Suche

BGN Praxishilfe und Pandemieplan zu Covid-19 zum Download

Wenn es nun darum geht, die Betriebe im Gastgewerbe wieder hochzufahren, müssen Hygienemaßnahmen besonders sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Die Berufsgenossenschaft Gastgewerbe und Nahrungsmittel (BGN) hat zur Unterstützung neben einem Pandemieplan eine umfangreiche Praxishilfe zum Download veröffentlicht.
bmas.de; NordWood Themes, Unsplash

Die BGN bietet in Krisenzeiten einen Überblick über Hygienemaßnahmen und stellt entsprechende Handlungshilfen zur Verfügung. Die extra erstellte Corona-Webseite kann in Fragen zum Thema Hygiene und Sauberkeit stets zu Rate gezogen werden und bietet neben Praxistipps umfangreiche FAQs für einen schnellen Überblick. In ihrer Praxishilfe „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS -CoV2- Arbeitsschutzstandards, Branche: Gastgewerbe“ geht es darum, während des Wiederauffahrens des Gastgewerbes den Infektionsschutz am Arbeitsplatz bestmöglich umzusetzen.

Die Broschüre informiert auf acht Seiten leicht verständlich über zu ergreifende Maßnahmen seitens des Gastronoms. Zu beachten ist hierbei nicht nur der Schutz der Gäste und der Mitarbeiter vor den Gästen, sondern auch die Verringerung der Infektionsgefahr unter den Mitarbeitern, der Umgang mit betriebsfremden Personen und auch die psychische Belastung von Beschäftigten durch die Angst, sich bei der Arbeit mit dem Corona-Virus zu infizieren, darf nicht außer Acht gelassen werden.

Im ebenfalls verfügbaren Pandemieplan geht darum, konkrete Maßnahmen festzulegen, um Verdachtsfälle abzuklären und bei bestätigten Infektionen Kontaktpersonen ermitteln und informieren zu können. Der Plan enthält laut BGN die wesentlichen zu treffenden Maßnahmen während der aktuellen Pandemiephase, eventuell muss er an betriebliche Erfordernisse angepasst werden.

Weitere Artikel zum Thema

AsiaVision | iStockphoto
Die normale Speisekarte in Papierform wird derzeit nur noch selten genutzt – digitale Speisekarten erobern das Land weitläufig. Was beachtet werden muss und welchen Mehrwert die Speisekarte in digitaler Form bieten kann.[...]
Andre Taissin, Unsplash
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat beschlossen, den Beitrag für 2022 sowie die Vorschüsse für 2023 und die ersten Vorschussraten für 2024 um rund 3 Prozent zu senken. Außerdem stieg Anzahl der meldepflichtigen Unfälle im[...]
geralt | Pixabay
Die Gastronomie- und Hotelbranche steckt trotz Lockerungen und Finanzhilfen tief in der Corona-Krise. Viele Unternehmer kündigen deshalb vorschnell ihre Lebensversicherung. Dabei gibt es Möglichkeiten, schnell und sicher Mittel aus den Verträgen zu bekommen und dabei[...]
www.kurzarbeit-einfach.de
Nie war Kurzarbeit so präsent wie in der Coronakrise. Das ehrenamtliche Projekt namens UDO hat binnen weniger Monate eine ganzheitliche Website entwickelt, die Unternehmen beim gesamten Prozess der Kurzarbeit unterstützen will: einfach, digital und kostenlos.[...]
Metro
Die METRO hat das digitale Angebotsportfolio für ihre Kunden komplett überarbeitet und um neue Features ergänzt. Im Gespräch mit dem Gastgewerbe-Magazin verraten Dr. Volker Glaeser, Chief Executive Officer Hospitality Digital und Tim Kruppe, Head of[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.