Anzeige
Suche

Gründermut in Gastronomie und Hotellerie

Laut Medienberichten befindet sich Deutschlands Gastronomie und Hotellerie nicht in Feierstimmung. Gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise sowie fehlendes Personal machen der Restaurant- und Beherbergungsbranche das Leben schwer. Doch ein Blick ins Handelsregister sorgt für Überraschungen: Noch nie gab es so viele im Handelsregister erfasste Hotel-Neugründungen wie 2021 und auch das Gastgewerbe blüht auf. Wie lassen sich diese Tatsachen unter einen Hut bringen?
Shen Liu, Unsplash

Deutschland in Reiselaune

Im Juli dieses Jahres verzeichnete das Handelsregister 18.453 aktive Beherbergungsbetriebe. Alleine im vergangenen Jahr öffneten 1.139 Hospitality-Unternehmer:innen ihre Tore für Gäste – bei einem historischen Tiefstand von 72 Insolvenzen. So wenige Schließungen gab es zuletzt 2001. Den mit Abstand größten Anteil an Beherbergungsbetrieben, gemessen an der Anzahl aller aktiven Unternehmen im Bundesland, hält Mecklenburg-Vorpommern mit 2,3 %. Das Schlusslicht bildet Bremen mit 0,54 %.

Laut Statista1 planen 30,6 % der Deutschen ihren Urlaub dieses Jahr im eigenen Land. Ein Trend, der sich auch schon 2021 abzeichnete und in Ursachen wie Pandemie bis Klimawandel begründet liegt. Diese Reisenden müssen zwangsläufig in ihren Zielregionen unterkommen, was zur positiven Gründungsstimmung der Beherbergungsbranche beiträgt. Berlin deckt auf Auch für das deutsche Gastgewerbe war 2021 ein Jahr des Aufbruchs. Von den insgesamt 50.577 aktiven gastronomischen Betrieben gründeten sich 4265 im vergangenen Jahr. Bei nur 394 Betrieben blieb 2021 aufgrund von Insolvenz die Küche kalt. Das quantitativ breiteste gastronomische Angebot bietet Berlin mit einem Wirtschaftsanteil von 3,3 %, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern. Brandenburg markiert mit 1,82 % das Ende der Tafel.

Frauenquote

In puncto weibliche Führungskräfte hat die Hotellerie die Nase vorn: 27 % aller Unternehmensleitenden sind weiblich. Im direkten Vergleich kommt das Gastgewerbe auf gerade mal 21 %.

Lockdown-Pausen nutzen, agil denken

Während der vergangenen zweieinhalb Jahre hat sich die komplette Hospitality-Branche stark verändert. Regionale Netzwerke unter Gastronomen und Erzeugern, erweiterte Verkaufskanäle über Take-aways und schnelle Reaktion auf neue Regelungen sicherten vielen Betrieben das Überleben. „Gastronomie und Hotellerie haben während der Pandemie Transformationsprozesse durchlaufen und sich breiter aufgestellt“, meint Alexander Hiller, Geschäftsführer der databyte GmbH. „Durch Agilität und brancheninternen Austausch entstand Resilienz in der Krise. Das konnten wir beispielsweise in Hamburg mit dem Barkombinat miterleben; ähnliche Modelle formierten sich in anderen Städten.“

1 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217688/umfrage/reiseziele-der-deutschen/

Weitere Artikel zum Thema

cottonbro, Pexels; Hospitality Pioneers
Das 196+ hotelforum vergibt zum fünften Mal zusammen mit Hospitality Pioneers (Gastgewerbe Magazin) den „Hospitality UPGRADE Award“ an junge innovative Unternehmen. Zum dritten Mal wird der Wettbewerb von GNERATOR powered by GIRA als Mentor aus[...]
Canva
Im Rahmen einer aktuellen Analyse basierend auf dem Hotel Digital Score hat das Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds 13.110 Hotels untersucht und überprüft, ob sie den künftigen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) standhalten würden. Das[...]
Dmitry Mashkin, Unsplash
Die Bundesregierung informiert in einem kostenlosen Flyer über die Voraussetzungen für die Bio-Zertifizierung im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung gemäß der neuen Bio-AHVV. Er enthält auch praktische Tipps zur Umsetzung nachhaltiger Ernährungskonzepte in Gastronomiebetrieben.[...]
mixetto | iStockphoto
Viele Aufgaben kommen auf das Gastgewerbe hinsichtlich der Wiedereröffnungen von Restaurants und Hotels zu. Das Institut Fresenius stellt einen kostenlosen Maßnahmenplan zur Verfügung.[...]
moxy
Ein neues Lifestyle Hotel moxy, eine Marke der Marriott-Hotelgruppe, feiert in Simmern ihren Markteintritt. Unter dem Motto „Select Lifestyle“ vereint das Hotelkonzept den familiären Aufenthalt mit kosmopolitischem Lifestyle. moxy interpretiert den konventionellen Hotelaufenthalt auf verspielte[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.