Anzeige

Marketing am Morgen: So wird das Frühstück berühmt.

Ein gutes Angebot sollte auch entsprechend angepriesen werden. Kleine Marketing Kniffe, die dem Frühstück und Brunch zu großer Aufmerksamkeit verhelfen können.
Achten Sie auf ansprechende Werbemittel in ihrem Betrieb.tasza_natasha - iStockphoto.com
Anzeige

Alle Inhalte zu Frühstück & Brunch im Überblick

Das Konzept steht, die Kalkulation stimmt, aber der Erfolg bleibt aus? Vielleicht konnte das Angebot noch gar nicht von sich reden machen, wenn es nicht ausreichend beworben wurde und im Schatten des Tagesangebotes steht.

Vermarktungstipps: Werbung für das Frühstück

Wer Zeit und Mühe in sein Konzept steckt, der sollte dieses auch angemessen präsentieren, um keine Servicepluspunkte und Umsätze liegen zu lassen. Das gilt auch für das Frühstücks- und Brunch-Angebot. Die richtige Werbung kann viel Gutes bewirken und zudem zusätzlich solche Gäste abholen, die bis dahin eher keine Frühstücksmenschen par excellence waren.

Dabei bieten sich für die ordentliche Portion Aufmerksamkeit viele Möglichkeiten, die sich leicht umsetzen lassen. Angefangen bei der Frühstückskarte: Liegt diese beispielsweise auch am Nachmittag am Gästetisch aus, wird schnell mal ein Blick hineingeworfen, der für Gesprächsstoff sorgen kann. Oder aber über einen Screen an der Wand über der Bar wird auf die kulinarische Vielfalt ganz einfach mit ein paar ansprechenden Bildern hingewiesen. Flyer oder ein kleiner Hinweis auf der Werbetafel im Eingangsbereich können das Interesse der Gäste wecken.

Natürlich gilt das auch für den eigenen, längst nicht mehr zu vernachlässigenden Online-Auftritt. Gerne suchen potentielle Gäste online nach der passenden Location für das besondere Frühstück. Je optimierter die eigene Website, desto größer sind die Chancen, neue Zielgruppen zu erreichen und den Gästestamm zu vergrößern. In jedem Fall sollte das komplette Frühstücks- und Brunchangebot auf der Website zu finden sein.

Nicht zuletzt sind es besondere Aktionen, denen der Gast seine Aufmerksamkeit schenkt. Dies kann sich der Gastgeber zu Nutze machen und zum Beispiel zum Frühlingsbrunch einladen oder das Brunch-Special jeden dritten Sonntag im Monat mit ein wenig gestalterischer Raffinesse hervorheben. So macht das eigene Konzept schnell von sich Reden und kann positiv hervorstechen.

Tipp für das Hotel-Buffet:

Klären Sie Ihre Gäste beispielsweise mit einem informativen Flyer im Hotelzimmer über das Buffet-Angebot und die Frühstückszeiten auf. Mit einem Ampelsystem lässt sich beispielsweise kennzeichnen, wann es am Buffet in der Regel besonders voll ist. So lässt sich das Gästeaufkommen etwas besser verteilen – Entspannung für Gäste und Personal!

An alles gedacht?

  • Eine auch mobil optimierte Website, auf der das Frühstücksangebot leicht zu finden ist und mit ansprechenden Einblicken Lust auf mehr macht.
  • Werbemittel im eigenen Betrieb. Selbst der späte Gast am Abend lässt sich über einen Hinweis auf der Speisetafel am Eingang oder einen Flyer am Tisch neugierig machen.
  • Die Meinung der Gäste zählt! Holen Sie Feedback ein und sprechen Sie mit den Gästen über Positives und Wünsche. Das gilt auch für Online-Bewertungen, die nicht ignoriert, sondern freundlich beantwortet werden sollten.
  • Saisonale Aktionen schaffen Aufmerksamkeit und heben den Betrieb besonders hervor. Kreative Angebote, wie der gemütliche Sonntags-Brunch oder das große Oster-Frühstück, können die Neugier wecken.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

TheAngryTeddy - pixabay.com
Hans im Glück dehnt sein Geschäftsfeld aus und neben 2 vegetarischen Sternerestaurants wird auch veganes Eis immer beliebter. Rund ums Hotel: Übernachtung als Event verkaufen, mehr Barrierefreiheit und Obacht bei den Konditionen der Anbieter von[...]
SvetaZi | iStockphoto
Zwangsschließungen, Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit: Die Gastronomie-Branche leidet weiterhin an den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Der WLAN- und Kommunikationsdienstleister Socialwave rät Gastronomen, die neue Überbrückungshilfe III der Bundesregierung zu prüfen. Denn: Wer Anspruch auf die Überbrückungshilfe hat,[...]
Elina Sazonova, Pexels
Kurz vor der Urlaubssaison lassen Hotels nichts unversucht, um Gäste anzuziehen. Dieses Jahr ist der Konkurrenzkampf noch heftiger: Damit sich Hotels von den Folgen der Corona-Pandemie erholen können, müssen Gäste erst wieder zur Rückkehr bewegt[...]
Dauerbrenner Milch: Ohne Kuhsaft läuft nichts.Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Der Bio-Traditionskoch Florian Lechner ist unter anderem Betreiber des Bio-Landhotels und Restaurants Moarwirt sowie des Café Nymphenburg Sekts am Viktualienmarkt. Verschrieben hat er sich der alpenländischen Küche, wobei er die altbayrische Tradition mit der modernen[...]
Schär Aufbackfolie, für eine sichere glutenfreie ZubereitungDr. Schär
Der Wunsch nach glutenfreien Spezialitäten wird in Hotellerie und Gastronomie immer häufiger ausgesprochen. Aber wie können die Produkte mit möglichst geringer Kontaminationsgefahr zubereitet werden? Eine innovative Aufbackfolie liefert hier die Lösung.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.