Anzeige
Suche

Fettback-Geräte: Senkung des Brandrisikos

Technische Defekte und nachlässiger Umgang mit Fett – das sind regelmäßig die Ursachen, wenn ein Fettback-Gerät Feuer fängt. Die meisten Brände entstehen, weil das Fett überhitzt und sich dann selbst entzündet.
SOPHIE-CARON | iStockphoto

„Ich war bloß kurz mal draußen. Dann komm‘ ich zurück und die Küche brennt“ – So oder ähnlich spiegelt sich das dann nämlich in den Unfallberichten wider. Verhaltensregel Nummer Eins lautet also: Heißes Fett niemals unbeobachtet lassen.

Technische Ursachen und Fehlverhalten

Die Gefahr lauert aber an mehreren Stellen: Moderne Geräte haben einen Temperaturregler und -begrenzer. Die müssen funktionieren und vor der Arbeit überprüft werden. Fettbackgeräte ohne Temperaturbegrenzer sollten entweder gleich ausgemustert oder nachgerüstet werden, bevor man sie wieder benutzt.
Auch ist es nicht egal, ob festes oder flüssiges und wieviel Fett ins Gerät gegeben wird. Festes Fett kann entflammen, wenn es auf die Heizschlange kommt. Also: Flüssiges Fett verwenden oder Fettblöcke in einem Topf vorschmelzen. Und auf jeden Fall ausreichend Fett einfüllen, damit die Heizschlange vollständig bedeckt ist.
Ein Risiko geht zudem ein, wer das Fett zu lange verwendet, wenn es also verschmutzt ist. Das ist nicht nur unappetitlich. Verschmutztes Fett hat einen niedrigeren Flammpunkt als frisches und kann sich deshalb schneller entzünden.
Sauberkeit ist demnach auch bei der Arbeit mit flüssigem Fett oberes Gebot. Das gilt ebenso für die Abluftanlage. Die sollte regelmäßig gereinigt werden, weil verschmutzte Filter schneller Feuer fangen.

Mehr Infos unter www.bgn.de

Weitere Artikel zum Thema

Stadtratte | iStockphoto
Für Vermieter und Vermieterinnen von Immobilien ist die Mietersuche immer ein schmaler Grat. Auf der einen Seite ist es extrem wünschenswert, schnell zu vermieten, um keine Einnahmen einzubüßen. Doch stehen auf der anderen Seite immer[...]
hokify
Die Generation Z, die Jahrgänge zwischen 1997 und 2012, für eine Ausbildung und einen Job in der Gastronomie zu gewinnen, ist in letzter Zeit zur Herausforderung geworden. Wie tickt die Generation Z und wie können[...]
Peak Ace
Das erste Jahr der Pandemie ist vorbei. Es hat uns allen, auch Unternehmen und Organisationen, viel Spontanität, Flexibilität und Einfallsreichtum abverlangt. Neue Home-Office-Regelungen und eine weitestgehend „digitale Teamführung“ sind nur einige Herausforderungen, die es bis[...]
Dan Rentea, iStockphoto
Für die meisten Gründer und Unternehmen ist es eine mehr als unliebsame Aufgabe – die Buchhaltung. Sie kostet Zeit und Energie, zudem können Fehler viel Geld kosten oder schlimmstenfalls sogar zu hohen Steuernachzahlungen führen. Damit[...]
Pixelkult | Pixabay
Neues Jahr, neues Glück - so heißt es immer. Doch der andauernde Lockdown macht die Situation nicht einfacher. Umso wichtiger ist eine hohe Reichweite auf Social Media. Michael Noel, Gründer und Geschäftsführer der HN Performance[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.