Suche
Anzeige

Was Unternehmen bei der Mietwäsche wollen

Professionelle Kleidung sauber gepflegt. Dazu persönliche Ansprechpartner, die sich kümmern. Oder digitale Services, wenn es schnell gehen soll. Mietservice hat viele Facetten. Der textile Mietdienstleister DBL wollte wissen, worauf die Kunden, die diese Dienstleistung wahrnehmen, Wert legen.
DBL

Klar, dass die gemietete Berufskleidung allen im Team optisch zusagt, gut passt und berufsspezifische Attribute für den jeweiligen Einsatz mitbringt, das ist die Grundvoraussetzung beim Thema Leasing. Ebenso wie transparente Verträge. Oder auch Flexibilität beim Größentausch sowie Mitarbeiterwechsel. Und vor allem, dass die ausgesuchte Kleidung dann zum vereinbarten Zeitpunkt auch pünktlich und gepflegt im Betrieb und beim Träger ankommt.

„Die Kunden schätzen es eben, wenn das Thema Berufskleidung, das sie an uns ausgelagert haben, dann auch von uns reibungslos organisiert wird. Sie sich hier wirklich um nichts kümmern müssen und dadurch mehr Zeit und Kapazität fürs Tagesgeschäft haben“, beschreibt Knut Wetzig, Geschäftsführer des regionalen DBL Partners, der Textil-Service Mecklenburg GmbH. Welche Aspekte sind den Nutzern dieser textilen Dienstleistung darüber hinaus bei Abwicklung und Organisation wichtig? Dazu startete die DBL eine interne Kundenumfrage zur Verbesserung der Servicequalität.

Kundenumfrage gibt Einblicke

Dabei zeigt sich, dass die Kunden auch die fachgerechte Reparatur der eingesetzten Kleidung schätzen – und damit das Thema Nachhaltigkeit wichtiger wird. Denn so bleibt die Kleidung lange im Einsatz, hat eine hohe Lebensdauer. Gut und gerne angenommen werden deshalb auch digitale Services, die die DBL beispielsweise mit ihrer Reparatur App anbietet.

„Schäden an der Kleidung sollen ja nicht nur fachgerecht, sondern auch möglichst schnell behoben werden“, so Knut Wetzig aus der Praxis. „Das ist die Herausforderung. Deshalb können Kunden ihre Reparaturwünsche bei uns digital per App direkt an die Qualitätskontrolle des regionalen DBL Partners melden.“ Ein Service, der bei den Kunden gut ankommt. Ebenso, dass sie dank digitalem Kundenportal rund um die Uhr Einblick in ihre Rechnungen haben, Änderungen und Größentausch schnell beauftragen können.

Die DBL Kundenumfrage zeigte aber auch: Digitale Services sind nützlich. Der persönliche Kontakt, etwa zum Kundenberater oder vor allen auch zu den Servicefahrern vor Ort, bleibt immens wichtig. Denn gerade letztere sind direkte Schnittstelle zum Kunden, geben Anregungen, Wünsche, Reklamationen an die jeweiligen Kundenberater weiter. Hier freute sich die DBL über die überdurchschnittlich guten Noten, die ihre Kunden ihnen gaben. „Attribute wie nah, persönlich, freundlich und zuverlässig punkten hier – und da schneiden wir hervorragend ab“, so Knut Wetzig über die Bewertungen der Kunden. „Ebenso, dass wir bei Anfragen oder Wünschen zuverlässig erreichbar sind, unsere Kundenberater schnell und flexibel reagieren.“

Das zeigt textilen Dienstleistern wie der DBL, dass solch persönlicher Kontakt immer noch das A und O im täglichen Miteinander ist – und darauf seitens der Kunden nach wie vor großer Wert gelegt wird. „Heißt für uns, dass der gute Kontakt von den Kundenberatern und den Servicefahrern weiter ausgebaut wird. Das ist für die reibungslose Organisation rund um die Kleidung einfach von Vorteil. Und macht unseren Service aus.“

Weitere Artikel zum Thema

Wer das Corporate Design auch im Rahmen der Berufsbekleidung einfließen lässt, kann mit einem positiven Gesamteindruck punkten.Petr Sevcovic | Unsplash
Die Corporate Identity ist ein wichtiger Managementaspekt, der das Teamgefühl mitbestimmt und die Werte des Betriebs nach außen widerspiegelt.[...]
HACCP Kleidung von CWS-bocoCWS-boco
Verbrauchern unbedenkliche Lebensmittel anzubieten – darum geht es bei HACCP. Die richtige Berufskleidung und deren hygienische Pflege hilft Unternehmen dabei, Risikofaktoren auszuschalten. Textilexpertin Dominique Frühauf erklärt, was es dabei zu beachten gilt.[...]
Sonnenschutz für Mitarbeiter – Hitzfrei und gesetzliche RegelungenBru-nO, Pixabay
Die letzten Wochen haben gezeigt, was Sommer heißt: Mit Temperaturen weit über 30 Grad haben sich Freibäder und Biergärten großer Beliebtheit erfreut und alle Urlauber glücklich gemacht. Hitzefrei wünscht sich jeder Arbeitnehmer, doch gibt es[...]
Jobeline
Zu einem sauberen und gepflegten Erscheinungsbild gehört in der Gastronomie hochwertige und modisch gestaltete Berufsbekleidung. Jacken und Hosen für die Gastronomie müssen zusätzlich den Anforderungen von Gesetz und Hygiene genügen.[...]
Das Team imagegerecht einzukleiden und das Budget im Blick zu haben, ist gerade für Existenzgründer oft eine Herausforderung. Textile Mietdienstleister wie die DBL unterstützen die Betriebe mit ihrem Full-Service.DBL
Einheitliche Berufskleidung in CI-gerechter Optik – das gehört für viele Unternehmen heute zum guten Ton. Doch wie bindet man hier auch die Mitarbeiter ein? Denn deren Zufriedenheit ist wichtig. Über rechtliche Aspekte und Tipps aus[...]