Suche
Anzeige

Kostenfreie Hygiene-Hinweise des SGS Institut Fresenius

Viele Aufgaben kommen auf das Gastgewerbe hinsichtlich der Wiedereröffnungen von Restaurants und Hotels zu. Das Institut Fresenius stellt einen kostenlosen Maßnahmenplan zur Verfügung.
mixetto | iStockphoto
Anzeige

In Folge der Corona-Pandemie wurde der Betrieb von Hotels und Restaurants bis auf Weiteres untersagt. Das bedeutet das Ausbleiben von zahlenden Gästen und damit einhergehende hohe Umsatzeinbußen. Hotel- Gastronomieflächen stehen leer, doch Kosten wie zum Beispiel Mieten laufen weiter. Zusätzlich müssen sich Gastronomen damit beschäftigen, dass auch während des Shutdowns hygienische Standards eingehalten werden müssen. Viele Betreiber wissen jedoch nicht, wie sie in dieser Ausnahmesituation vorgehen sollen. Dabei bedarf es einem strukturierten Prozess, um den Betrieb einer Gebäudefläche auf ein Minimum zu reduzieren. Aufgaben wie Wartungsarbeiten und Inspektionen dürfen nicht vernachlässigt werden. 

Die größte Gefahr besteht in der Verunreinigung des Trinkwassers in Trinkwasseranlagen. Diese sollten alle drei Tage gespült und vollständig auf Keime und Bakterien getestet werden. Häufig müssen diese Kontrollen in einem vorgeschriebenen Intervall von sachverständigem Personal vorgenommen werden. Eine Absprache sollte daher frühzeitig stattfinden. 

Auch bei der Wiederaufnahme des normalen Betriebs müssen strenge Hygieneregeln beachtet werden. Gerade in der Gastronomie und Hotellerie besteht ein großer Wechsel an Gästen. Daher hat der Schutz der Gäste und der eigenen Mitarbeiter oberste Priorität. 

Das Gastgewerbe steht vor einer großen Herausforderung. Deswegen bietet das Institut Fresenius hierzu einen kostenlosen Maßnahmenplan an, um Gastronomie und Hotellerie bei dieser schwierigen Aufgabe zu unterstützen. Eine orientierende Zusammenstellung von Hygiene-Hinweisen für die Corona-Krise kann kostenfrei angefordert werden unter: de.institut.fresenius@sgs.com

Weitere Artikel zum Thema

Freepik
Corona: Bayern ruft wieder Katastrophenfall aus +++ Verlängerung der Bezugsdauer und des erleichterten Zugangs für Kurzarbeitergeld bis Ende März 2022 +++ 3G am Arbeitsplatz: was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen? ++++ Drosten: wieder Kontaktbeschränkungen erforderlich[...]
Bild von Free-Photos auf Pixabay
Auch Bayern hat am 5. Mai eine schrittweise Erleichterungen bei den Maßnahmen in der Corona-Pandemie beschlossen. Die allgemeine Ausgangsbeschränkung entfällt und eine maßvolle Öffnung bei Hotellerie und Gastronomie soll ab dem 18. Mai erfolgen.[...]
geralt | Pixapay
Das Kurzarbeitergeld ist für viele Unternehmen derzeit einer der wenigen Rettungsanker. Nun soll die Beantragung noch einmal vereinfacht werden. Wir zeigen, wie es funktioniert.[...]
Pixabay
Nach der Pandemie haben Inflation und damit verbundene steigende Kosten, die an Kunden:innen nur bedingt weitergegeben werden können, die Branche zusätzlich geschwächt. Gerhard Raffling, Vice President DACH bei Medallia, erklärt, wie Führungskräfte in der Reise-[...]
Pexels | Pixabay
Die technischen Voraussetzungen für die reguläre Auszahlung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November („Novemberhilfe“) stehen. Damit können die Auszahlungen der Novemberhilfe durch die Länder ab sofort starten und umgesetzt werden.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.