Suche
Anzeige

DTV-Klassifizierung: neue Kriterien für Ferienunterkünfte – kostenlos WLAN wird Pflicht

Mit der DTV-Klassifizierung leistet der Deutsche Tourismusverband (DTV) seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung für Ferienunterkünfte. Alle drei Jahre werden die Kriterien überprüft und gegebenenfalls angepasst. Seit dem 6. Januar 2025 liegen nun überarbeitete Kriterienkataloge vor, mit deren Hilfe die geschulten DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfer die Ferienunterkünfte bewerten und klassifizieren. Eine Neuerung betrifft auch das kostenlose WLAN in der Unterkunft.
Mohamed_hassan, Pixabay

Birgit Nüsser, Teamleiterin der DTV-Klassifizierung: „Wir passen die Kriterien regelmäßig an die Bedürfnisse der Gäste an und nehmen Feedback von den DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfern auf. Darüber hinaus haben wir auch aktuelle Trends im Blick. Neu ist zum Beispiel, dass ab sofort jede klassifizierte Ferienunterkunft kostenloses WLAN anbieten muss, wobei Sonderregelungen möglich sind. Positiv bewertet werden auch ein Arbeitsplatz sowie Insektengitter an den Fenstern im Schlafzimmer. Insgesamt kommt es aber auf das Gesamtbild an.“

In den nächsten Jahren wird zudem Nachhaltigkeit mehr in den Fokus gerückt. Dabei sollen die Gastgeberinnen und Gastgeber zunächst im Beratungsgespräch sensibilisiert werden und Hinweise für eine nachhaltigere Ausrichtung erhalten. „Wir haben uns für einen sanften Übergang entschieden, denn schließlich müssen die Nachhaltigkeitsaspekte von den Gastgeberinnen und Gastgebern auch gut umgesetzt werden können. Wir wollen nicht an der Realität vorbei handeln“, so Birgit Nüsser. 
 

Relaunch der Website sterneferien.de

Zeitgleich mit den neuen Kriterienkatalogen geht auch die überarbeitete Website sterneferien.de an den Start. Die Plattform präsentiert alle Ferienunterkünfte in Deutschland, die nach den DTV-Kriterien geprüft sind. Beim Relaunch wurde vor allem auf Anwenderfreundlichkeit geachtet: Die Website ist nun intuitiver und schneller zu bedienen. Ein umfangreicher Suchfilter nach Ausstattungsmerkmalen erleichtert die Suche nach einer passenden Ferienunterkunft. Gastgeberinnen und Gastgeber haben zudem die Möglichkeit, auf Buchungsplattformen zu verweisen. Hinzugekommen sind neben den allgemeinen Informationen zur DTV-Klassifizierung rechtliche Hinweise rund um die Vermietung von Ferienunterkünften.

Hintergrund DTV-Klassifizierung 

Seit 30 Jahren zeichnet der DTV Ferienunterkünfte mit Sternen aus und setzt damit Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Die Ferienunterkünfte werden von geschulten DTV-Prüferinnen und DTV-Prüfern vor Ort begutachtet und nach bundesweit einheitlichen Kriterien klassifiziert. Heute sind rund 26.000 Ferienunterkünfte zwischen Nordsee und Alpen mit DTV-Sternen ausgezeichnet. Durch die Sternebewertung können Gäste gezielt nach Ferienunterkünften suchen, die ihren individuellen Ansprüchen entsprechen. Gastgeberinnen und Gastgebern gibt die DTV-Klassifizierung die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und die DTV-Sterne als Marketinginstrument zu nutzen.

Weitere Artikel zum Thema

Free-Photos | Pixabay
Kurz vor dem Jahreswechsel hatte die Bundesagentur für Arbeit ihre Fachliche Weisung zur Notwendigkeit der Einbringung von Urlaub zur Vermeidung von Kurzarbeit verschärft. Wohl aufgrund vielfach geäußerter arbeitsrechtlicher Bedenken gegen eine allzu weitgehende Verpflichtung zur[...]
Wesley Balten, Unsplash
Zu Beginn des Jahres hat die EU den Arbeitsplatzgrenzwert für Kohlenmonoxid (CO) in der Raumluft stark gesenkt. Dieser Grenzwert ist besonders relevant für Shisha-Bars, da die glühende Kohle dort viel CO freisetzt. Um selbigen einzuhalten,[...]
Femakon GmbH
Es ist eine der größten und drängendsten Herausforderungen für viele Betriebe in touristischen Urlaubsregionen – der Personalmangel. Während die Politik weiter rätselt, wie qualifizierte Fach- und Saisonarbeitskräfte angeworben werden können, stellt sich ein junges Hamburger[...]
kurz-mal-weg.de
Die aktuellen Rekordwerte bei Corona-Neuinfektionen in Verbindung mit einem Wirrwarr an Einschränkungen verunsichern Reisewillige. Das Kurzreisen-Portal kurz-mal-weg.de (KMW) reagiert auf die aktuelle Situation mit einer verstärkten Kommunikation in Richtung Kunden und Hotelpartner und bietet konkrete[...]
Jérôme Galland, Sophie Chanimbaud, Big Mamma
Aufregende Neuigkeiten von Victor Lugger und Tigrane Seydoux, den Gründern der Big Mamma Gruppe, die in Frankreich, Spanien und UK für die beliebten italienischen Restaurants wie Pink Mamma, Ave Mario oder La Felicitá bekannt ist:[...]