Anzeige

E-Book: Staatliche Hilfen für Selbstständige im Überblick

Derzeit fällt es vielen Selbstständigen schwer, neben der Existenzangst noch den Überblick über versprochen staatliche Hilfen zu behalten. Was kann bereits beantragt werden, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein oder wie muss Kurzarbeit beantragt werden. Ein kostenloses E-Book verspricht Aufklärung und Hilfe für Selbstständiger, Freiberufler und kleines Unternehmen.
PIRO4D, Pixabay | Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Anzeige

Wer als Selbstständiger einen Überblick über angebotene Hilfsangebote vom Staat und steuerliche Tipps rund um Arbeits- und Verdienstausfälle dank der Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus sucht, wird beim E-Book „Coronakrise – Hilfe vom Staat für Selbstständige“ der Akademischen Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH fündig. Die aufgegriffenen Themen umfassen Tipps zum Umgang mit der Arbeit im Homeoffice und dem Finanzamt und Adressen und Telefonnummern der zuständigen Behörden und vieles mehr.

Achtung: Dieses E-Book wird regelmäßig und kontinuierlich aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Leser in ihrem Kundenbereich zum Download.

Der Ratgeber kann hier kostenlos als Sofort-Download bestellt werden.

Weitere Artikel zum Thema

So können Gastronomen und Hoteliers den gestiegenen Anforderungen der Gäste an die Hygiene gerecht werden.Syda Productions | Shutterstock
Stornierte Reservierungen und durch die Regierung verhängte Schließungen haben vor allem die Gastronomie extrem zurückgeworfen. Umso wichtiger ist es nun nach erfolgtem Restart, den gestiegenen Anforderungen der Gäste an Hygiene gerecht zu werden, auch um[...]
Kurz-Mal-Weg
Nachdem in vielen Regionen das Beherbergungsverbot immer weiter gelockert wird, rechnen Branchenexperten auch für dieses Jahr mit einem Boom für den Inlandstourismus. Die Hauptsorge für viele Hoteliers ist demnach nicht die Auslastung. Vielmehr stellt sich[...]
Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ FAQs zur Überbrückungshilfe III aktualisiert und Frist verlängert +++ Update der Übersichten zu Testpflicht und Beschränkungen in Bundesländern +++ Telefon-AU bis Ende September[...]
stockfour | iStockphoto
Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf die Hotelbranche. Absagen von Messen, Tagungen, Großveranstaltungen und fehlender Tourismus führen zu leeren Betten. Mit den Konsequenzen haben vor allem familiengeführte Hotels zu kämpfen. Einige von ihnen nutzen die[...]
Korten Rechtsanwälte AG
Notbremse und verschärfter Lockdown: Insbesondere im Gastgewerbe stehen coronabedingt viele Betriebe wirtschaftlich am Abgrund. Laut einer aktuellen DEHOGA-Umfrage aus dem März 2021 zieht sogar jeder vierte Gastro-Unternehmer eine Betriebsaufgabe in Betracht. Dabei muss eine drohende[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.