Suche

Dramatischer Einbruch im Suchverhalten für Hotels: Touristische Regionen verzeichnen bis zu 56 % Rückgang!

Die neuesten Daten von Travelcircus zeigen, dass die Nachfrage nach Hotelbuchungen im Mai 2024 im Vergleich zum Vorjahr drastisch gesunken ist. Nach einem stetigen Anstieg in den Jahren 2021 und 2022 und einem Höchststand im Jahr 2023 war im Jahr 2024 ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, der ernste Fragen zu den künftigen Trends in der Tourismusbranche aufwirft.
Michael Kleinjohann, Unsplash

Vorgehensweise

Travelcircus hat das Suchvolumen für das Keyword „Hotel + Region“ für 51 beliebte Tourismusregionen in Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Polen analysiert. Die Daten zeigen, dass nach einem Anstieg in den Jahren 2021 und 2022 und einer Rekordnachfrage im Jahr 2023 das Suchvolumen im Mai 2024 stark zurückging und unter das Niveau von 2022 fiel.

Hauptergebnisse

Krise in der Tourismusbranche? Die dramatischen Rückgänge von durchschnittlich 34,18 % in Suchanfragen werfen Fragen zur Zukunft des Reisens auf. Top-Verlierer ist Blåvand in Dänemark mit einem schockierenden Rückgang von 56 %. Was steckt hinter dem dramatischen Einbruch? Weitere Top-Verlierer sind:

  • Amsterdam, Den Haag und Rotterdam mit -55 %
  • Köln, Hamburg und Berlin mit -45 %
  • Salzburg, Kopenhagen, Polnische Ostsee mit -45 %

Ein Donnerschlag für die Hotelindustrie

Mit einem durchschnittlichen Rückgang von 34,18 % bricht das Suchinteresse in allen touristischen Regionen ein. Keine Region entkommt dem Abwärtssog: Alle 51 untersuchten Gebiete stürzen in ein beispielloses Suchdesaster. Inmitten dieser düsteren Aussicht steht die Hotellerie vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung, die drastische Maßnahmen erfordert, um das Überleben zu sichern.

Detaillierte Ergebnisse finden Sie hier

Weitere Artikel zum Thema

Brooke Lark, Unsplash
Die Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeiter:innen ist eine Hauptaufgabe für Unternehmer:innen im Gastgewerbe. Das ist keine Neuigkeit, aber weiterhin fehlt es an einer Standardstrategie für Hoteliers und Gastronomen. Ethische Führungsprinzipien können dabei helfen, das[...]
Grimm Consulting
Wie es in herausfordernden Zeiten wie diesen möglich ist, nachhaltig und gleichzeitig wirtschaftlich zu agieren, das weiß Björn Grimm aus rund 20 Jahren als Berater und „KüchenCoach” sowie aus seiner eigenen Tätigkeit als Hotelier. Der[...]
METRO Deutschland
Vom 1. März bis zum 18. Juni 2023 können sich Gastronomiebetreibende für den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben. Eine Fachjury wird drei Finalistinnen und Finalisten auswählen. Per öffentlichem Online-Voting entscheiden schließlich alle Interessierten, welches[...]
HOGA im Überblick | Unsere ausgesuchte Sammlung der relevanten Links der letzten 7 Tagerawpixel | Pixabay
Ein Fund der besonderern Art: 1 Kilo Crystal Meth im Hotelsafe – das wird nur von der Bloggerin getoppt, die kostenlosen Sex anbot und Zimmernummer und Standort teilte.[...]
Pexels, Pixabay
Mit der EM und den anstehenden Olympischen Spielen erlebten Restaurants und Biergärten einen wachsenden Zulauf von Gruppen, die sich zum gemeinsamen Schauen von Sportereignissen verabredeten. Doch nicht nur der Sport lässt Menschen an öffentlichen Orten[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.