Anzeige
Suche

Digitalisierung und Nachhaltigkeit auch bei Hotelsternen im Fokus

Etwa alle fünf Jahre überarbeiten die Mitglieder der Hotelstars Union ihren gemeinsamen Kriterienkatalog, damit die Hotelklassifizierung nicht an Attraktivität und Aussagekraft für Gäste und Hoteliers verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges 2020 – 2025 konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Was ist neu und wo liegen die Schwerpunkte?
StockSnap | Pixabay; hotelstars.eu

Ab wann gelten die neuen Kriterien?

Die neuen Kriterien werden in Deutschland ab dem 1. Juli 2020 zum Einsatz kommen, innerhalb der Hotelstars Union sind sie spätestens ab 1. Januar 2021 verpflichtend. „Wir stellen den Hotels in Deutschland den neuen Kriterienkatalog 2020 – 2025 für ein halbes Jahr parallel zum aktuellen Katalog 2015-2020 zur Verfügung. In Zeiten der Corona-Krise hat jedes Hotel somit übergangsweise bis zum Jahresende 2020 eine Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Kriterienkatalogen“, kündigt Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, an.

Wie viele Kriterien gibt es?

Der Kriterienkatalog wurde von 270 auf 247 Kriterien reduziert und vereinfacht. „Inhaltlich haben wir die fast alle Hotelbereiche durchdringende Digitalisierung und die immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeitsaspekte in den Fokus gerückt“, erläutert Markus Luthe. „Der modernisierte Kriterienkatalog bietet zudem noch mehr Flexibilität und Transparenz in der Hotelklassifizierung.“

Wo liegen die Schwerpunkte?

Die Digitalisierung hält nicht nur im Bereich der Informationselektronik auf den Hotelzimmern verstärkten Einzug in den Kriterienkatalog, sondern auch beim Selbst-Check-in / -Check-out, der Dank der Einführung des digitalen Meldescheins nun auch in Deutschland kontaktlos stattfinden kann. Klassifizierte Hotels werden außerdem ermutigt, ihren Gästen Ausnahmen von der täglichen Zimmerreinigung anzubieten, Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren oder weniger Plastikverpackungen im Badezimmer zu verwenden. „Nicht alles davon werden die Hotels unter den besonderen Hygiene- und Schutzkonzepten in Zeiten der Corona-Pandemie schon unmittelbar umsetzen können. Umso wichtiger ist es uns, mit dem neuen Kriterienkatalog die notwendige Flexibilität, Orientierung und Planungssicherheit zu gewähren“, ergänzt Markus Luthe.

Wie kann ich den neuen Kriterienkatalog einsehen?

Der bisherige und der zukünftige Kriterienkatalog stehen auf der Webseite hotelstars.eu zur Verfügung. Anmerkungen oder inhaltliche Fragen können interessierte Hoteliers gerne an die DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, info@hotelstars.eu, richten.
 

Weitere Artikel zum Thema

PublicDomainPictures | Pixabay
Immer wieder das gleiche Spiel: Gäste reservieren einen Tisch, erscheinen aber doch nicht. Ein echtes Problem, mit dem die Gastronomie schon lange zu kämpfen hat. Doch es gibt effektive Möglichkeiten, um die Zahl der No-Shows[...]
Hotel Hubertus
Inmitten der Allgäuer Bergen liegt das Hotel HUBERTUS Mountain Refugio. Hier werden Achtsamkeit und ein ganzheitliches Wohlfühl- und Gesundheitskonzept mit der Kraft der Natur gelebt und an die Gäste weitergegeben. In diesem Ort der Zuflucht,[...]
privat
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung zunehmend an Bedeutung gewinnen, stehen auch Hotellerie und Gastronomie vor der Herausforderung, nachhaltige Praktiken zu implementieren. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit in diesen Branchen wirklich und wie[...]
Stephanie und Lorenzo Rigano haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne. Sina Frantzen, bildsprache.org
So simpel kann es sein und so haben Stephanie und Lorenzo Rigano ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne - für Endverbraucher, aber auch für[...]
TUTAKA
Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.