Anzeige

Musteranschreiben für Freistellung von Rundfunkbeitrag

Während gastronomische Betriebe und auch Hotels größtenteils geschlossen bleiben müssen und die Betreiber an die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit kommen, sollten alle Möglichkeiten der Einsparung umgehend angegangen werden. Auch die GEZ-Gebühren können befristet eingespart werden. Zu den Antragsformularen.
Paul Postema | Unsplash
Anzeige

Der DEHOGA Bayern empfiehlt allen Gastronomen und Hoteliers, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Betriebe schließen mussten, einen Antrag auf die befristete Freistellung von der Beitragspflicht der Rundfunkgebühren zu stellen. Es kann zwar keine Gewährleistung für eine positive Antwort gegeben werden, da laut Antrag eine Freistellung nur möglich ist, wenn eine Betriebsstätte drei aufeinanderfolgende volle Kalendermonate stillgelegt wurde, doch aufgrund der besonderen Umstände sieht der DEHOGA Bayern berechtigte Erfolgschancen. 

Um die Beantragung zu erleichtern und argumentativ zu untermauern, kann neben dem Formular der GEZ zur Beantragung der befristeten Freistellung von der Rundfunkgebühr auch ein entsprechendes Anschreiben an den Beitragsservice von ARD ZDF Deutschlandradio heruntergeladen werden.

Formular GEZ
Anschreiben 

Auch die GEMA hatte bereits aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen für den Zeitraum der Einschränkungen alle Monats- Quartals- und Jahresverträge auf Eis gelegt. Die Maßnahme gilt bereits seit dem 16. März, während der Dauer entfallen die GEMA-Vergütungen.

Alle Inhalte zur Coronakrise im Überblick

Weitere Artikel zum Thema

Oliver Rosbach
Die Gewerbemiete ist stark von den Standortfaktoren abhängig. Jetzt haben Gerichte dazu geurteilt. Kann das Mietobjekt corona-bedingt aufgrund staatlicher Anordnungen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden, liegt ein Mangel der Mietsache vor oder es liegt[...]
Photo by Markus Spiske on UnsplashPhoto by Markus Spiske on Unsplash
Das Verfahren der Abschlagszahlung für die Novemberhilfe ist von der Bundesregierung nun geregelt worden. Die Novemberhilfe mit einem Umfang von mehr als 10 Milliarden Euro soll schnell bei den Betrieben ankommen. Dazu sollen Abschlagszahlungen ab[...]
Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die von Hoteliers und Gastronomen gesetzlich abverlangten Hygiene- beziehungsweise Schutzkonzepte hatten es von Anfang an in sich. Denn die in den Hygienekonzepten zu beachtenden landesrechtlichen Vollzugsvorschriften haben sich seit März 2020 nahezu permanent verändert. Worin[...]
Tillmann Rohlf
Die Corona-Pandemie trifft die Tourismuswirtschaft hart. Trotzdem bleiben auch viele mittelständische Unternehmen wie Berger Touristik zuversichtlich. Denn die Zwangspause kann eine Chance sein, um die eigene Digitalisierung voranzutreiben. Aber wie kann das konkret aussehen?[...]
Achat
Aufgrund der aktuellen Veränderungen und stetigen Weiterentwicklung in der Veranstaltungsbranche sind virtuelle und Hybrid Events ein wichtiges Thema geworden. Um diese digitalen und technischen Lösungen flächendeckend in allen 35 Hotels anbieten zu können, setzen die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.