Suche
Anzeige

Hospitality UPGRADE Award: Die 5 Start-up Finalisten stehen fest

Das 196+ hotelforum vergibt zum fünften Mal zusammen mit Hospitality Pioneers (Gastgewerbe Magazin) den „Hospitality UPGRADE Award“ an junge innovative Unternehmen. Zum dritten Mal wird der Wettbewerb von GNERATOR powered by GIRA als Mentor aus der Industrie begleitet. Jetzt stehen die Finalisten fest.
cottonbro, Pexels; Hospitality Pioneers

Ein 12-köpfiges Kuratorium hat sich im PropTech.House in Berlin getroffen und unter den 27 Bewerbungen aus den Kategorien Betriebsführung, Gasterlebnis, Immobilie und Mobilität fünf Start-ups nominiert. Diese Finalisten dürfen im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des 196+ hotelforum am 6. Oktober vor einer Fachjury und dem Publikum auf der Konferenzbühne um den Hospitality UPGRADE Award pitchen.

Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers und Sprecher des Kuratoriums: „Personalmangel und die Notwendigkeit für nachhaltigere Angebote setzt die Branche unter Druck, gewohnte Prozesse und Abläufe radikal zu hinterfragen. Der Hospitality UPGRADE Award gibt Start-ups eine Bühne, die mit ihren Lösungen der Branche helfen, sich digital zu renovieren.“

Folgende fünf Start-ups werden in München im Finale auf der Bühne des Hotels Bayerischer Hof stehen (in alphabetischer Reihenfolge)

Circonomit fördert die umweltorientierte Entscheidungsfindung durch die standardisierte Erhebung und Einbindung von Realdaten in die Umweltwirkungsbewertung von Immobilien und damit auch eines Unternehmens.

Dripdrop ist ein automatisiertes Regenschirm-Ausleih-System aus Dänemark, das das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verringerung, Recycling und Wiederverwendung von Regenschirmen in  Hotels reduzieren soll.

Micerate ist ein automatisiertes Revenue Management System mit Fokus auf den Veranstaltungsbereich und soll als Grundlage für  eine langfristige Erlössteigerung und damit für eine erfolgreiche Verkaufsstrategie für Hotels mit starker MICE-Ausrichtung dienen.

PXNEL hat ein modulares Wandverkleidungssystem entwickelt, um eine Vielzahl von Paneele-Modulen mit einem Klick zu befestigen. Das zirkuläre Modell ermöglicht es, rund 90 Prozent der alten Teile zu extrahieren und in neue Paneele mit neuem Design zu verwandeln.

Solaga leistet mit Algenbildern und -wänden, sowie der Entwicklung von zukünftigen Algenfassaden, einen Beitrag zur Reduzierung der Luftverschmutzung und zur biologischen Energieerzeugung durch Mikroalgen.

Kuratoriumsmitglied Konstantinos Matsoukas, Investment Team Lead bei PropTech1: „Innerhalb der Immobilienwelt steht die Assetklasse Hotel nicht nur in der derzeitigen Marktsituation vor besonderen Herausforderungen. Umso wichtiger ist die Kooperation mit digitalen und innovativen PropTech-Unternehmen, die nachhaltige Lösungen entwickeln. Nicht nur bei den Finalteilnehmern haben wir bei unserer Auswahl ein breites Spektrum an Ideen gesehen, die der Branche stark wird weiterhelfen können.“

Aufgerufen sich zu bewerben waren Start-ups, die nicht älter als fünf Jahre sind und die mit innovativen Lösungen und einem skalierbaren Geschäftsmodell auf dem Markt einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Hotellerie leisten können – vom Hotelbau bis zum Hotelbetrieb.

Kuratoriumsmitglied Olga Heuser, Gründerin von DialogShift: „Die Ideenvielfalt der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer war beeindruckend. Die innovativen Lösungen im Bereich Guest Experience und Hotelbetrieb haben überzeugt. Positiv ist uns der Fokus vieler Start-ups auf die Lösung aktuell drängender Probleme aufgefallen: effizienter Ressourcenverbrauch, umweltschonendes Wirtschaften, Hinwendung zu Nischen, Regionalität und ausgewählten Communities sowie Optimierung von zeit- und kostenintensiven Prozessen durch intelligente Software.“

Das interdisziplinäre Kuratorium setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern von den Unternehmen Apaleo, Das Sentinel Haus, DialogShift, FutureLog Europe, Gira Giersiepen/GNERATOR, , Koncept Hotels, Limehome , MPP MEDING PLAN + PROJEKT, PKF hospitality group, PropTech1, Union Investment Real Estate und des Unternehmensverbandes Berlin-Brandenburg zusammen.

Weitere Informationen zum 196+ hotelforum

Das 196+ hotelforum ist die europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten und seit 2002 der jährliche Fixpunkt für das Netzwerken und den fachlichen Austausch im Bereich Hotelimmobilien. Als hybride Fachkonferenz ist das 196+ hotelforum eine hochqualifizierte Kommunikationsplattform mit vielseitigem Bühnenprogramm, der Verleihung des UPGRADE Awards und diversen Netzwerk-Formaten für die Hotelimmobilien-Branche. Höhepunkt ist der Galaabend anlässlich der Preisvergabe „Hotelimmobilie des Jahres“ am Donnerstag, 6. Oktober 2022, wieder im Hotel Bayerischer Hof München. Am 7. Oktober ist bis zum Mittag ein Zusatzprogramm im KaSpaces geplant.

Weitere Artikel zum Thema

Der richtige Umgang mit wirtschaftlichen Krisenmohamed_hassan, Pixabay
Nicht nur das Corona-Virus, sondern auch andere konjunkturelle Verwerfungen können Unternehmen schwer zusetzen. Daher ist es wichtig, dass Gastronomen und Hotelier frühzeitig die richtigen Schritte ergreifen und nicht erst handeln, wenn es wirklich zu spät[...]
LinkedIn Sales Solutions, Unsplash
Eine gut geplante Unternehmensnachfolge spielt eine zentrale Rolle für Erfolg und Kontinuität von Betrieben. Sie verspricht nicht nur eine reibungslose Übergabe der Verantwortung, sondern beeinflusst erheblich die fortbestehende Zufriedenheit des Kundenstamms. Karolina Friedrich, Geschäftsführerin der[...]
ipopba | iStockphoto
Gerade online ist es oft schwierig, sich als Käufer oder Interessent ein umfassendes Bild über ein Produkt oder eine Leistung zu machen. Fühlt sich der angebotene Pulli gut oder synthetisch an, liegt das Hotel ruhig[...]
Scott Griessel
Selbstständige sind immer „selbst und ständig“. Allerdings ist das Gastgewerbe für Führungskräfte definitiv eine der anstrengendsten Branchen – nicht nur in kleinen Häusern, in denen der Chef zwangsläufig selbst kräftig mit anpacken muss. Achtsamkeit der[...]
Hunde im Hotelcongerdesign | Pixabay
Viele Hundebesitzer möchten ihren Urlaub und damit die schönste Zeit im Jahr nicht ohne ihre vierbeinigen Lieblinge antreten. Das macht die Erlaubnis von Haustieren für Hotelbetreiber zum lukrativen Geschäftsmodell. Hoteliers, die auch die Zielgruppe Hund[...]