Suche
Anzeige

Energieeffizienz im Thüringer Wald

Inmitten des Thüringer Waldes liegt das Hotel Ringberg. Seit das ursprünglich als Ferien- und Erholungsheim für Landwirte in der DDR errichtete Hotel im Besitz von Wolfgang F. Kanig ist, sorgt dieser mit Modernisierungen, Sanierungen und Umbauten dafür, dass das Hotel stets allen Ansprüchen der Gäste gerecht wird. Das gilt auch für die Energieversorgung.
Durch schrittweise Modernisierung Potentiale ausschöpfen und die Energieeffizienz steigern.Hotel Ringberg

Passend zum 35. Geburtstag wurde das Hotel mit moderner Wärmetechnik ausgestattet – dank der gc Wärmedienste GmbH (german contract), einem von Deutschlands führenden Contracting-Anbietern, ganz ohne hohe Investitionskosten. Dabei stellte die Lage des Hotels über den Wipfeln des Thüringer Waldes eine Herausforderung an die Heizleistung dar: Die windige Höhe steigert den Wärmebedarf spürbar. Hinzu kommen energieintensive Angebote wie die 600 Quadratmeter große Saunalandschaft, Schwimmbäder und Fitnessräume, die ganzjährig zuverlässig mit Heizenergie und warmem Wasser versorgt werden müssen – das Hotel kommt so auf einen Gesamtwärmeverbrauch von etwa 3.600 MWh und einen Stromverbrauch von 1.700 MWh. „Die Kosten für die Energieversorgung des Hotels sind enorm. Dem wollte ich mit einer Wärmeerzeugungsanlage, die technisch auf dem neuesten Stand ist, entgegenwirken“, so Hotelbesitzer Kanig.

„Da einige Teile der aktuellen Heizungsanlage noch so gut wie neu waren, wäre eine Kompletterneuerung jedoch unwirtschaftlich gewesen.“ Die Wahl fiel schließlich auf eine schrittweise Modernisierung und das Contracting-Modell von german contract, die ein individuelles Energie- und Finanzierungskonzept erarbeiteten.

Gewinn von finanziellem Spielraum

Heute sorgen drei Blockheizkraftwerke im gesamten Hotelkomplex für eine sichere Wärmeversorgung. Dank effizienter Technik und optimiertem Anlagenbetrieb konnte die Energieeffizienz erfolgreich gesteigert und die monatlichen Gesamtkosten merkbar gesenkt werden. Gegen eine monatliche Servicepauschale übernimmt german contract für 15 Jahre lang den Betrieb der Anlage. Durch die entfallenden Investitionskosten für die neue Technik entstand ein beträchtlicher finanzieller Spielraum für den Hotelbetreiber. „Das Geld, das ich auf diese Art und Weise spare, kann ich stattdessen sinnvoll in andere Projekte des Hotels investieren“, freut sich Kanig.

Sorgenfreie Energieversorgung

Neben den finanziellen Vorteilen bietet das Contracting-Modell  eine rundum sorgenfreie Energieversorgung. Zum Leistungspaket gehören eine Fernüberwachung, Wartung und ein Störungsservice. Hotelbetreiber Wolfgang F. Kanig ist mit den Ergebnissen der Modernisierung rundum zufrieden. „Die Zusammenarbeit mit german contract verläuft immer einwandfrei. Besonders freue ich mich natürlich über die schnellen Ergebnisse der Modernisierung. Bereits im ersten Jahr konnten wir deutliche Einsparungen verzeichnen.“ 

Weitere Artikel zum Thema

MIDITEC
Steigende Strom- und Gaspreise stellen Verbraucher, Industrie und Politik vor enorme Herausforderungen. Als energieintensive Branche steht vor allem die Hotellerie unter hohem Kostendruck. Mittlerweile belaufen sich hier die Energieausgaben auf mehr als zehn Prozent des[...]
Mit jedem „KlimaTeller“ werden rund ein Kilogramm CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen eingespart.congerdesign - pixabay.com
Etwa 21 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Herstellung von Lebensmitteln erzeugt. Diese zu reduzieren, ist ein Ansatzpunkt der Klimateller-App, die Ende August an den Start geht. Seien Sie dabei und registrieren Sie[...]
E2N
Wussten Sie, dass es bei Nachhaltigkeit um weitaus mehr geht als Strom sparen und Müll reduzieren? Dieser Artikel zeigt, wie wichtig nachhaltiges Handeln gerade in der Gastronomie ist und mit welchen einfachen Tipps das gelingen[...]
10aus7Adeolu Eletu | Unsplash.com
Wer auf Energiebilanzen achtet, kann sich ein Beispiel am Nullenergie-Hotel in Radolfzell nehmen. Auch die Lindner-Hotels verstärken ihr nachhaltiges Engagement und setzen auf regionale Produkte. Das Internet in deutschen Hotels macht die Gäste hingegen nicht[...]
Massonstock, iStockphoto
Ein internationales Projekt hat einen kostenlosenMaßnahmenkoffer für nachhaltige öffentliche Gemeinschaftsverpflegung präsentiert. Hier finden sich mehr als 50 Maßnahmen zur nachhaltigen Umsetzung in Kantinen.[...]