Suche
Anzeige

Vereinfachung bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld

Das Kurzarbeitergeld ist für viele Unternehmen derzeit einer der wenigen Rettungsanker. Nun soll die Beantragung noch einmal vereinfacht werden. Wir zeigen, wie es funktioniert.
geralt | Pixapay
Anzeige

Damit möglichst vielen Betrieben in der schwierigen Situation geholfen werden kann, hat die Bundesagentur für Arbeit ein überarbeitetes Antragsformular für die Kurzarbeit publiziert.
Das PDF mit dem Antrag auf Kurzarbeitergeld kann direkt hier heruntergeladen werden. Es ist an dieser Stelle nicht mehr nötig, detailliert auf die Gründe für den Arbeitsausfall einzugehen, wenn er in der Coronakrise begründet ist. Das neue Formular soll bis zum 31. Dezember 2020 gültig sein.

Um den Antragsstellern das Ausfüllen noch mehr zu erleichtern, gibt es zwei Videotutorials, die detailliert den richtigen Weg aufzeigen.

 

Alle Inhalte zur Coronakrise im Überblick

Weitere Artikel zum Thema

Dorint
„Ist die sogenannte „Novemberhilfe“ ein überkompensiertes Geschenk oder lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein?“, fragt sich Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Hotelgruppe. Während in den Medien schon die Frage gestellt wird, ob zum Beispiel[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
In Corona-Zeiten setzen viele Arbeitgeber auf das Instrument der Kurzarbeit: es ist weniger Arbeit als üblich vorhanden, aber trotzdem will man bewährte und benötigte Mitarbeiter nicht kündigen. Viele Arbeitgeber hoffen, dass es wirtschaftlich bald wieder[...]
yulkapopkova | iStockphoto
Mit der Coronapandemie ist für viele Menschen die sogenannte Gastrophobie wieder präsent geworden: Menschen, die unter der Gastrophobie leiden, haben aus verschiedenen Gründen Angst vor einem Restaurantbesuch. Thomas Holenstein ist Gastro-Experte und gibt Tipps und[...]
shjft, Pepsi, BdS
Damit die Betriebe und die kulinarische Vielfalt hierzulande auch nach dem Lockdown eine Zukunft haben, ruft die vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. und PepsiCo Deutschland gestartete Aktion #DeutschlandBestellt alle dazu auf, der Gastro-Branche zu helfen[...]
Bild von athree23 auf PixabayBild von athree23 auf Pixabay
Für die politische Arbeit des DEHOGA ist es wichtig, einen repräsentativen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Branche und ganz besonders auch zum im Juli gestarteten Programm der Überbrückungshilfe ("Fixkostenzuschuss") zu erhalten. Daher sind alle[...]