Anzeige
Suche

Neuer Flyer des Bundesernährungsministeriums zur Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung

Die Bundesregierung informiert in einem kostenlosen Flyer über die Voraussetzungen für die Bio-Zertifizierung im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung gemäß der neuen Bio-AHVV. Er enthält auch praktische Tipps zur Umsetzung nachhaltiger Ernährungskonzepte in Gastronomiebetrieben.
Dmitry Mashkin, Unsplash

Die Bundesregierung informiert in einem kostenlosen Flyer über die Voraussetzungen für die Bio-Zertifizierung im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung gemäß der neuen Bio-AHVV. Er enthält auch praktische Tipps zur Umsetzung nachhaltiger Ernährungskonzepte in Gastronomiebetrieben.

Schätzungsweise 2.500 Küchen bundesweit haben bereits eine Bio-Zertifizierung und kommunizieren dies erfolgreich an ihre Gäste. Die Voraussetzungen für die Zertifizierung wurden mit der Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) im Oktober 2023 vereinfacht und erstmals national festgelegt.

Nun hat das Bundesernährungsministerium dazu den kostenlosen Flyer „Bio in der Außer-Haus-Verpflegung leicht gemacht“ mit Hinweisen zur Bio-Zertifizierung und Unterstützung in der Umsetzung veröffentlicht (Download).

Die Verordnung regelt die Kennzeichnung von Bio-Zutaten und Erzeugnissen in der Außer-Haus-Verpflegung sowie die Auszeichnung des prozentualen Bio-Anteils durch das neu eingeführte staatliche Bio-AHV-Kennzeichen in Bronze, Silber und Gold.

Der Flyer gibt unter anderem Antworten auf die Fragen, wie man zum Bio-Zertifikat bzw. Bio-AHV-Kennzeichen kommt und was sich bei der neuen Bio-AHVV im Vergleich zum alten Verfahren geändert hat. Zudem enthält er Informationen und Links zu weiterführenden Beratungs- und Infoangeboten.

Direkt zum Download

Weitere Artikel zum Thema

tolgart | iStockphoto
Mit einem Anerkenntnisurteil vom 8. Juli 2020 hat das Landgericht Berlin nun entschieden, dass Google ab sofort in Deutschland gelegene Hotels auf seinen Suchergebnisseiten nur noch dann als „X-Sterne-Hotel“ anzeigen darf, wenn eine aktuell gültige[...]
Max Brown Hotel
Max Brown Hotels können durch die Zusammenarbeit mit Coworking Space Anbieter Beehive BEEHIVE Co-working spaces für das Boutique Hotel im japanischen Viertel in Düsseldorf einen neuen Zielgruppenzweig für sich erschließen. Die Kooperation startete im Juli[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
Kein anderes Thema beherrscht das alltägliche Leben derzeit mehr als der Coronavirus – vorallem die Hotellerie und Gastronomie ist stark betroffen. Was Gastronomen und Hoteliers jetzt tun können, um in Punkto Wirtschaftlichkeit clever zu agieren,[...]
Premier Inn
Strukturierung, Planung und Abrechnung soll für Reisende durch ein neues Tool erleichtert werden. Deshalb hat das Unternehmen die Plattform Business Booker gelauncht. Was das Online-Tool bietet, erklärt Kerstin Gibert, Regional Director of Sales.[...]
Annelie Lamers | acabus Verlag, Daria-Yakovleva | Pixabay.de
Lesen Sie hier einen (gekürzten) Auszug zum Thema Bewertungsportale mit Olli Gastronomicus Riek, Autor des Buchs "Ist das Gemüse auch vegan? Die lustigsten Restaurant-Erlebnisse eines Kellners".[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.