Suche
Anzeige

Hotelauslastung in Deutschland über Ostern mit Jahreshoch

Für unabhängige Hotels in Deutschland waren es in diesem Jahr ganz schön frohe Ostern. Am Samstag, 8. April, betrug die Hotelauslastung 64%, was im laufenden Jahr in Deutschland bisher an keinem anderen Tag erreicht wurde. Dies weist das Hotelmanagement-System RoomRaccoon aus, gestützt auf die Daten von landesweit über 4.750 Zimmern von Boutique-Hotels, B&Bs und Gasthäusern.
Kai Pilger, Pexels

Während die durchschnittliche Belegungsrate für den viertägigen Zeitraum die Vorjahreswerte nur um 2% übertraf, steht für den RevPAR (Revenue per Available Room, also Umsatz je verfügbarem Zimmer) ein deutliches Plus zu Buche: ein Zuwachs von über 12% bzw. ein Anstieg von 51€ im Jahr 2022 auf nun 58€ (mit einem Rekordwert von 71 €). Auch der durchschnittliche Tagespreis legte über das Osterwochenende stark zu; er stieg um über 10% bzw. von 94€ im Vorjahr auf €104.

Diese Daten und das Wiedererstarken der Branche ordnet Julia Vogt ein, Marktleiterin für die Region DACH bei RoomRaccoon: „Die Daten zeigen, dass Unterkünfte mit ihren Angeboten höhere Einnahmen erzielen, indem sie hohe Auslastungsraten über die Urlaubszeit monetarisieren. Allerdings ist der Anstieg des durchschnittlichen Tagespreises möglicherweise ein Hinweis auf die Notwendigkeit, mit der Inflation und den 2023 steigenden Betriebskosten Schritt zu halten.“

Die Brancheninsiderin empfiehlt Unterkünften, die Marktdaten genau zu beobachten, um Nachfragen mitzunehmen und ungeachtet unsicherer Zeiten den Umsatz zu steigern: „Bestände mit zeitlich begrenzter Verfügbarkeit, also beispielsweise Hotelzimmer, ganzjährig zu einem festen Preis anzubieten, ist ein Fehler, den viele Betreiber von Unterkünften machen und der sie beträchtliche Einnahmen kostet. In der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage können Hotels sich dies schlicht und ergreifend nicht leisten.“

Julia Vogt erläutert: „Unsere Daten zeigen: Unterkünfte, die zwei oder mehr Revenuemanagement-Regeln anwenden, können ihren RevPAR um 14% oder sogar mehr steigern. Mit dynamischen Preisregeln, wie sie der Yield-Manager von RoomRaccoon ermöglicht, können Unterkünfte wettbewerbsfähig bleiben und wertvolle Zeit sparen, da automatische Preis-Updates die Einnahmen im Einklang mit der Nachfrage steigern.“

Weitere Artikel zum Thema

Alexander Kersten
Der Staat hat seit dem Ausbruch der Pandemie unterschiedliche Corona-Hilfen in Milliardenhöhe ausgezahlt. Jetzt beginnt auch die steuerrechtliche und strafrechtliche Aufarbeitung dieser staatlichen Unterstützungsleistungen. Dazu überprüfen Finanzämter und wohl auch Staatsanwaltschaften die Berechtigung zur Inanspruchnahme[...]
AndreyPopov, iStockphoto
Der Personalbedarf steigt. Deutsche Unternehmen suchen deutlich mehr Mitarbeiter als noch im letzten Jahr und wollen mehr Personal einstellen als 2021. Die Pandemie spielt mittlerweile keine große Rolle mehr bei der Personalplanung. Auf Arbeitnehmerseite denkt[...]
Tingey Injury Law Firm, Unsplash
HolidayCheck hat im Gerichtsverfahren gegen Goldstar Marketing gewonnen und einen vollstreckbaren Titel auf Unterlassung, Schadensersatz, Auskunft und Erstattung der Kosten erwirkt. Es ging in dem Verfahren um das wettbewerbswidrige Verhalten des Unternehmens und des Hintermannes[...]
Essener Hof | iStockphoto
Das Hotel Essener Hof, ein Hotel der Sure Hotel Collection by Best Western, im Zentrum von Essen hat in den vergangenen Monaten 17 Zimmer, Suiten und Apartments sowie die Lobby renoviert. Mit den großzügigen Räumlichkeiten[...]
zoff-photo, iStockphoto
Die LOGIS HOTELS vereinen mit ihren sechs Marken rund 2.300 unabhängige Hotels mit 45.000 Zimmern sowie 1.800 Restaurants in Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien, Andorra und Italien. LOGIS ist damit die größte Kooperation[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.