Anzeige
Suche

Kostenlose Broschüre von AVIKO zur Liefersaison

Der Herbst ist da, die Abende werden kürzer, es wird kälter, die Menschen bleiben wieder mehr zu Hause – und lassen sich auch wieder häufiger Essen liefern. Höchste Zeit, das eigene Gastro-Angebot daran anzupassen. Schließlich eignen sich nicht alle Speisen gleichermaßen für die besonderen Herausforderungen im Lieferservice. AVIKO hilft mit einer kostenlosen Broschüre.
AVIKO

Aviko bietet nicht nur sorgfältig geprüfte Produkte, die lange Transportwege ohne Qualitätseinbußen überstehen. Unter dem Motto „Delivery mit dem gewissen Extra“ hat der Foodservice-Spezialist zudem ein komplettes Konzept entwickelt, das alle Restaurant- und Imbiss-Betreiber umfassend dabei unterstützt, das Maximum aus ihrem Liefergeschäft herauszuholen.

Kern des Konzepts ist eine kostenlose PDF-Broschüre mit Themen wie Warenkunde, richtige Zubereitung, optimale Verpackung und Mehrwert-Extras zur Kundenbindung. Dabei stehen praxisorientierte Lösungen im Vordergrund. Und auch der ein oder andere Küchenchef, der bereits erfolgreich mit Aviko arbeitet, kommt persönlich zu Wort.

Zu den ausgewählten Produkten, die besonders lange heiß und lecker bleiben, zählen neben den bekannten SuperCrunch Pommes mit ihrem speziellen Knusper-Coating auch Wedges, Appetizers und Gratins. Ein besonderes Highlight sind die Stampf-Kartoffeln Hausmacher-Art: Das Püree mit den sichtbaren Kartoffelstückchen ist in kleinen Portionen tiefgefroren, gut portionierbar und besonders kalkulationssicher. Die Stampf-Kartoffeln haben eine lange Standzeit, bedienen den Gesundheits- und den Homemade-Trend und lassen sich dabei endlos variieren.

Damit sind sie die perfekte Basis für abwechslungsreiche Kartoffel-Bowls, die sich ideal für den Delivery- und Take-away-Bereich eignen. Entsprechende Inspirationen liefert Aviko mit einer Rezeptsammlung, die den Gastronomen auf eine kulinarische Weltreise einlädt und demonstriert, wie sich Kunden ganz einfach überraschen und auch zu Hause mit bester Restaurant-Qualität begeistern lassen.

Zum Download

Weitere Artikel zum Thema

Das Teamrund um die ArtNight und Impression einer kreativen Nacht.ArtNight
Ob NoShows, Bundesliga oder einfach, weil es ein Wochentag ist: Es gibt die verschiedensten Gründe, warum die Tische im Restaurant oder der Bar leer bleiben. Die wenigsten Gastronomiebesitzer haben die Energie, neben dem eigentlichen Job[...]
halbergman | iStockphoto
„52 % würden mehr Essenslieferungen ordern, wenn es mit der richtigen Temperatur geliefert würde.“ Dies ist eines der Ergebnisse einer neuen Marktstudie, die sich mit den Wachstumschancen der Lebensmittelbranche befasst. Das Unternhemen Dometic will diese[...]
Keine Bildrechte?
Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten ist für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe eine vorläufige wirtschaftliche Stütze in der Corona-Krise. Allerdings kann bereits bei der Antragsstellung einiges schiefgehen, was strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben kann. Daher ist beim[...]
Best Western
Mehr Zeit für den persönlichen Austausch dank technischer Unterstützung: Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein setzt auf Roboter, um seine Mitarbeiter zu entlasten. In den beiden Restaurants des Hotels bringen[...]
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer BetriebsschliessungTim Mossholder, Unsplash
Viele Unternehmen Deutschlands haben in den vergangenen Tagen ihre Türen schließen müssen. Vor allem die Gastronomie- und Tourismusbranche, Messeveranstalter, Kulturbetriebe und Sportstätten trifft die Zwangspause hart. Keine Gäste, kein Publikum, keine Kunden heißt auch: keine[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.