Anzeige
Suche

GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) gibt bekannt, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergibt. Bewerbungen sind bis zum 31.05.2023 möglich.
Andrew Neel, Unsplash

„Die Förderung von High Potentials in der Branche war schon immer unsere größte Verpflichtung und eine der Kernaufgaben unseres Verbandes. Daher freuen wir uns, dass wir erneut gemeinsam mit der DHA zwei Stipendien-Plätze für die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager und ein weiteres Stipendium für angehende Hotelbetriebswirte vergeben werden“, sagt Otto Lindner, Vorsitzender des GVFH und des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Beide DHA-Studiengänge vermitteln topaktuelles Management-Know-how für strategisch wichtige Bereiche der Branche. Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury aus Vertretern der DHA, IHA und des GVFH. Bewerben können sich alle talentierten und leistungsbereiten Mitarbeiter*innen aus der Hotellerie bis spätestens 31. Mai 2023 unter: www.dha-akademie.de/gvfh-stipendium.

Der GVFH möchte mit den Stipendien insbesondere die Ausbildung von jungen Führungskräften unterstützen und sie frühzeitig mit aktuellen Branchen- und Verbandsthemen in Berührung bringen.

Die Gewinner werden am 22. Juni 2023 auf dem upnxt²³ Hospitality Festival in München bekanntgegeben. Der Veranstalter des upnxt²³ Hospitality Festivals lädt die Stipendiaten kostenfrei zur Teilnahme am Festival ein. IHA übernimmt die Kosten für die Übernachtung vom 22. auf den 23. Juni 2023.

> Weitere Informationen zum Stipendium finden Interessierte hier

Weitere Artikel zum Thema

andresr | iStockphoto
Mit der aktuellen Problematik des Personalmangels ist der Schweizer Gastro-Experte Thomas Holenstein bestens vertraut. Deshalb hat er es sich zum Ziel gemacht, den Gastronomen in dieser schwierigen Zeit mit seiner Kampagne #sichergeniessen zu helfen. Außerdem[...]
Elle Hughes, Pexels
Trotz 44.000 offener Stellen in Hotel- und Gaststättenberufen fehlt es laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft an entsprechend qualifizierten Arbeitslosen, besonders bei Köchinnen und Köchen. Der Fachkräftemangel in der Hotellerie und Gastronomie bleibt[...]
Pavil Danilyuk
Inhaber oder Geschäftsführende eines Gastronomie- oder Hotelbetriebs können nicht alles selbst machen – schon gar nicht ab einer gewissen Firmengröße. Verantwortung abgeben steht an – doch an wen? Wie erkennt man, welche Mitarbeitenden Leitungsqualitäten besitzen?[...]
tristar Hotelgruppe
Im Rahmen einer Analyse deutscher Arbeitgeber in Kooperation mit der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu präsentiert das SZ Institut die Top 800 Unternehmen in Deutschland. Nur zwei Hotelunternehmen schafften es in die Top 800.[...]
Kenjo
Die Schichtplanung im Gastgewerbe von heute muss zweierlei können: die Bedürfnisse des Betriebs und der Mitarbeitenden beantworten. Mehrere Unternehmensstandorte oder -bereiche mit individuellen Verfügbarkeiten oder sogar präferierten Arbeitstagen zu vereinen klingt nach Wunschkonzert? David Padilla,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.