Anzeige

Klimafreundliches Essen

Etwa 21 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Herstellung von Lebensmitteln erzeugt. Diese zu reduzieren, ist ein Ansatzpunkt der Klimateller-App, die Ende August an den Start geht. Seien Sie dabei und registrieren Sie sich jetzt schon unter www.klimateller.de.
Mit jedem „KlimaTeller“ werden rund ein Kilogramm CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen eingespart.congerdesign - pixabay.com
Anzeige

Was steckt dahinter?

Schon durch kleine Umstellungen lässt sich die CO2-Belastung jedes Tellers um 50 Prozent reduzieren, beispielsweise durch regionale und saisonale Produkte, kurze Lieferwege oder den Verzicht auf rotes Fleisch oder fettreiche Milch, die den CO2-Haushalt besonders belasten.

Mit der Klimateller-App leisten Gastronomen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Mit der Klimateller-App leisten Gastronomen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. (Foto: NAHhaft e.V.)

Wie läuft das ab?

Mit der KlimaTeller-App auf dem Desktop oder Tablet, die ab Ende August verfügbar sein wird, kann jeder schnell und einfach die CO2-Emissionen der Speisen durch Eingabe der Zutaten und deren Menge berechnen. Die Berechnung basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Datenbank der Eaternity AG. Entspricht der Emissionswert des Gerichts weniger als 50 Prozent des Durchschnitts, kann es als KlimaTeller ausgezeichnet werden.

Was ist der Effekt?

Die Auszeichnung der klimafreundlichen Gerichte auf der Speisekarte mit dem KlimaTeller-Label und die öffentliche Kommunikation eines solchen Angebots ermöglicht den Gästen, sich bewusst für das klimafreundliche Gericht – und für die gastronomische Einrichtung, die es anbietet – zu entscheiden. Mit jedem „KlimaTeller“ werden rund ein Kilogramm CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen eingespart. Ein echter Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Wer steckt dahinter?

Die App ist eine Entwicklung der beiden gemeinnützigen Vereine Greentable und NAHhaft, die bei der Umsetzung vom Bundesumweltministerium im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ unterstützt werden. Die Nutzung der App ist bis Ende 2019 kostenfrei.

> www.klimateller.de

Weitere Artikel zum Thema

Flowtify; Pexels | Pixabay
Welche Vorschriften treten mit der Wiedereröffnung nach dem Lockdown in Kraft, was ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und wie können die umfangreichen Anforderungen an Hygiene und Schutz von Mitarbeitern und Gästen umgesetzt werden? Die[...]
StockSnap | Pixabay; hotelstars.eu
Etwa alle fünf Jahre überarbeiten die Mitglieder der Hotelstars Union ihren gemeinsamen Kriterienkatalog, damit die Hotelklassifizierung nicht an Attraktivität und Aussagekraft für Gäste und Hoteliers verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges 2020 – 2025 konnte[...]
Durch ein eigens entwickeltes Verfahren werden aus dem Kaffeesatz Espresso- und Cappuccino-Tassen hergestellt.Andreas Türk
Recycling mit sinnvollem Nutzen: Der Produktdesigner Julian Lechner hat ein Verfahren entwickelt, wie Kaffeesatz noch einmal verwendet werden kann. [...]
Shutterstock
Aufgrund des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs bei der Herstellung von Lebensmitteln ist deren Verschwendung einer der Hauptfaktoren, die zum Klimawandel beitragen. Mit Blick auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung hat die Louvre Hotels Group Germany[...]
Höppner Management und Consultant GmbH
Viele Hoteliers und Gastronomen sehen die massiv steigenden Energiepreise als eine große Gefahr für ihre Unternehmen an. Aber was können sie tun, um diesem Problem Herr zu werden? Ein systematisches Energiemanagementsystem und regelmäßige Energieaudits können[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.