Anzeige
Suche

Flower Power für die Geschmacksknospen

Wer freut sich nicht über Blumen? Nicht umsonst zählen Blumen zu den beliebtesten Gaben und sind mit Schenken und Beschenktwerden eng verbunden. Wie wäre es daher, das Thema einmal umgekehrt zu betrachten und aus dem klassischen Gastgeschenk ein Geschenk vom Gastgeber für die Gäste zu machen?
Schönwald

Schönwald inspiriert dazu, das Trendthema Blumen und Blüten nicht nur im modischen Look und im Interior Design auszuspielen, sondern Flower Power auf ganzer Linie zu nutzen und Gäste-Erlebnisse für alle Sinne zu schaffen.

Ob geschmacklich spannend und zum Verzehr gedacht, als dekoratives Topping oder als Augenschmaus in Form von dekoriertem Porzellan serviert – es gibt zahlreiche Möglichkeiten für eindrucksvolle florale Inszenierungen.

Nose to Tail mit Zucchini fein komponiert auf der Porzellankollektion Allure von Schönwald

Foto: Schönwald

Die Idee von „Nose to tail“ kann auch für Zucchinis gelten: Neben dem Gemüse setzen die Blüten eine subtile geschmackliche Note und einen noch intensiveren farblichen Akzent. Leicht bitter ist der Geschmack der Sommerblüten, doch so neutral, dass sie sich gut an andere Zutaten anpassen können. Versteht man die Gestaltung eines Gerichts als feingliedrige Komposition, bietet die Porzellankollektion Allure von Schönwald Foodstylisten einen spannenden Rahmen: Nuanciert angeordnete Facettierungen rund um den Spiegel reflektieren das Licht und lenken den Blick auf die Aromen, Texturen und Farben.

Zarte Blüten auf minimalistischem Coupteller der Kollektion Delight von Schönwald

Foto: Schönwald

Zarte Blüten auf Gemüseperlen verleihen auch der Präsentation von Seeteufel mit Tramezzini-Roulade das gewisse Etwas – unterstützt von der Feinheit eines minimalistischen Couptellers aus der Porzellankollektion Delight von Schönwald: Deren reduziertes Design schafft einen harmonischen Rahmen und überlässt die Show den Delikatessen. Durch die dünnen Borde des Porzellans aus Noble China hat diese Porzellankollektion eine Leichtigkeit, die besonders im Fine Dining punktet.

Einfache Zutaten blumig und üppig gestylt auf der Porzellankollektion Delight von Schönwald

Foto: Schönwald

Einfache Zutaten lassen sich durch dekorative Blumengeschenke, sorgfältiges Foodstyling und eine Üppigkeit an Porzellanformen auf dem Tisch edel aufwerten: Bei Schönwald krönen Zucchiniblüten die Speisen und eine farblich passende gelbe Blüte wird mit Schälchen und Teller zusätzlich gereicht. Während Stiefmütterchen und Hornveilchen in vielen Gärten ihrem wenig schmeichelhaft klingenden Namen gerecht werden und ein Nischendasein fristen, sind sie – wie hier – für ein farbenfrohes Foodstyling oft top. Diese essbaren Farbtupfer aus der Veilchen-Familie sind als meistverwendete Blüten bei den Gastro-Zulieferern zu finden und blühen vom Frühjahr bis in den Herbst.

Quiet Luxury: Gänseblümchen und andere Nettigkeiten auf der Porzellankollektion Essentials von Schönwald

Foto: Schönwald

Für die einen ist es die Erinnerung an die Kindheit, für die anderen die gespannte Erwartung von Liebesglück: Ob Gänseblümchen oder Glücksklee – viele Menschen haben beim Ansehen ein Lächeln auf dem Gesicht. Bei einem Coupteller wie dem aus der Porzellankollektion Essentials von Schönwald bleibt der Speisenpräsentation besonders viel Raum, um die kulinarischen Ideen zu entfalten. Im Frühling können Gänseblümchen und duftende Veilchen den Genuss steigern – bis in den Herbst begleiten auch Kapuzinerkresse und Ringelblume. Beim Dekorkonzept Quiet Luxury von Schönwald entfalten sandgestrahlte Dekore ihre eigene Strahlkraft. Sie schaffen eine luxuriöse Umgebung für Food-Kreationen und unterstreichen die Exzellenz von Küche und Service.

Ringelblumentee und Blütenkranz auf dem Dekor Midsummer von Schönwald

Foto: Schönwald

In leuchtendem Gelb oder in Orange: Ringelblumen wachsen wild auf Wiesen oder in Gärten und nicht nur ihre Farben sind ein Zeichen für Sonne, denn ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend blühen sie vor allem in einer sonnigen Gegend. Die essbaren Blüten werden in der Küche pur oder getrocknet verwendet, mal ausschließlich als Farbakzent eingesetzt oder auch wegen ihres milden, leicht bitteren Geschmacks.

Grund genug für Schönwald, die Profi-Gastronomie dazu zu inspirieren, dieses sonnige Blumenflair gleich mehrfach auf den gedeckten Tisch zu bringen: Snacks und kleine Speisen werden durch Blütenblätter fein und begleitende Tees aufgewertet, wenn sie nicht „nur“ aus der getrockneten Variante zubereitet werden, sondern im Ringelblumentee die volle Blüte Oberwasser bekommt.

Stimmig wird die Inszenierung durch das Dekor Midsummer auf der Porzellankollektion Scandic von Schönwald, die sich mit ihrem Blütendekor als Hommage an die helle Zeit rund um die Sommer-Sonnenwende versteht. Das Zusammenspiel von Food- und Getränkeinszenierung und Motivdekor sorgt für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff im positiven Sinne – denn ob für Tee verwendet oder nicht, ist die Ringelblume eine nur einjährige Pflanze, während das Dekor auf dem Porzellan im Profi-Gebrauch langfristig hält.

Florale Dekore als Hommage an die Natur und an Traditionen

Foto: Schönwald

Gerade florale Dekore kommen – auch wenn sie brandneu entwickelt wurden – mit einer Geschichte. Denn aus der Natur entlehnte Motive erinnern nahezu jeden Betrachter an das selbst in der Natur Erlebte. Dabei haben Blumenmuster nicht nur eine lange Tradition auf Porzellan, sondern auch bei der Kreuzstichtechnik, die seit Jahrhunderten zur Verschönerung von Textilien dient. Dasflorale Porzellandekor Boho von Schönwald zitiert diese Technik und das Motiv variiert mit der Größe der Teller.

Blumengrüße zum Frühstück und Freudenbringer auf dem Kaffeetisch

Foto: Schönwald

Geht es um den Start in den Tag oder den gemütlichen Kaffee am Nachmittag, wünschen sich viele Gäste ein besonders entspanntes Ambiente. Frische Blumen oder Pflanzen als Tischdekoration können hier eine belebende Note hinzufügen. Alternativ bringt Porzellan mit floralen Motiven ebenfalls ein natürliches Element, das ohne Blumengießen oder Nachkaufen auskommt.

Beim Dekorkonzept Hygge von Schönwald machen nicht nur die Farben der Porzellanartikel das Leben bunter, sondern hier kommt die fröhliche Ausstrahlung der Dekore im angesagten Handmade-Look dazu. Jedes einzelne der sechs Motive wirkt wie mit lockerem Strich auf das Porzellan gepinselt. Was an Porzellanformen fürs Frühstück, für die Kaffee- oder Teestunde gebraucht wird, ist selbstverständlicher Teil der Kollektion, mit der auf dem gedeckten Tisch ein unbeschwertes Lebensgefühl aufblüht.

Schönwald – Feel Inspired

Trendorientierte Produkte, mit denen sich individuelle gastronomische Konzepte umsetzen lassen: Schönwald versteht sich als Impulsgeber für die Branche und ist einer der international führenden Anbieter von Profi-Porzellan. Seit mehr als 140 Jahren steht Schönwald für ästhetisches und praxisnahes Design, Langlebigkeit sowie eine exzellente Produktqualität „Made in Germany“.

Weitere Artikel zum Thema

Easyturn | iStockphoto
In keinem anderen Bereich des Gastgewerbes muss das Schuhwerk so verlässlich und robust sein wie in der Küche. Bei der Auswahl von Arbeitsschuhen für Küchen-Brigaden gilt es daher, bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Sowohl der Komfort[...]
Mewa
Ob in der Gastronomie oder beim Event-Catering – Berufskleidung für Servicekräfte muss viel leisten. Wie Verarbeitungsqualität und Tragekomfort mit individueller Optik zusammengehen, zeigt Mewa auf der Intergastra 2024 mit der brandneuen Fashion-Linie Mewa Pure. Jeweils[...]
DBL
Die Gastronomie hatte in den letzten Monaten zu kämpfen – und tut es immer noch. Flexibles Reagieren ist hier an der Tagesordnung. Das betrifft auch das Team und dessen Auftritt in passender Berufskleidung. Was ist[...]
Schönwald
Je virtueller der Alltag ist, desto mehr wächst die Sehnsucht nach multisensualen Erlebnissen. Diese zu intensivieren ist der Leitgedanke, der bei der Entwicklung der Porzellankollektion Vibes von Schönwald Pate stand. So präsentiert sich die Kollektion[...]
© Glatz
Durch Heizstrahler und LED-Beleuchtung lässt sich unterm Sonnenschirm auch bei niedrigeren Temperaturen ein guter Platz für Gäste schaffen. Aber irgendwann macht die Witterung der Außengastronomie einen Strich durch die Rechnung. Es ist Zeit, die Schirme,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.