Suche
Anzeige

Kurzarbeitergeld im Gastgewerbe wegen Corona-Krise: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Welche Betriebe erhalten unter welchen Voraussetzungen Kurzarbeitergeld? Wie werden die Anträge gestellt? Was muss beachtet werden? In einem ausführlichen Merkblatt gibt der DEHOGA Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu und hat es mit Blick auf den Lockdown im November aktualisiert.
Free-Photos, Pixabay
Anzeige

Der DEHOGA weist darauf hin, dass zwar auch im neuerlichen Lockdown das Kurzarbeitergeld in vielen Fällen wieder einen Teil der Folgen abfedern und sicherlich viele Arbeitsplätze retten werde. Dennoch greife bei den Mitarbeitern immer stärker auch die Angst vor Arbeitslosigkeit um sich. Schließlich würden auch die Mitarbeiter wissen, wie viele Existenzen in unserer Branche – trotz der zugesagten Entschädigungsleistungen für November – gefährdet sind.

In vielen Fällen müsse das Kurzarbeitergeld wieder neu angezeigt werden, was aufgrund der Kürze der Zeit zwischen Beschluss und Schließung der Betriebe noch nicht überall erfolgen konnte.

Merkblatt zum Download

Mit den FAQs mit Stand vom 25. Januar 2021 versucht der DEHOGA, typische Fragen von Hoteliers und Gastronomen zur Kurzarbeit kurz, knapp und verständlich aber dennoch umfänglich zu beantworten. Hier geht es zum Download.

Zur telefonischen Erreichbarkeit hat die Bundesagentur für Arbeit am 17. April 2020 informiert, dass aufgrund des hohen Anrufaufkommens das Telefonnetz ihres Providers überlastet sei. Es wird darum gebeten, Anrufe auf Notfälle zu beschränken. Die Arbeitsagenturen würden derzeit auch lokale Rufnummern schalten. Diese würden örtlich bekannt gemacht.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt der DEHOGA den Betrieben, die Kurzarbeit nach den angekündigten neuen Regelungen machen wollen und die notwendigen Unterlagen und Nachweise zusammenhaben, jetzt die Kurzarbeitsanzeige online über die eServices der Bundesagentur für Arbeit abzugeben.

Die Branche sei jetzt an einem Punkt, an dem Betriebsschließungen bzw. massive betriebliche Einschränkungen nach und nach in allen Bundesländern Realität werden. Daher ist es jetzt zur Rettung der Betriebe und der Arbeitsplätze elementar wichtig, dass die Arbeitsagenturen die Antragsverfahren auf Kurzarbeitergeld schnell, unbürokratisch und pragmatisch durchführen und das Kurzarbeitergeld schnell auszahlen, um Liquidität der Betriebe und damit Arbeitsplätze zu sichern. Darauf wird der DEHOGA politisch weiter hinwirken.

Weitere Artikel zum Thema

Travelcircus
Das Vorstellen einer Welt, in der das Reisen nicht nur physische Orte, sondern auch Menschen und Herzen nachhaltig miteinander verknüpft, eröffnet eine Perspektive, in der die Begegnung mit der unbekannten Natur und Kultur zu einer[...]
Mikhail Nilov, Pexels
Viele Hotels sind von Online-Buchungsplattformen abhängig, sollten sich jedoch wieder mehr auf die Pflege und Bewerbung ihrer eigenen Website konzentrieren, um Direktbuchungen zu generieren und ihre Abhängigkeit von externen Vermittlern zu minimieren. Dazu sollten sie[...]
Mit gutem Beispiel geht Meliá Hotels International voran und schafft weltweit in seinen Hotels bis Ende 2018 Plastik-Einwegprodukte ab.Meliá Düsseldorf
Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International (MHI), deren weltweites Portfolio über 380 Häuser umfasst, wird bis Ende des Jahres Plastik-Einwegprodukte in all ihren Hotels abschaffen. In einem laufenden Prozess werden Plastikflaschen, Becher, Tüten, Strohhalme und[...]
Austin Distel, Unsplash
Das Technologieunternehmen will der Branche Informationen über Auslastung und Buchungsverhalten zur Verfügung stellen. Somit können die Hotels in den kommenden Wochen mehr Planungssicherheit erzielen. Auf einer Datengrundlage von rund 300 Hotels erstellen die Vertriebs- und[...]
Überblick
Allein für diesen Erfolgt hat es sich gelohnt, für eine Idee zu brennen“, sagt Helmut Harz, CEO und Gründer von Überblick zum ersten Platz im Hotelhero-Ranking der Kategorie „Mitarbeiterkommunikation & Aufgabenmanagement“. Damit hat sich die[...]