Suche
Anzeige

Digitale Dienste auf dem Vormarsch

Eine OpenTable Umfrage zeigt, was deutsche Restaurantbesucher von den Top-Technologietrends in der Gastronomie halten. Dabei haben die Experten vom weltweit führenden Anbieter für Restaurantreservierungen herausgefunden, dass Automatisierungen am Tisch für die Gäste ganz oben auf der Wunschliste stehen: Per Knopfdruck bestellen oder auch bezahlen – das ist für die Befragten eine gute Idee und damit der Top-Trend in dieser Befragung.
Bargeldlos im Cafe bezahlen ist ein großer Wunsch der Gästekaboompics | Pixabay

44 Prozent würden die Möglichkeit begrüßen, mit Kreditkarte oder bargeldlos direkt auf dem Smartphone bezahlen zu können. Geräte, die automatisch herausfinden, wer am Tisch welchen Anteil des Gesamtbetrags bezahlen sollte, wünschen sich ebenso viele Menschen. Zudem würden 40 Prozent gerne per Touchscreen-Speisekarte automatisch bestellen. Zukünftig dürfte die Abwicklung dieser restauranttypischen Abläufe dank Automatisierung deutlich vereinfacht werden.

Kritischer stehen die Befragten den Möglichkeiten der virtuellen Realität gegenüber. Gerade einmal 4,5 Prozent der Befragten glauben, dass Restauranterlebnisse in der virtuellen Realität ihren Restaurantbesuch bereichern könnten. Ebenso kritisch wird der Einsatz von Robotern gesehen, den 79 Prozent der Befragten ablehnen. Zu groß seien die Einbußen bei Gastfreundschaft und Restaurantgewerbe. 11% der deutschen Gäste war es hingegen egal, von wem sie ihr Essen serviert bekommen – Hauptsache, sie bekommen es. Und gerade einmal 4 Prozent würden Robotik begrüßen. Erst langsam bahnen sich die neuen Technologien ihren Weg in die Gastronomie, doch im Laufe der nächsten Jahre wird sicherlich der ein oder andere Gast erstaunt sein, was ihm sein Restaurant bietet, bilanziert OpenTable die eigene Umfrage.

Weitere Artikel zum Thema

25hours Hotel Indre By
Für die Auszeichnung „Hotel Design Award 2022“, die im Rahmen des 196+ forum Mailand am Montag, 6. Juni verliehen wird, hat die zehnköpfige Fachjury unter 15 Bewerbern aus neun europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. Alle[...]
flyerwerk | Pixabay
Das Restaurant „Heat" in Hamburg ist der erste Gastronomiebetrieb, der das Bargeld in Zukunft vollständig hinter sich lässt. Seit kurzer Zeit nimmt die Pizzeria ausschließlich bargeldlose Zahlungsmittel an und spart dadurch laut eigenen Angaben insgesamt[...]
sasint | Pixabay
Um Tourismusbetriebe im Alpenraum zu unterstützen, ruft ADDITIVE die COVID-19 Tourismusförderung 2020 ins Leben. Die Initiative gewährt eine Fördersumme von insgesamt 250.000 Euro.[...]
Heiko119 | iStockphoto
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass falsche Angaben auf Gästelisten in Restaurants oder Bars nun Bußgelder nach sich ziehen. Allerdings muss nicht Betreiber der Einrichtung das Bußgeld zahlen, sondern den Gast, der die[...]
Legionellen im Hotelpool nach dem Restart vermeidenDrew Gilliam, Unsplash
Sehnsüchtig erwartete Lockerung: Die Öffnung von Wellnessbereichen und Hotel-Pools. Doch nun warnt das Robert-Koch-Institut: Durch die Stilllegung können sich in den betreffenden Trinkwasseranlagen vermehrt Legionellen verbreitet haben. Was ist zu tun?[...]