Suche
Anzeige

Ein Siegel für den Infektionsschutz

Unternehmen und Institutionen sind aufgefordert, die gesetzlich festgelegten Arbeitsschutzstandards COVID 19 umzusetzen, um ihren Geschäftsbetrieb wiederaufzunehmen. Betriebe, die bei der dazu notwendigen Erstellung der Gefährdungsbeurteilung die Hilfe der B·A·D-Fachkräfte für Arbeitssicherheit und -Arbeitsmediziner in Anspruch nehmen, erhalten das B·A·D-Siegel Arbeitsschutzstandard COVID 19.
Ein Siegel für den Hygiene-StandardDavid Emrich, Unsplash
Anzeige

Die Betriebe dokumentieren mit dem B·A·D-Siegel Arbeitsschutzstandard COVID 19, die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen ergriffen zu haben, um Beschäftigte und Kunden bestmöglich vor der Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. „Für die Betriebe ist es eine große Herausforderung, die Vorgaben in die Arbeitsabläufe zu integrieren.“ sagt Michael Kasper, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Leiter des B·A·D-Clusters Ulm.

Ulrike Schubert, Geschäftsführerin des Mediendienstleisters für Synchronisation und Untertitelung VSI in Berlin: „Für uns ist es wichtig, den Geschäftsbetrieb sicherzustellen und alles dafür zu tun, dass unser Team – egal ob festangestellt oder freiberuflich tätig – gesund bleibt und sich sicher bei der Arbeit fühlt. Hier zahlt sich die Betreuung aus einer Hand aus. Das Covid 19-Siegel, mit dem wir unsere Maßnahmen nach außen dokumentieren können, hilft uns dabei.“ 

Dabei erfolgte die Beratung persönlich durch B·A·D-Experten. Marcel Letz, Fachkraft für Arbeitssicherheit im B·A·D-Gesundheitszentrum Berlin-Wilmersdorf, ist überzeugt: „Durch die Kombination von konkreter Hilfe vor Ort und neuen digitalen Angeboten und Infopaketen wie Webinaren, Podcasts sowie Hotlines findet jeder Kunde die passende Lösung für sein Unternehmen in der Corona-Krise.“

Weitere Artikel zum Thema

.shock | iStockphoto
Gemäß der geänderten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 13. März, sind Betriebe verpflichtet, in einem "betrieblichen Hygienekonzept" die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen. Zur Umsetzung hat die Berufsgenossenschaft BGN für Sie einen Leitfaden für gastgewerbliche[...]
Bullitt Group
Die Gäste sind zurück – wenn auch mit Abstand: Neben der Abstands- und Hygieneregeln in der Gastronomie ist auch eine neue Routine im Umgang mit dem Smartphone wichtig. Im Gegensatz zu gängigen Smartphones kann es[...]
dima_sidelnikov | iStockphoto
Hygiene und Sauberkeit, garantiert einwandfrei und zuverlässig, sind elementarer Bestandteil eines Betriebes – ob in der Klassischen-, System- oder Sterne-Gastronomie sowie der gesamten Hotellerie. So unterschiedlich Aufgaben, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten zu sein scheinen – mit[...]
RoadLight, PixabayRoadLight, Pixabay
Das Programm „Nachhaltig reisen“ gilt für alle Arten von Unterkünften weltweit und erleichtert den Gästen die Suche nach vertrauenswürdigen Nachhaltigkeitsinformationen.[...]
solidcolours | IStockphoto
Ganz gleich ob in Profiküche, Hotelzimmer oder bei der Reinigung von Gaststube und Bädern: Häufig sind es immer wieder die gleichen Probleme, die für Unmut sorgen. Doch mindestens genauso oft gibt es naheliegende Lösungen, die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.