Suche
Anzeige

Geschmacksneutrale, umweltfreundliche Alternative zu Plastikstrohhalmen

Egal, ob Cocktail, Longdrink oder hausgemachte Limonade aus der Flasche – viele Getränke lassen sich nur mit einem Trinkhalm stilvoll servieren und von den Gästen genießen. Deshalb setzen viele Hoteliers und Gastronomen nach dem Verbot von Plastikstrohhalmen nun auf Alternativen. Ganz neu gibt es jetzt Trinkhalme aus dem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff Reet.
PAIO

Ideal sind dauerhaft einsetzbare Trinkhalme, doch Produkte aus Glas oder Stahl sind nicht nur sehr reinigungsintensiv, sondern auch bei heißen oder sehr kalten Getränken unangenehm zu nutzen. Im schlimmsten Fall können Glas-Trinkhalme sogar im Mund zerbrechen. Halme aus Papier oder Hartweizengrieß sind zwar ebenso einfach zu nutzen wie jene aus Plastik, sie weichen jedoch schnell auf und beeinträchtigen den Geschmack des Getränks.

Nachhaltig und geschmacksneutral sind die natürlich kompostierbaren Trinkhalme des Startups Paio aus dem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff Reet. Die Halme werden aus natürlich gewachsenem Schilfrohr selektiert, mit eigens hierfür entwickelten Schneidmaschinen auf die richtige Länge gebracht und dann ausschließlich mit Wasser, Luft und Wärme bearbeitet, um alle lebensmitteltechnischen Standards zu erfüllen. Die von Natur aus wasserfesten Reet-Halme sind nach ihrer Entsorgung auf natürliche Weise kompostierbar.

Paio bietet Barkeepern und Servicekräften in der Hotellerie und Gastronomie eine ganze Reihe von genormten und sortenreinen Längen und Durchmessern an – und damit immer den perfekt passenden Trinkhalm für hohe Flaschen, niedrige Gläser, sahnige oder fruchtfleischhaltige Getränke und vieles mehr.

Weitere Artikel zum Thema

Spirituosen in der Gastronomie für ein sicheres UmsatzplusAdam Jaime, Unsplash.com
Alkoholische Getränke sind ein begehrtes Genussmittel in der Gastronomie. Beachten Gastronomen und Hoteliers die Trends rund um Spirituosen wie auch die Vorschriften, bieten sich große Umsatzchancen.[...]
Die Messe vor der Messe: Produkte gratis testen mit DerProfitesterDerProfitester
Das gab es noch nie: Im April findet die erste Fachmesse statt, bei der die ausgestellten Newcomer-Produkte bereits 8 Wochen vorher im eigenen Betrieb getestet werden können. In einer eigens eingerichteten Online-Markthalle können Gastro-Profis seit[...]
Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie e.V.
Am 3. Dezember 2020 veranstaltet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF), gemeinsam mit Dr. Peter Schropp, Fachreferent und Fruchtsaft-Sommelier, ein kostenloses Online-Seminar zum Thema „Fruchtsaft-Know-How praxisnah vermitteln – Warenkunde, Vielfalt, Trends“.[...]
Longdrink RUBY RUBY RUBY, Rezept von J.J. DarbovenJ.J.Darboven GmbH & Co. KG
Tee in Cocktails? Die Kombination überrascht anfangs, funktioniert aber hervorragend, denn sogenannte Cockteas zeichnen ein ganz neues Geschmacksbild auf der Zunge. Die Grundlage der Cockteas sind Mazerationen aus verschiedenen Tees und Spirituosen. Die Aromen der[...]
Couleur | Pixabay
Zum Jahresende kommt ihr großer Auftritt: Ob Sekt oder Champagner, wenn Weihnachtsglocken klingeln und Silvesterraketen den Himmel verfärben, ist es Zeit für edle Tropfen aus langstieligen Gläsern. Wer seine Gäste kennt, weiß um die Vorlieben[...]