Anzeige

BGN Praxishilfe und Pandemieplan zu Covid-19 zum Download

Wenn es nun darum geht, die Betriebe im Gastgewerbe wieder hochzufahren, müssen Hygienemaßnahmen besonders sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Die Berufsgenossenschaft Gastgewerbe und Nahrungsmittel (BGN) hat zur Unterstützung neben einem Pandemieplan eine umfangreiche Praxishilfe zum Download veröffentlicht.
bmas.de; NordWood Themes, Unsplash
Anzeige

Die BGN bietet in Krisenzeiten einen Überblick über Hygienemaßnahmen und stellt entsprechende Handlungshilfen zur Verfügung. Die extra erstellte Corona-Webseite kann in Fragen zum Thema Hygiene und Sauberkeit stets zu Rate gezogen werden und bietet neben Praxistipps umfangreiche FAQs für einen schnellen Überblick. In ihrer Praxishilfe „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS -CoV2- Arbeitsschutzstandards, Branche: Gastgewerbe“ geht es darum, während des Wiederauffahrens des Gastgewerbes den Infektionsschutz am Arbeitsplatz bestmöglich umzusetzen.

Die Broschüre informiert auf acht Seiten leicht verständlich über zu ergreifende Maßnahmen seitens des Gastronoms. Zu beachten ist hierbei nicht nur der Schutz der Gäste und der Mitarbeiter vor den Gästen, sondern auch die Verringerung der Infektionsgefahr unter den Mitarbeitern, der Umgang mit betriebsfremden Personen und auch die psychische Belastung von Beschäftigten durch die Angst, sich bei der Arbeit mit dem Corona-Virus zu infizieren, darf nicht außer Acht gelassen werden.

Im ebenfalls verfügbaren Pandemieplan geht darum, konkrete Maßnahmen festzulegen, um Verdachtsfälle abzuklären und bei bestätigten Infektionen Kontaktpersonen ermitteln und informieren zu können. Der Plan enthält laut BGN die wesentlichen zu treffenden Maßnahmen während der aktuellen Pandemiephase, eventuell muss er an betriebliche Erfordernisse angepasst werden.

Weitere Artikel zum Thema

torstensimon, Pixabay
Es ist den meisten hinlänglich bekannt: In Deutschland gibt es eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Anders als unser Nachbarland Österreich hat sich die Politik in Deutschland bislang nicht dazu durchgerungen, eine allgemeine Impfpflicht einzuführen. Angesichts des unklaren[...]
Leonsbox | iStockphoto
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste Lösung. So ist das auch mit der Diskussion über die Frage nach dem Impfstatus eines Bewerbers oder Arbeitnehmers. Wer sich ein wenig mit dem geltenden Arbeitsrecht befasst, stellt[...]
CWS
Die Handhabung von Basics wird bei Arbeitskleidung oft etwas vernachlässigt. Nach häufigem Tragen und Waschen verlieren viele Shirts bei unsachgemäßer Pflege oder niedriger Qualität ihre Form und sehen nicht mehr professionell aus. Doch spielen T-Shirt,[...]
kaboompics, pexels
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt über wichtige und interessante Meldungen in der Branche: +++ Bundesfinanzminister: 7 % Mehrwertsteuer soll bleiben +++ Bundesländer planen Verlängerung der Corona-Schutzauflagen +++ Kredit-Analyse: So steht es um die[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Richtlinien für den Bezug von Kurzarbeitergeld als sogenannte „Fachliche Weisungen“ veröffentlicht, an die sich alle Arbeitsagenturen halten müssen. Neu geregelt ist der Umgang mit Urlaub, die Regelung in[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.