Suche
Anzeige

Trendthema Frühstück

Für die einen ist es die schnelle Tasse Kaffee am Morgen, für die anderen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Für alle Zielgruppen ist aber klar: Das Frühstück außer Haus einzunehmen wird immer mehr Trend. Von 2016 auf 2017 wuchs der Umsatz in den Morgenstunden um 5,5 Prozent, wie Trendforscherin Karin Tischer, Geschäftsführerin des Forschungs- und Entwicklungsinstitutes food & more in Kaarst, berichtet.
Für alle Zielgruppen ist klar: Das Frühstück außer Haus einzunehmen wird immer mehr Trend.natashamam, iStockphoto.com

Alle Inhalte zu Frühstück & Brunch im Überblick

Frühstück für die Gäste – ein Thema, an dem man nicht mehr vorbeikommt, das aber auch einigen Trends und Innovationen unterworfen ist. Denn: Beim Frühstück in der Gastronomie erwarten die Gäste ein bisschen mehr als nur ein trockenes Brötchen mit Marmelade. Hier einige Trends, die Karin Tischer weltweit entdeckt und eingesammelt hat:

Neue Toast-Kreationen

Toasts in allen Variationen als zubereitetes Frühstücksessen sind hip. Dabei geht es zunehmend um gesunde Versionen, beispielsweise Toastbrot mit Chiasamen oder Süßkartoffelscheiben statt Toastbrot, aber auch ausgefallene Ideen wie Toast-Snacks gefüllt mit flüssigem Ei.

Bowls: Neue Inhalte für die Schüsseln

Essen aus Schüsseln – so die eigentliche Idee – hat längst Einzug beim Frühstück gehalten. Doch das Angebot geht weit über Müsli und Cornflakes hinaus. Der Vielfalt und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ob mit Früchten oder Gemüse, mit Körnern oder Superfood. Der große Vorteil: Gäste können sich ihre Wunsch-Bowl aus einzelnen Komponenten individuell zusammenstellen. Wer die richtigen Zutaten anbietet, trägt außerdem dem Gesundheitsbewusstsein der Gäste Rechnung.

Neue Smoothie-Farben

Frisch gepresste Säfte aus verschiedenen Früchten und Gemüse sind heute schon Standard. Neu sind Superfood als Zutaten, wie Acai oder Granatapfel. Und: nach gelb, rot, grün und schwarz (mit Aktivkohle gefärbt), sind die neusten Smoothie-Kreationen weiß (mit Kokosmilch und weißem Pfirsich)

Overnight Oats

Die neue Generation des „besseren“ Müslis heißt Overnight Oats (über Nacht eingeweichte Haferflocken) und warmes Porridge in variantenreichen Kombinationen. Aber zum Frühstück darf es auch mal ein Chia-Pudding sein.

Neue Kombinationen süß und pikant

Das Frühstück wird zum Experimentierfeld für neue Geschmackskompositionen. Als Impuls aus USA dürfen auch mal Waffeln mit Chili-Bacon oder knusprigem Chicken kombiniert werden.

Tee – nicht nur im Beutel

Nicht nur zum Trinken ist Tee – neben Kaffee – das wichtigste Frühstücksgetränk. Tee darf aber auch als Geschmackskomponente für Gerichte eingesetzt werden, beispielsweise in Butter, Brotaufstrichen oder als Geschmacksgeber für Gemüse.

Abgefahrene Kaffee-Kreationen

Und natürlich der Kaffee. Zum einen ist traditioneller Filterkaffee wieder ein Thema, gerne auch zelebriert mit Spiralwand-Filtern. Zum anderen kommen ganz abgefahrene Kaffee-Kompositionen: Eigelb als Milchschaum oder ein Latte mit Popcorn-Topping. Die Schaumkrone wird auch immer mehr zum Schauplatz richtiger Kunst, wie das Selfie aus Kakaopulver auf den Milchschaum gedruckt.

Der Vielfalt sind beim Frühstück fast keine Grenzen gesetzt. Wer es richtig machen will, muss aber mit der Zeit gehen und kann dann die Gäste mit neuen Ideen begeistern.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Er ist das Sahnehäubchen des Cappuccinos und die Basis jedes Latte Macchiatos: Milchschaum – im Idealfall cremig, standhaft und zart schmelzend.Alpro Foodservice Professional
Er ist das Sahnehäubchen des Cappuccinos und die Basis jedes Latte Macchiatos: Milchschaum – im Idealfall cremig, standhaft und zart schmelzend. Die Technik bietet immer neue Tools für noch ausgefallenere Kreationen, aber auch die Wünsche[...]
Nierhaus
Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/2 einen Überblick über die Trends für die Gastronomie aus konzeptioneller und unternehmerischer Sicht. Zusätzlich beleuchtet er die wichtigsten Entwicklungen in[...]
elenaleonova | iStockphoto
Um die kontinuierliche Entwicklung und die Ungewissheit des Reisemarktes zu analysieren, hat Booking.com eine umfassende Studie unter mehr als 24.000 Reisenden in 31 Ländern und Regionen in Auftrag gegeben. In Kombination mit den eigenen Daten,[...]
Longdrink RUBY RUBY RUBY, Rezept von J.J. DarbovenJ.J.Darboven GmbH & Co. KG
Tee in Cocktails? Die Kombination überrascht anfangs, funktioniert aber hervorragend, denn sogenannte Cockteas zeichnen ein ganz neues Geschmacksbild auf der Zunge. Die Grundlage der Cockteas sind Mazerationen aus verschiedenen Tees und Spirituosen. Die Aromen der[...]
Schönwald
Die Skandinavier sind laut dem „World Happiness Report“ 2018 die glücklichsten Menschen der Welt. Doch worin liegt das Geheimnis dieses Glücks? Ganz einfach: „Hygge“ – der dänische Ausdruck, für den es in der deutschen Sprache[...]