Gourmet Burger weiter voll im Trend

Die große Nachfrage bei Gästen nach Gourmet oder Permium Burgern hält an. Experten rechnen sogar mit einem noch weiter wachsenden Trend, denn die Gestaltungsmöglichkeiten für Burger Spezialitäten sind noch längst nicht ausgeschöpft. Aber nur wenn die Qualität des Burger-Angebotes stimmt, zahlen Gäste auch einen höheren Preis. Hier gilt es, einige Punkte zu beachten.
Arla Foods Deutschland GmbH
Anzeige

Die Zutaten

Der Burger muss als Gesamtkonzept verstanden werden. Dabei spielt die Herkunft der Zutaten eine Rolle, die Kreativität bei der Zusammenstellung und die Wahl der passenden Beilagen. Besonders beim Fleisch muss mit kritischen Fragen der Gäste gerechnet werden. Daher empfiehlt es sich, Angaben zur Herkunft und eine mögliche Bio-Qualität direkt auf der Karte zu erwähnen. Regionale Lieferanten stehen bei Gästen hoch im Kurs. Wer mehr als einen Burger auf die Karte nehmen will, der sollte unbedingt Alternativen zu Rind anbieten. Ob Hummer oder Veggie Burger die richtige Wahl sind, hängt von der Kundenstruktur ab. Im Gesamtmarkt wird der fleischlose Burger deutlich seltener nachgefragt, als die Fleischalternative.

Im Test: 4 verschiedene Burger Käse von Arla
Im Test: 4 verschiedene Burger Käse von Arla (Foto: Arla Foods Deutschland GmbH)

Eine oft unterschätzte Zutat ist der Käse. Er kann einem Burger den geschmacklichen Feinschliff geben. Auf keinen Fall darf der Käse den Burger dominieren. Mit verschiedenen Käsesorten können mit dem Wechsel nur einer Zutat ganz neue Geschmackswelten angeboten werden. Aber Achtung! Nicht jeder Käse, der geschmacklich passt, hat auch die nötigen Schmelzeigenschaften, damit der Burger auf dem Weg zum Gast appetitlich bleibt. Neben den Klassikern Gurke, Salat, Tomate und Zwiebel können weitere Frischeprodukte angeboten werden, gerne saisonal. Hier kann der Gast überrascht werden und der Burger einen ganz auf den Betrieb abgestimmten, individuellen Touch erhalten. Auch beim Brötchen lässt sich punkten. Produkten von regional bekannten Bäckern ist auf jeden Fall der Vorzug vor industriell gefertigten Buns zu geben.

Der Preis

Stimmt das Gesamtkonzept, so kann ein Burger-Bon mit Beilage und Getränk zwischen 12 und 15 Euro hoch sein. Ob das Angebot diesen Preis wert ist, gibt der Gast sehr schnell bekannt. Denn Burger Fans kennen sich aus und haben klare Erwartungen an das Burger-Menu.

Die Zielgruppe

Liebhaber von Gourmet-Burgern sind jung, zählen häufig zu den Besserverdienenden und üben kreative Berufe aus. Das Angebot von Gourmet-Burgern macht daher besonders viel Sinn in Szenevierteln. Aber auch touristisch stark frequentierte Regionen können vom Burger profitieren. Denn es ist ein internationaler Trend und Reisende bevorzugen oft Gerichte, die ihnen bekannt sind.

Das Handwerk

Die passenden Zutaten finden und zu einem Burger-Menu zusammen zu stellen ist nur die halbe Miete. Jeder Burger muss handwerklich mit dem Anspruch gemacht werden, ein Gesamtkunstwerk darzutellen, so wie es bei anderen Gerichten auch der Fall sein sollte. Daher sollte das Personal entsprechend geschult und angelernt werden.

4 Käsevariationen im Profitest! Mit verschiedenen Käsesorten können mit dem Wechsel nur einer Zutat ganz neue Geschmackswelten angeboten werden.

Weitere Artikel zum Thema

Hermann
Die Zusammenstellung der Speisekarte ist eine wichtige Aufgabe, die zudem immer anspruchsvoller wird, denn die Ernährungsgewohnheiten vieler Gäste haben sich stark verändert. Erwartungen, wie etwa eine vegetarische oder vegane Zubereitung, fordern die Profi-Küche zunehmend. [...]
Worauf bei der Herstellung von Eis und Sahne geachtet werden muss.Kerkez, iStockphoto
Sommerzeit ist Eiszeit – und so finden erhitzte Gemüter leckere Eis-Spezialitäten nicht nur in der Eisdiele, sondern auch auf den Dessertkarten zahlreicher Restaurants. Doch was das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz nun in einer aktuellen Meldung veröffentlichte, lässt[...]
Unilever Food Solutions & Langnese
Der anhaltende Personalmangel in der Gastronomie verlangt zunehmend mehr Flexibilität. Engpässe, die durch weniger Nachwuchs und ungelerntes Personal entstehen, müssen überbrückt werden. Genau dafür bietet Unilever Food Solutions & Langnese verschiedene Lösungsansätze und Hilfestellungen, um[...]
Nadine Primeau, Unsplash; Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.
Mit Freunden oder Familie ein Restaurant aufsuchen, sich von den Gerichten einer Speisekarte begeistern lassen und die Qual der Wahl zu besitzen, aus einer Vielfalt von Speisen auszuwählen ist großartig. Leider nicht für alle Menschen.[...]
Friesenkrone
Einfach kann so lecker sein: Bratheringe empfehlen sich als ehrliches, bodenständiges Gericht. Bratheringe von Friesenkrone sind eine vielseitige Bratspezialität für alle, die auf Bewährtes schwören oder es neu und anders entdecken wollen. Ihr Geheimnis: ausgezeichnete[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.