Suche
Anzeige

Klimafreundliches Essen

Etwa 21 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Herstellung von Lebensmitteln erzeugt. Diese zu reduzieren, ist ein Ansatzpunkt der Klimateller-App, die Ende August an den Start geht. Seien Sie dabei und registrieren Sie sich jetzt schon unter www.klimateller.de.
Mit jedem „KlimaTeller“ werden rund ein Kilogramm CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen eingespart.congerdesign - pixabay.com

Was steckt dahinter?

Schon durch kleine Umstellungen lässt sich die CO2-Belastung jedes Tellers um 50 Prozent reduzieren, beispielsweise durch regionale und saisonale Produkte, kurze Lieferwege oder den Verzicht auf rotes Fleisch oder fettreiche Milch, die den CO2-Haushalt besonders belasten.

Mit der Klimateller-App leisten Gastronomen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Mit der Klimateller-App leisten Gastronomen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. (Foto: NAHhaft e.V.)

Wie läuft das ab?

Mit der KlimaTeller-App auf dem Desktop oder Tablet, die ab Ende August verfügbar sein wird, kann jeder schnell und einfach die CO2-Emissionen der Speisen durch Eingabe der Zutaten und deren Menge berechnen. Die Berechnung basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Datenbank der Eaternity AG. Entspricht der Emissionswert des Gerichts weniger als 50 Prozent des Durchschnitts, kann es als KlimaTeller ausgezeichnet werden.

Was ist der Effekt?

Die Auszeichnung der klimafreundlichen Gerichte auf der Speisekarte mit dem KlimaTeller-Label und die öffentliche Kommunikation eines solchen Angebots ermöglicht den Gästen, sich bewusst für das klimafreundliche Gericht – und für die gastronomische Einrichtung, die es anbietet – zu entscheiden. Mit jedem „KlimaTeller“ werden rund ein Kilogramm CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen eingespart. Ein echter Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Wer steckt dahinter?

Die App ist eine Entwicklung der beiden gemeinnützigen Vereine Greentable und NAHhaft, die bei der Umsetzung vom Bundesumweltministerium im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ unterstützt werden. Die Nutzung der App ist bis Ende 2019 kostenfrei.

> www.klimateller.de

Weitere Artikel zum Thema

Beim Gastro-Gründerpreis 2017 wurde das Konzept des Vereins für Wertschätzung von Lebensmitteln mit dem Social Award ausgezeichnet.Restlos Glücklich
Im Restaurant Restlos Glücklich in Berlin-Neukölln kommt all das auf den Tisch, was woanders nicht mehr verkauft werden kann. Beim Gastro-Gründerpreis 2017 wurde das Konzept des Vereins für Wertschätzung von Lebensmitteln mit dem Social Award[...]
Pierre Nierhaus, Apero Campari Bar in Wien
In seinem neusten, mittlerweile fünften Trendreport 2025/26 blickt Pierre Nierhaus auf die wichtigsten Entwicklungen in der nationalen und internationalen Hospitality Branche. In 10 Themenblöcken analysiert er aus konzeptioneller sowie unternehmerischer Sicht die Trends und ihren[...]
ChargeOne
Mit einem attraktiven Ladeangebot auf den Parkplätzen im Freien oder in der Tiefgarage schaffen Hotelbetriebe und Gaststätten nicht nur einen wirklichen Mehrwert für ihre E-mobilen Gäste; vielmehr gehört der Ladeservice mittlerweile einfach dazu, um sich[...]
DBL
Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt, wie wichtig die Rolle der Langlebigkeit und der Nutzungsdauer für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung ist. Dabei war auch Berufskleidung Thema. Dr. Laura Spengler, Fachgebietsleiterin für übergreifende Aspekte[...]
Der Superhalm bleibt 30 Minuten im Getränk stabil und kann dann verzehrt werden.wisefood GmbH
3 Milliarden Plastikstrohhalme landen weltweit täglich im Müll. Deshalb hat das Europaparlament für ein Verbot von Trinkhalmen, Einweggeschirr und anderen Wegwerfprodukten aus Plastik gestimmt. Ab 2021 sollen eine Reihe von Einwegprodukten, für die es bereits[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.