Anzeige

Vereinfachung bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld

Das Kurzarbeitergeld ist für viele Unternehmen derzeit einer der wenigen Rettungsanker. Nun soll die Beantragung noch einmal vereinfacht werden. Wir zeigen, wie es funktioniert.
geralt | Pixapay
Anzeige

Damit möglichst vielen Betrieben in der schwierigen Situation geholfen werden kann, hat die Bundesagentur für Arbeit ein überarbeitetes Antragsformular für die Kurzarbeit publiziert.
Das PDF mit dem Antrag auf Kurzarbeitergeld kann direkt hier heruntergeladen werden. Es ist an dieser Stelle nicht mehr nötig, detailliert auf die Gründe für den Arbeitsausfall einzugehen, wenn er in der Coronakrise begründet ist. Das neue Formular soll bis zum 31. Dezember 2020 gültig sein.

Um den Antragsstellern das Ausfüllen noch mehr zu erleichtern, gibt es zwei Videotutorials, die detailliert den richtigen Weg aufzeigen.

 

Alle Inhalte zur Coronakrise im Überblick

Weitere Artikel zum Thema

Christian Dubovan | Unsplash
Als die Pandemie begann, war die Corona-Soforthilfe für zahlreiche kleine Unternehmen und Selbstständige ein Rettungsanker. In vielen Fällen wurden die Gelder schnell und vor allem unbürokratisch ausgezahlt. Doch wenn Antragsstellung oder Verwendung nicht rechtmäßig waren,[...]
BW
Nach mehr als einem halben Jahr beendet Österreich den Lockdown und öffnet zum 19. Mai auch die Hotellerie und Gastronomie wieder. Hier die aktuelle Meinung und Einschätzung von Thomas Hackl, Inhaber des traditionsreichen Best Western[...]
freie-kreation | iStockphoto
Der zweite Lockdown in diesem Jahr ist für die Branche eine Bedrohung für die Existenz. Erich Nagl, Branchenexperte von ETL ADHOGA, erläutert, wie Restaurants und Hotels an die Novemberhilfe kommen, warum unbedingt ein Steuerberater oder[...]
Claudio Catrini
Besonders Gastronomen leiden unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Umsatzeinbußen von 70% und mehr sind keine Seltenheit, sondern eher der Regelfall. Um das Minus einzudämmen, haben sich viele Lokalbetreiber dazu entschlossen, einen Lieferservice einzurichten. Allerdings fehlt[...]
Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ FAQs zur Überbrückungshilfe III aktualisiert und Frist verlängert +++ Update der Übersichten zu Testpflicht und Beschränkungen in Bundesländern +++ Telefon-AU bis Ende September[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.