Anzeige
Anzeige

Es geht um die Bohne: Was für die Kaffeequalität entscheidend ist

Im besten Fall ist Kaffee nicht nur Wachmacher, sondern schmeckt auch noch richtig gut und ist verantwortungsvoll angebaut. Ausschlaggebend für eine Tasse Qualitätskaffee sind vor allem zwei Faktoren: Gesunde Ökosysteme und ein Know-How, das über den reinen Anbau hinausgeht. Die Kaffeepflanze ist äußerst sensibel, der richtige Umgang mit ihr für das Qualitätsergebnis entscheidend. 10 Faktoren, die ausschlaggebend für den perfekten Kaffee sind.
acekreations, Pixabay
Anzeige

Es ist wichtig, Farmer:innen unmittelbar zu unterstützen, um sehr gute und besondere Kaffees zu schützen und Kaffeeanbau für die Zukunft zu bewahren. Nespresso liefert hierfür Beispiele.

Expertise und Terroir

Kaffee ist vor allem eines: Ein landwirtschaftliches Produkt, in dem sehr viel Handarbeit steckt. Ohne gesunde Ökosysteme und Farmer:innen, die sich mit viel Know-How um das Land und die Pflanzen kümmern, geht es nicht. Für den Charakter eines Kaffees entscheidend ist das Terroir: Dieser Begriff umschreibt das Zusammenspiel von Boden, Klima und Höhe. Nespresso hat ein Netzwerk von Agronom:innen und unterstützt Farmer:innen in Anbaugebieten in 15 Ländern. Zum Beispiel in Kolumbien, wo Kaffee in sehr hohen Lagen direkt am Äquator angebaut wird, oder in Costa Rica, wo nährstoffreiche, vulkanische Böden Kaffee mit Zitrusnoten hervorbringt.

Mehr Bäume, mehr Vögel, bessere Kaffees

Es braucht widerstandsfähige Kaffeepflanzen und einen auf den Klimawandel abgestimmten Anbau, der Dürre und Hitze entgegenwirkt. Umso wichtiger ist daher eine Agroforstwirtschaft, die die Biodiversität fördert. Nespresso schult die Farmer:innen gezielt in diesem Gebiet und pflanzt verschiedenste Bäume um oder zwischen Kaffeepflanzen. So nimmt die Vogelpopulation zu, was wiederum den Insektenbefall reduziert. Dadurch kann der Pestizideinsatz verringert werden. Bäume wirken außerdem Bodenerosion entgegen und regulieren die Bodentemperaturen auf den Farmen. Das macht diese widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Schädlinge und Temperaturschwankungen.

Roter Nagellack für bessere Qualität

Was Nagellack mit der Kaffeeernte zu tun hat? Kaffeeernte ist Handarbeit und die Farbe der Nägel ein Trick: Viele Feldarbeiter:innen malen ihre Fingernägel rot an, um die Farbe einer reifen Kaffeekirsche immer vor Augen zu haben. Das ist wichtig, denn schon wenige unreife Bohnen können den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Übrigens verbessern sich auch die Einkünfte und damit die Perspektiven der Kaffeebäuer:innen, wenn die Qualität steigt. Nespresso etwa zahlt Preise über dem üblichen Marktpreis plus zusätzliche Prämien für Qualität.

Starke Partner an der Seite

Vom 22. bis zum 24. Juni 2022 hat Nespresso auch auf dem GREENTECH FESTIVAL (GTF) in Berlin über das Thema nachhaltige Kaffeequalität gesprochen. Nespresso stand dabei mit den langjährigen Partnern Fairtrade und der Rainforest Alliance auf der Bühne. Sie betonten das gemeinsame Ziel: Farmer:innen beim Aufbau einer nachhaltigen Existenz zu unterstützen.

 

Weitere Artikel zum Thema

EDNA
Damit der Genussmoment perfekt wird, muss das Gesamtkonzept stimmen und das Kaffeetrinken zum Erlebnis werden. Eine süße Ergänzung, mit der sich das Highlight Kaffee betonen lässt, bieten kleine Beilagen am Tassenrand oder auf dem Dessertteller.[...]
WMF
Unternehmen, die für ihren kleinen Kaffeebedarf bislang auf Endverbrauchermaschinen angewiesen waren, finden bei WMF Professional Coffee Machines ab sofort eine betriebswirtschaftlich hochattraktive Lösung. Mit der neuen WMF 950 S ergänzt der Premiumhersteller sein Portfolio erstmals[...]
Fairtrade von der Ernte bis zum Verpacken.LENOX GmbH & Co KG
Nachhaltigkeit und guter Kaffee gehören für immer mehr Gäste zusammen. So auch für den Kaffeehersteller Solino: die Herstellung im Herkunftsland, eine faire Produktionskette und Transparenz durch einen QR-Code prägen das Konzept.[...]
reCup GmbH
Coffee-to-go ist ein schwieriges Thema für die Branche. Einerseits verspricht das Angebot, Gästen den Kaffee für unterwegs auszuschenken, steigende Umsätze. Andererseits entstehen große Mengen Verpackungsmüll, Ressourcen werden verschwendet und die Umwelt unnötig belastet. Dass Coffee-to-go[...]
Melitta
Mit geschärftem Profil als Anbieter von umfassenden Lösungen und mit neuen Produkten präsentierte sich Melitta Professional auf der Internorga in Hamburg. Kaffee, Kaffeemaschinen, Technischer Service, Digitale Lösungen: Melitta Professional bündelte seine Kompetenzbereiche am neuen Stand[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.