsicht der neueste Vorstoß, um die Digitalisierung als Mittel zur Vereinfachung zu nutzen. Aber wie genau soll diese Vorgabe ab dem kommenden Jahr genau umgesetzt werden und welche Maßnahmen werden hierzu ergriffen?
rawpixel, pixabay
Anzeige

Wie soll sich das Meldeverfahren ab 2020 ändern?

Besonders im Hotel- und Gastgewerbe ist die enorme Belastung durch Meldepflichten und den damit verbundenen Bürokratieaufwand enorm. Daher soll das Meldeverfahren ab 2020 für diese Bereiche möglichst digital ablaufen, was durch eine Änderung des Bundesmeldegesetz erwirkt wird. Dennoch wird auch ab dem kommenden Jahr keine Verpflichtung zur Digitalisierung dieser Prozesse bestehen.

Unabhängig vom neuen Meldeverfahren soll somit auch das papierhafte Meldewesen als Alternative verbleiben. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um vor allem kleine Unternehmen nicht finanziell zu sehr zu belasten. Dennoch wird erwartet, dass durch die entsprechende Verarbeitung auch kleine und mittelständische Unternehmen auf die Mehrwerte zurückgreifen und sich für die digitalisierte Variante entscheiden.

[cs_gb id=15080]

Welche Anforderungen werden an den digitalen Meldeschein gestellt?

Der digitale Meldeschein hat hierbei die Aufgabe, im Sinne der DSGVO für eine anonyme und sichere Weiterleitung der relevanten Daten zu sorgen. Dieser Service wird hierbei vor allem mit den Gästen im Bereich der Hotellerie in Verbindung gebracht, die somit ebenfalls auf eine Digitalisierung der Anmeldeprozesse zurückgreifen können. So kann eine Anmeldung aus Sicht der Gäste auch ohne physische Präsenz stattfinden.

Die Erwartungen aus dem Beherbergungsgewerbe sind hierbei, dass die Digitalisierung dieser Prozesse zur gewünschten Vereinfachung führen kann. Früher mussten die Meldescheine per Hand an der Rezeption ausgefüllt werden. Dieser Aufwand und der damit verbundene Zeitverlust lassen sich nun digitalisieren, um die Arbeit der Verantwortlichen zu erleichtern. Die Prozesse rund um die Rezeption sollen auf diese Weise deutlich schneller und geschmeidiger laufen.

[cs_gb id=15080]

Wer legt die rechtlichen Anforderungen für den digitalen Meldeschein fest?

Bisher machte Mecklenburg-Vorpommern im Mai den Vorstoß und erlaubte den digitalen Meldeschein im Beherbergungsgewerbe. Durch die neuen Entwicklungen soll diese Verantwortlichkeit nun allerdings vom Bundesland gelöst werden, sodass der digitale Meldeschein für ganz Deutschland gültig wird. Verabschiedet wurde dieser vom Bundeskabinett in Absprache mit dem DEHOGA Bundesverband, der bereits in Kürze mit den Anbietern der Hotelverwaltungssoftware sowie der Zahlungsdienstleistungen über die konkreten Umsetzungen des Meldescheins verhandeln wird.

[cs_gb id=15080]

Weitere Artikel zum Thema

Nicole Mutschke
Zahlreiche Betriebe aus der Gastronomie haben die staatliche Corona-Soforthilfe für Selbstständige und Kleinbetriebe in Anspruch genommen. Einige Unternehmen haben in letzter Zeit schon Post bekommen und wurden - für sie mitunter überraschend - zur Rückzahlung[...]
Neue Gesetze für Gastronomie und HotellerieNatali_Mis | iStockphoto.com
Neben einem neuen Verpackungsgesetz, Änderungen im Umsatzsteuergesetz bei Gutscheinen und der Brückenteilzeit steigt auch der Mindestlohn zu Jahresbeginn.[...]
Anwaltskanzlei Dr. Reichert & Kollegen
Arbeitszeiterfassung ist für Arbeitgeber oft schwer kontrollierbar und daher Vertrauenssache. Bereits der Verdacht, dass ein Arbeitnehmer seine Arbeitszeit in einem elektronischen Zeiterfassungssystem falsch einträgt, kann eine personenbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen[...]
Imagesines | iStockphoto
Die Corona-Hilfen stellten für viele Betriebe im Hotel- und Gaststättengewerbe eine wichtige finanzielle Stütze dar. Doch zunehmend werden die Hilfsgelder plötzlich von staatlicher Stelle zurückgefordert. LINDEMANN Rechtsanwälte erläutern die Gründe sowie Mechanismen der Corona-Hilfen und[...]
Rechtsanwaltskanzlei Lindwehr
Am 30.11.2021 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden: Für Zeiten der Kurzarbeit, in denen die Arbeitszeit auf Null reduziert wird, kann der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers anteilig kürzen. Damit führt das Bundesarbeitsgericht seine Rechtsprechung fort, nach[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.