Musteranschreiben für Freistellung von Rundfunkbeitrag

Während gastronomische Betriebe und auch Hotels größtenteils geschlossen bleiben müssen und die Betreiber an die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit kommen, sollten alle Möglichkeiten der Einsparung umgehend angegangen werden. Auch die GEZ-Gebühren können befristet eingespart werden. Zu den Antragsformularen.
Paul Postema | Unsplash
Anzeige

Der DEHOGA Bayern empfiehlt allen Gastronomen und Hoteliers, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Betriebe schließen mussten, einen Antrag auf die befristete Freistellung von der Beitragspflicht der Rundfunkgebühren zu stellen. Es kann zwar keine Gewährleistung für eine positive Antwort gegeben werden, da laut Antrag eine Freistellung nur möglich ist, wenn eine Betriebsstätte drei aufeinanderfolgende volle Kalendermonate stillgelegt wurde, doch aufgrund der besonderen Umstände sieht der DEHOGA Bayern berechtigte Erfolgschancen. 

Um die Beantragung zu erleichtern und argumentativ zu untermauern, kann neben dem Formular der GEZ zur Beantragung der befristeten Freistellung von der Rundfunkgebühr auch ein entsprechendes Anschreiben an den Beitragsservice von ARD ZDF Deutschlandradio heruntergeladen werden.

Formular GEZ
Anschreiben 

Auch die GEMA hatte bereits aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen für den Zeitraum der Einschränkungen alle Monats- Quartals- und Jahresverträge auf Eis gelegt. Die Maßnahme gilt bereits seit dem 16. März, während der Dauer entfallen die GEMA-Vergütungen.

Alle Inhalte zur Coronakrise im Überblick

Weitere Artikel zum Thema

Leonardo Hotels Central Europe
Mit fundierten und erweiterten Maßnahmen zu Sauberkeit und Infektionsschutz in ihrem breit angelegten Hygienekonzept sorgen Leonardo Hotels für höchstmögliche Sicherheit in all ihren Häusern. Diese lässt sich die Hotelgruppe mit Hauptsitz ihrer Divison Central Europe[...]
FiltaFry
Um Infektionsketten wirkungsvoll zu durchbrechen, trägt nun ein zusätzliches Werkzeug der Firma FiltaFry zur schnellen Erkennung von ersten Corona-Anzeichen bei. Dabei wird ein Wärmebild-Scan genutzt, um Menschen mit Fieber zu erkennen und so schnellstmöglich Maßnahmen[...]
Massimo Merlini | iStockphoto
Mit der Bekanntgabe der überarbeiteten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel hat die Benachteiligung elektrischer Händetrockner ein Ende. Demnach wurde der Passus, der Arbeitgebern empfahl, Händetrockner bis auf Weiteres abzuschalten, gestrichen.[...]
Whatsapp
Der Chat-Tool-Anbieter WhatsApp stellt Kleinunternehmern vier Tipps zur Verfügung, mit denen trotz des Lockdowns am Fest der Liebe Umsätze generiert werden können. So können auch Kunden ihre lokalen Kleinunternehmen gezielt unterstützen und müssen nicht auf[...]
Keine Bildrechte?
In Zeiten der Corona-Pandemie wirken vor allem organisatorische und technische Maßnahmen, die in Betrieben Anwendung finden, einer Verbreitung des Virus entgegen. Um die Einhaltung der hohen Hygienestandards eines Betriebs zu prüfen und auch nach außen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.