Suche
Anzeige

Fettback-Geräte: Senkung des Brandrisikos

Technische Defekte und nachlässiger Umgang mit Fett – das sind regelmäßig die Ursachen, wenn ein Fettback-Gerät Feuer fängt. Die meisten Brände entstehen, weil das Fett überhitzt und sich dann selbst entzündet.
SOPHIE-CARON | iStockphoto

„Ich war bloß kurz mal draußen. Dann komm‘ ich zurück und die Küche brennt“ – So oder ähnlich spiegelt sich das dann nämlich in den Unfallberichten wider. Verhaltensregel Nummer Eins lautet also: Heißes Fett niemals unbeobachtet lassen.

Technische Ursachen und Fehlverhalten

Die Gefahr lauert aber an mehreren Stellen: Moderne Geräte haben einen Temperaturregler und -begrenzer. Die müssen funktionieren und vor der Arbeit überprüft werden. Fettbackgeräte ohne Temperaturbegrenzer sollten entweder gleich ausgemustert oder nachgerüstet werden, bevor man sie wieder benutzt.
Auch ist es nicht egal, ob festes oder flüssiges und wieviel Fett ins Gerät gegeben wird. Festes Fett kann entflammen, wenn es auf die Heizschlange kommt. Also: Flüssiges Fett verwenden oder Fettblöcke in einem Topf vorschmelzen. Und auf jeden Fall ausreichend Fett einfüllen, damit die Heizschlange vollständig bedeckt ist.
Ein Risiko geht zudem ein, wer das Fett zu lange verwendet, wenn es also verschmutzt ist. Das ist nicht nur unappetitlich. Verschmutztes Fett hat einen niedrigeren Flammpunkt als frisches und kann sich deshalb schneller entzünden.
Sauberkeit ist demnach auch bei der Arbeit mit flüssigem Fett oberes Gebot. Das gilt ebenso für die Abluftanlage. Die sollte regelmäßig gereinigt werden, weil verschmutzte Filter schneller Feuer fangen.

Mehr Infos unter www.bgn.de

Weitere Artikel zum Thema

Versicherungsschutzferrantraite | iStockphoto.com
Ohne Versicherungen kommt kein Betrieb aus. Aber was braucht man wirklich? Und wer hilft, das optimale Versicherungspaket zusammenzustellen? Wir haben mit einem Experten auf dem Gebiet gesprochen.[...]
Die Verantwortung für die Hygiene im Bereich Wasser liegt beim Hotelier.955169 | Pixabay
Sauberes, hygienisch einwandfreies Trinkwasser gilt als eine obersten Prioritäten zum Schutz der Gäste. Vor allem in Hotelbädern und Hotel-SPAs lauern Hygienegefahren, die nichts mit der Sauberkeit von Oberflächen und Textilien zu tun haben.[...]
Marcus Wiemann
In vielen Situationen kann es auf der Ebene des Unternehmens zu zum Teil schwerwiegenden Schwierigkeiten zwischen geschäftlich Beteiligten kommen. Eine Alternative zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen oder der direkten Beendigung der Zusammenarbeit ist die sogenannte Wirtschaftsmediation.[...]
geralt | Pixabay
Aufgrund der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sind die Unternehmensinsolvenzen derzeit sehr niedrig. Experten erwarten nach Ende der Ausnahmeregel aber einen sprunghaften Anstieg. Hoteliers und Gastronomen sollten daher schnell Lösungen suchen, damit die Zahlungsunfähigkeit beziehungsweise die Überschuldung[...]
Gabe Pierce, Unsplash
Für alle, die nach Inspiration suchen, wo sie dieses Jahr am Muttertag essen gehen können, enthüllt OpenTable seine jährliche Liste der 50 beliebtesten Brunch-Restaurants in Deutschland 20231. Die beliebte Liste basiert auf mehr als 450.000[...]