Suche

Zwei neue Initiativen zur Unterstützung des Take-away- und Lieferservice-Geschäfts in der Gastronomie

Damit die Betriebe und die kulinarische Vielfalt hierzulande auch nach dem Lockdown eine Zukunft haben, ruft die vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. und PepsiCo Deutschland gestartete Aktion #DeutschlandBestellt alle dazu auf, der Gastro-Branche zu helfen und den Lieblingsrestaurants auch während des Lockdowns die Treue zu halten.
shjft, Pepsi, BdS

Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), sagt: „Gerade in Krisenzeiten wie diesen ist es wichtig, dass wir alle zusammenstehen und jeder von uns einen Beitrag leistet, um die Gastronomen in dieser prekären Situation zu unterstützen.“

„Wir rufen jede und jeden auf, sich der Aktion #DeutschlandBestellt anzuschließen, Mahlzeiten zu bestellen und darüber zu sprechen, um auch künftig Restaurants in dieser Vielfalt besuchen zu können“, so Torben Nielsen, General Manager PepsiCo DACH.

Bereits der erste Lockdown zu Jahresbeginn hat die Gastronomie vor große Herausforderungen gestellt. Mit der erneuten Schließung stehen nun viele Betriebe vor der Existenzfrage. Um Gastronomen und ihre Mitarbeiter zu unterstützen, geht die Initiative #DeutschlandBestellt in die zweite Runde: Ob thailändisches Curry, mexikanische Burritos, italienische Pasta oder Currywurst – jede Order zählt!

Wie kann man mitmachen?

Teilen: Aktion #DeutschlandBestellt auf Social Media verbreiten.
Mobilisieren: Freunden, Geschäftspartnern oder Kunden von der Aktion erzählen.
Genießen: Mahlzeit im Lieblingsrestaurant zum Abholen oder Liefern bestellen

….und Schnappschuss des Essens mit dem Hashtag #DeutschlandBestellt auf Instagram, Facebook oder Twitter posten.

Wiederholen: #DeutschlandBestellt – immer wieder!

Wie kann ich als Gastronom*in die Aktion nutzen?

Gastronomen können sich #DeutschlandBestellt jederzeit anschließen, um sich eine Stimme zu verschaffen. Nutzen Sie Ihre Plattformen – ob online oder offline – und rufen Sie Ihre Kundschaft dazu auf, an der Aktion #DeutschlandBestellt teilzunehmen. Logos und Bildmaterial, die Sie auf Ihren Plattformen frei verwenden können, finden Sie hier. Oder setzen Sie die breite Bekanntheit der Aktion für Ihre lokalen Aktivitäten ein – jede Idee ist willkommen und wir freuen uns auf Ihr Feedback.

In Deutschland wurde die Aktion vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) und Pepsi initiiert. Der BdS ist aufgrund der langjährigen Erfahrung und Perfektion seiner Mitglieder bei Drive-Ins, Abhol- und Lieferservices prädestinierter Initiator der Kampagne und hat sein großes Netzwerk dazu aufgerufen, mit kreativen und wirkungsvollen Maßnahmen die Branche zu unterstützen. Gemeinsam werden der BdS und Pepsi die Aktion umsetzen und so auf die Angebotsvielfalt der Branche und die notwendige Unterstützung der vielen engagierten Unternehmer und ihrer Mitarbeiter aufmerksam machen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.Deutschlandbestellt.de, auf Instagram und Facebook.

Aktion „Wer bestellt ist ein Held“ unterstützt das Take Away- und Lieferservice-Geschäft der Gastronomie

shjft.de, die Job-Community für Gastronomie und Hotellerie, startet die Kampagne „Wer bestellt ist ein Held“, um Take Away und Lieferservice zu stärken und damit das Geschäft von Restaurants und Cafés zu sichern. Denn die aktuellen Einschränkungen lassen die Gastronomen erneut zittern und bedrohen Existenzen.

Take Away, Lieferservice und Gutscheine sind aktuell meist die einzige Einnahmequelle. Nach dem Motto „Support your Local“ will shjft dazu motivieren gerade jetzt die gastronomische Vielfalt zu nutzen und das nächste Essen vom Lieblingslokal zu bestellen. Der Hashtag #werbestelltisteinheld regt dazu an, die Bestellung auf Social Media zu teilen, um so besonders auf kleine Lokale aufmerksam zu machen.

Holger Jung, der als Investor mit an shjft beteiligt ist, liegt die Aktion sehr am Herzen: „Jeder kann helfen. Ganz einfach – denn jede Bestellung zählt. Wir können die Gastronomie nicht hängen lassen, sonst ist in vielen Läden bald der Ofen aus. Und lecker ist es sowieso.

Die Kampagne des Hamburger Start-Ups zeigt, dass man mit ein paar Klicks nicht nur zu seinem Lieblingsgericht kommt, sondern gleichzeitig auch zum Helden wird. shjft kann auf die Unterstützung durch die eigene Community mit über 100.000 Nutzern und mit der von Kunden (u.a. L’Osteria, The ASH, Coffee Fellows) und Kooperationspartnern zählen.

Weitere Artikel zum Thema

XGLOO
Mit aufblasbaren Zelten wird nicht nur eine Überdachung geschaffen, sondern Räume mit dem ganz besonderen Ambiente für Ihre Location. Die Firma X GLOO, mit Sitz im bayerischen Chiemgau, hat sich auf diese Zelte spezialisiert und[...]
Canva
In unseren Hospitality Shots informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ OpenTable weiß: Hochpreisige Restaurants immer beliebter +++ Vorsicht bei Kurzarbeitergeld wegen steigender Energiepreise +++ Branchenweite Umfrage: was nervt am Hoteljob? +++ Online-Wissensplattform[...]
E2N SocialE2N
Wussten Sie, dass rund 90 % aller deutschen Internetnutzer auf Social Media vertreten sind? Ob Gastronom, Bäcker oder Hotelier – mit einem Social Media Account für Ihren Betrieb bleiben Sie mit Ihren Gästen in Kontakt[...]
Nicole Mutschke
Zahlreiche Betriebe aus der Gastronomie haben die staatliche Corona-Soforthilfe für Selbstständige und Kleinbetriebe in Anspruch genommen. Einige Unternehmen haben in letzter Zeit schon Post bekommen und wurden - für sie mitunter überraschend - zur Rückzahlung[...]
Alexander Kersten
Der Staat hat seit dem Ausbruch der Pandemie unterschiedliche Corona-Hilfen in Milliardenhöhe ausgezahlt. Jetzt beginnt auch die steuerrechtliche und strafrechtliche Aufarbeitung dieser staatlichen Unterstützungsleistungen. Dazu überprüfen Finanzämter und wohl auch Staatsanwaltschaften die Berechtigung zur Inanspruchnahme[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.