Suche
Anzeige

Bolero erfindet sich neu

Im Zuge der geplanten bundesweiten Expansion präsentiert sich die Restaurant- und Barkette Bolero mit Sitz in Hamburg in neuem Gewand: mit druckfrischer Karte in neuem Design, insgesamt 100 Mixgetränken, amerikanischer Küche von Burgern bis hin zu Bowls, einem frischen Außenaufritt sowie einer überarbeiteten Website inklusive einzigartiger Food-App.
Cocktails, Tapas und Design - Bolero erfindet sich neu.Bolero Holding GmbH

Das größte Cocktail-Angebot Deutschlands trifft auf kulinarische Highlights und modernes Design

„Bolero war vor fast 30 Jahren der erste Systemgastronom, der Restaurant- und Barkompetenz unter einem Dach vereint hat. Mit dem gleichen Gespür für Innovation starten wir nun in ein neues Zeitalter, in dem eine Brücke zwischen langjährigen Stammgästen und der heutigen Generation geschlagen wird – mit neuem Image und altem Markenkern“, so Christopher Nolde, Geschäftsführer der Bolero Holding GmbH.

Die neue Karte ist ebenso wie das überarbeitete Corporate Design gradlinig und modern. Neben alten Bekannten wie Tacos und Burger finden sich hier in Zukunft auch Bowls wieder, abgerundet von einem großen und zugleich ausgewählten Cocktail-Angebot. „Es ging uns bei dem Relaunch primär darum, die gelebte Gast- und Barkultur mit gezielten Maßnahmen ins heutige Jahrzehnt zu transferieren und der Marke neues Leben einzuhauchen. Auf dieser Grundlage können wir gestärkt ins kommende Jahr starten und mit unserer bundesweiten Expansion fortfahren“, so Nolde.

2019 sollen ein bis zwei weitere Standorte hinzukommen, der Fokus liegt hierbei auf deutschen Mittelstädten – insbesondere im südlichen Raum besteht noch viel Potenzial. Bisher ist Bolero mit insgesamt zehn Restaurants in Nord- und Mitteldeutschland vertreten.

Winter-Cocktail „Strudel”

Die Restaurant- und Barkette Bolero aus Hamburg überzeugt mit kulinarischen Highlights und einem kreativen Cocktail-Angebot, darunter der winterliche “Strudel”.

Zutaten:

8 cl Apfelsaft trüb
1 cl Vanillesirup
2 cl Zitrone
1 cl Zimtsirup
Ginger Ale

Zubereitung:

Den Apfelsaft, den Vanillesirup, die Zitrone und den Zimtsirup miteinander vermischen und in ein Glas einschenken. Anschließend mit Ginger Ale auffüllen.

Weitere Artikel zum Thema

SDI Productions | iStockphoto
Qualtrics, Anbieter von Customer-Experience-Lösungen und tätig im Bereich Experience Management, befragte knapp tausend Berufstätige in Deutschland, wie sie die Zukunft von Veranstaltungen einschätzen. Das Ergebnis: Ein hybrides Event-Modell, das sowohl Online- als auch Offline-Optionen für[...]
Mit gutem Beispiel geht Meliá Hotels International voran und schafft weltweit in seinen Hotels bis Ende 2018 Plastik-Einwegprodukte ab.Meliá Düsseldorf
Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International (MHI), deren weltweites Portfolio über 380 Häuser umfasst, wird bis Ende des Jahres Plastik-Einwegprodukte in all ihren Hotels abschaffen. In einem laufenden Prozess werden Plastikflaschen, Becher, Tüten, Strohhalme und[...]
Cocktails bieten in der Umsetzung viele Möglichkeiten zur Kreativität, mit der sich Gastronomen von der Konkurrenz absetzen können.5PH - iStockphoto.com
Sie sind ein Trendgetränk, ziehen die unterschiedlichsten Gäste an und können eine zuverlässige und ergiebige Umsatzquelle sein. Cocktails bieten zudem in der Umsetzung viele Möglichkeiten zur Kreativität, mit der sich Gastronomen von der Konkurrenz absetzen[...]
Marvin Meyer | Unsplash
Eltern einer Familie mit fünf minderjährigen Kindern hatten ein Hotel verklagt, weil es die Buchungsanfrage ablehnte und sich darauf berief, nur Gäste mit einem Mindestalter von 16 Jahren aufzunehmen. Auch in der Revision wurde zugunsten[...]
firsthand CARE GmbH
Hotels, Cafés oder Restaurants erweisen sich oft als ein Spiegel der momentanen Gesellschaft. Bisher schließen räumliche Gegebenheiten in solchen Orten Rollstuhlfahrer, Blinde oder Taube oft aus. Dies weiß auch Steven Wieck, Gesellschafter bei den Lift[...]