Anzeige

Große Analyse: So viel kostet ein Restaurantbesuch in Deutschland

In Wuppertal gibt es die günstigsten Restaurants in Deutschland, gefolgt von Dortmund, Krefeld und Kassel. Das ergab die große Analyse vom Online-Portal Speisekartenweb.de, das die Preise von über 5.000.000 Gerichten in ca. 40.000 Restaurants analysiert hat. Am teuersten sind hingegen die Städte München, Stuttgart und Karlsruhe. Die Preise in Wuppertal und München liegen dabei im Durchschnitt um 2EUR auseinander. Die Ergebnisse im Detail.
PeopleImages | iStockphoto
Anzeige

Pizza

Wer in Deutschland günstig Pizza essen möchte, muss nach Nordrhein-Westfalen. Tatsächlich belegen die Städte im einwohnerreichsten Bundesland Platz 1 bis 10 der günstigsten Pizza-Städte in Deutschland. Angeführt von den Ruhgebiet-Städten Herne (5.58 EUR), Gelsenkirchen (5.74 EUR) und Hamm (6.08 EUR) setzt sich die Liste über Krefeld (Platz 4, 6.15 EUR) bis Oberhausen (Platz 10, 6.69 EUR) fort. Am anderen Ende des Rankings sticht der Süden hervor. So kann sich Stuttgart mit durchschnittlich 9.93 EUR als teuerste Pizza-Stadt in Deutschland bezeichnen. Dahinter folgen Augsburg (9.84 EUR) und München (9.60 EUR). Der Norden folgt mit Lübeck (9.35 EUR) und Hamburg (9.10 EUR) auf Platz 4 und 6. Natürlich kommt es auch auf den Belag an. Wer günstig Pizza essen möchte, sollte am besten zu einer Pizza Cipolla greifen. Die Pizza, deren Belag hauptsächlich aus Zwiebeln besteht, ist durchschnittlich für nur 5.38 EUR zu bekommen. Dahinter folgt mit der Pizza Margherita für durchschnittlich 5.82EUR ein wahrer Klassiker. Pizza Parma, mit dem namensgebenden Parmaschinken, ist mit durchschnittlich 9.43 EUR am teuersten. Pizza Hauptstadt in Deutschland, gemessen an der Anzahl der Restaurants, ist Berlin, gefolgt von Hamburg und München. Und welche Pizza Sorte gibt es in Deutschland nun am häufigsten? Hier gewinnt ein Klassiker, die Pizza Margherita, gefolgt von der Pizza Hawaii und Pizza Salami.

Schnitzel

Wer kein großer Pizza Fan ist, der kann einen Ausflug nach Berlin unternehmen. Dort gibt es nämlich nicht nur das größte Angebot an Pizza, auch die meisten Schnitzel-Restaurants findet man hier, wenn auch nicht das günstigste. Dort rangiert Berlin nur im Mittelfeld. Spitzenreiter ist Wuppertal, hier bekommt man ein Schnitzelgericht für durchschnittlich 7.73 EUR. Auf Wuppertal folgen Dortmund mit 8.12EUR und Gelsenkirchen mit 8.34EUR. Ähnlich wie schon bei der Pizza dominiert Nordrhein-Westfalen das Feld auch hier. Am meisten verbreitet ist das klassische Wiener Schnitzel mit durchschnittlich 10.43 EUR. Etwas günstiger, für durchschnittlich 8.50EUR, gibt es das Schnitzel Wiener Art, das im Gegensatz zum Original mit Schweinefleisch zubereitet wird. Auch das Jägerschnitzel erfreut sich nach wie vor größer Beliebtheit, insbesondere in Köln, der nach Anzahl der Restaurants deutschen Jägerschnitzel Hochburg.

Döner

Die Anzahl der Imbisse in Deutschland wächst laut Statista kontinuierlich weiter, auf zuletzt über 37.000 Stück in Deutschland. Grund genug einen Blick auf den Döner zu werfen. Den bekommt man in Deutschland für durchschnittlich 6.55 EUR, allerdings wieder mit starken regionalen Unterschieden. Während der Döner mit 5.77 EUR in Dortmund am günstigsten ist, muss man in München durchschnittlich ganze 7.81 ausgeben.

Kaviar

Wenn es einmal etwas exklusiver sein soll, lohnt sich ein Blick auf die Kaviar-Hotspots in Deutschland. Am einfachsten ein passendes Restaurant zu finden, ist es in München, gefolgt von Berlin und Hamburg. Auch am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt, gibt es die edlen Fischeier auf den Speisekarten. Im Osten von Deutschland bildet neben Berlin auch Halle an der Saale eine Anlaufstelle für Liebhaber.

Weitere Artikel zum Thema

Außenansicht München Marriott Hotel City West © Marriott International
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Heizstrahlerverbot in der Gastronomie veraltet? +++ Städte und Kommunen dürfen "Bettensteuer" von Hotels verlangen - Verbände reagieren mit Enttäuschung +++ Marriott International und[...]
Vitaly Gariev, Pexels
Im Corona-Sommer 2020 sind in vielen Betrieben die Direktbuchungen durch die Decke gegangen. Zeitgleich sind die Marktanteile der OTAs in dieser Zeit gesunken, denn im Gegensatz zu Hoteliers konnten die Fremdportale weder beraten noch Fragen[...]
Überblick
Allein für diesen Erfolgt hat es sich gelohnt, für eine Idee zu brennen“, sagt Helmut Harz, CEO und Gründer von Überblick zum ersten Platz im Hotelhero-Ranking der Kategorie „Mitarbeiterkommunikation & Aufgabenmanagement“. Damit hat sich die[...]
Markus Röttges
Mit Themen wie Insolvenzverschleppung, Versäumnisse von Fristen und Mitteilungspflichten, Wettbewerbs- und Kartellrechtsverstöße oder auch generellen Verstößen gegen die Pflichten des ordentlichen Kaufmanns ist nicht zu spaßen. Sogenannte D&O-Versicherungen sichern Geschäftsführer, Eigentümer und Führungskräfte von gastgewerblichen[...]
WMF
Mit dem Launch des neuen Beratungs- und Schulungsangebots „WMF Coffee Excellence Centre" vervollständigt WMF Professional Coffee Machines sein ganzheitliches Lösungsangebot. Zentraler Ansprechpartner rund um die neue Welt des Kaffees ist der WMF Trainer, zertifizierter Coffeeologe[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.