Anzeige
Suche

Hygienisch auch ohne Handschuhe – Arbeiten an Bedientheken

An der Essensausgabe, beim Metzger, Bäcker oder im Foodtruck - Einmalhandschuhe signalisieren der Kundschaft, dass hier mit Lebensmitteln hygienisch umgegangen wird. Studien zeigen aber: Beim Bedienen bringen Handschuhe keinen Vorteil für die Hygiene, schaden aber der Haut. Entscheidend für die Sauberkeit ist eine gute Hygienepraxis.
BGN

Beim Umgang mit Lebensmitteln an Frischetheken sind Hände und Arbeitsgeräte innerhalb kurzer Zeit mit Bakterien besiedelt – ganz gleich, ob Handschuhe getragen werden oder nicht. Bakterienumschlagplätze sind in erster Linie Flächen, die mit Waren in Berührung kommen, also zum Beispiel Schneidebretter und Ablagen.

Auch wenn manche Kunden die Handschuhe gerne sehen, sollten sie also nicht länger und häufiger als wirklich notwendig getragen werden. Sauber gewaschene Hände sind jedenfalls hygienischer als zu lange oder falsch getragene Einmalhandschuhe. Zudem die Überzieher zu nachlässiger Hygienepraxis verleiten können und das feuchtwarme Milieu unter den Handschuhen eine ideale Voraussetzung für Keimwachstum ist. Ein weiterer Effekt: Die Haut quillt auf, verliert ihre Schutzfunktion und wird damit anfälliger und „durchlässiger“ für Reizstoffe, Krankheitserreger und Allergene.

Das komplette Interview mit Dr. Annette Sautter gibt es im BGN-Report 1/2021.

Weitere Informationen zum Thema Hautschutz, Hygiene und Schutzhandschuhe gibt es auf der Webseite der BGN.

Weitere Artikel zum Thema

mikeinlondon | iStockphoto
Am Mittwoch, dem 6. Mai, treffen sich Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer, um über den Umgang mit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung der Corona-Pandemie abzustimmen. Doch was planen die Bundesländer[...]
SAG
Die Zusammenarbeit der Schulte-Schlagbaum AG mit der Zutrittslösung SAG Smart Access und CODE2ORDER ermöglicht eine automatisierte PIN-Türöffnung im Hotel - mit dem eigenen Smartphone der Hotelgäste, ohne App Download. Ein wichtiger Baustein für die ganzheitliche[...]
martin-dm | iStockphoto
Neben den Mitarbeitern, die den direkten Service am Gast ausüben, kehren nun nach und nach auch die Büromitarbeiter an ihren Arbeitsplatz zurück. Ob aus Homeoffice oder Kurzarbeit: Die vergangenen Wochen müssen aufgearbeitet und einige grundsätzliche[...]
Lightspruch | iStockphoto
Der Ar­beit­ge­ber muss ar­beits­wil­li­gen Be­schäf­tig­ten für die Zeit der pan­de­mie­be­ding­ten Be­triebs­schlie­ßung Lohn für aus­ge­fal­le­ne Ar­beits­stun­den zah­len, auch wenn die Beschäftigten nicht im Dienst waren. Auch eine durch eine Pan­de­mie be­grün­de­te Be­triebs­schlie­ßung ge­hö­re zum Be­triebs­ri­si­ko, welches[...]
AsiaVision | iStockphoto
Die normale Speisekarte in Papierform wird derzeit nur noch selten genutzt – digitale Speisekarten erobern das Land weitläufig. Was beachtet werden muss und welchen Mehrwert die Speisekarte in digitaler Form bieten kann.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.