Suche
Anzeige

Geschmacksneutrale, umweltfreundliche Alternative zu Plastikstrohhalmen

Egal, ob Cocktail, Longdrink oder hausgemachte Limonade aus der Flasche – viele Getränke lassen sich nur mit einem Trinkhalm stilvoll servieren und von den Gästen genießen. Deshalb setzen viele Hoteliers und Gastronomen nach dem Verbot von Plastikstrohhalmen nun auf Alternativen. Ganz neu gibt es jetzt Trinkhalme aus dem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff Reet.
PAIO

Ideal sind dauerhaft einsetzbare Trinkhalme, doch Produkte aus Glas oder Stahl sind nicht nur sehr reinigungsintensiv, sondern auch bei heißen oder sehr kalten Getränken unangenehm zu nutzen. Im schlimmsten Fall können Glas-Trinkhalme sogar im Mund zerbrechen. Halme aus Papier oder Hartweizengrieß sind zwar ebenso einfach zu nutzen wie jene aus Plastik, sie weichen jedoch schnell auf und beeinträchtigen den Geschmack des Getränks.

Nachhaltig und geschmacksneutral sind die natürlich kompostierbaren Trinkhalme des Startups Paio aus dem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff Reet. Die Halme werden aus natürlich gewachsenem Schilfrohr selektiert, mit eigens hierfür entwickelten Schneidmaschinen auf die richtige Länge gebracht und dann ausschließlich mit Wasser, Luft und Wärme bearbeitet, um alle lebensmitteltechnischen Standards zu erfüllen. Die von Natur aus wasserfesten Reet-Halme sind nach ihrer Entsorgung auf natürliche Weise kompostierbar.

Paio bietet Barkeepern und Servicekräften in der Hotellerie und Gastronomie eine ganze Reihe von genormten und sortenreinen Längen und Durchmessern an – und damit immer den perfekt passenden Trinkhalm für hohe Flaschen, niedrige Gläser, sahnige oder fruchtfleischhaltige Getränke und vieles mehr.

Weitere Artikel zum Thema

Pixabay, Pexels
Digitalisierung macht die Vertragsverhandlungen zwischen Brauereien und anderen Getränkeherstellern mit der Gastronomie flott: Weil Verträge durch Zusatzvereinbarungen komplex sind, ziehen sie in diesem Bereich hohen administrativen Aufwand nach sich. Bislang. Der Digitalisierungs-Spezialist CRMFIRST hat jetzt[...]
Spirituosen in der Gastronomie für ein sicheres UmsatzplusAdam Jaime, Unsplash.com
Alkoholische Getränke sind ein begehrtes Genussmittel in der Gastronomie. Beachten Gastronomen und Hoteliers die Trends rund um Spirituosen wie auch die Vorschriften, bieten sich große Umsatzchancen.[...]
Aniketh Kanukurthi, Unsplash
Beim Gang durchs Supermarktregal fällt auf: Es gibt viel mehr Bio-Tee als noch vor einigen Jahren. Doch ist Bio-Tee wirklich besser als konventionell hergestellter Tee? Natalia Panne, Gründerin und Tee-Expertin des Teeversands tea-exclusive.de klärt auf.[...]
Platzl Hotels
Das Restaurant Pfistermühle in München folgt dem Trend zur alternativen Menübegleitung und bietet seinen Gästen ab Ende Juli statt begleitender alkoholischer Getränke einen alkoholfreien hausgemachten Kombucha von Wiesenkräutern mit einer Infusion aus Zitronengras, Chili und[...]
Bayerisches Spirituosen-Unikat: Fass-Brand aus Bio-WaldhonigBienenhof Pausch Destillerie
Authentisch, regional und individuell: Die Bienenhof Pausch Destillerie hat mit dem Neuprodukt „Shyravalli“ einen einzigartigen Fass-Brand auf Grundlage von Waldhonig entwickelt.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.