Suche
Anzeige

Hygienisch auch ohne Handschuhe – Arbeiten an Bedientheken

An der Essensausgabe, beim Metzger, Bäcker oder im Foodtruck - Einmalhandschuhe signalisieren der Kundschaft, dass hier mit Lebensmitteln hygienisch umgegangen wird. Studien zeigen aber: Beim Bedienen bringen Handschuhe keinen Vorteil für die Hygiene, schaden aber der Haut. Entscheidend für die Sauberkeit ist eine gute Hygienepraxis.
BGN

Beim Umgang mit Lebensmitteln an Frischetheken sind Hände und Arbeitsgeräte innerhalb kurzer Zeit mit Bakterien besiedelt – ganz gleich, ob Handschuhe getragen werden oder nicht. Bakterienumschlagplätze sind in erster Linie Flächen, die mit Waren in Berührung kommen, also zum Beispiel Schneidebretter und Ablagen.

Auch wenn manche Kunden die Handschuhe gerne sehen, sollten sie also nicht länger und häufiger als wirklich notwendig getragen werden. Sauber gewaschene Hände sind jedenfalls hygienischer als zu lange oder falsch getragene Einmalhandschuhe. Zudem die Überzieher zu nachlässiger Hygienepraxis verleiten können und das feuchtwarme Milieu unter den Handschuhen eine ideale Voraussetzung für Keimwachstum ist. Ein weiterer Effekt: Die Haut quillt auf, verliert ihre Schutzfunktion und wird damit anfälliger und „durchlässiger“ für Reizstoffe, Krankheitserreger und Allergene.

Das komplette Interview mit Dr. Annette Sautter gibt es im BGN-Report 1/2021.

Weitere Informationen zum Thema Hautschutz, Hygiene und Schutzhandschuhe gibt es auf der Webseite der BGN.

Weitere Artikel zum Thema

cafotodigital | iStockphoto
Endlich dürfen Gastronomen und Hoteliers in den meisten Bundesländern wieder das bei den Gästen beliebte Frühstücksbuffet anbieten. Doch wo gelten noch Einschränkungen, welche Hygiene-Maßnahmen müssen umgesetzt werden und wie wird das Buffet an die neuen[...]
Foto- und Bilderwerk Oldenburg
Die Gastronomie- und Hotelbranche leidet besonders unter der Corona-Krise. Betriebsbedingte Kündigungen können vielerorts aber erst einmal vermieden werden, weil die Arbeitsagenturen Kurzarbeitergeld zahlen. Doch Vorsicht! Mit der Zahlung von Kurzarbeitergeld sind ein paar steuerliche Besonderheiten[...]
William Krause | Unsplash
Willkommen im Clubhouse: Impulse und Visionen für die Zeit nach dem Lockdown entwickeln Florian Montag, CEO Hotelhero und Juan A. Sanmiguel, CEO hotelbird, in ihrem ersten gemeinsamen Audio-Chat. Mit dem neuen „Hospitality & Travel Tech[...]
gastronovi
Die Bewirtung von Gästen vor Ort ist bis auf Weiteres nicht gestattet. Gastronomen müssen also weiterhin kreativ sein, um ihren Kunden trotz der andauernden Beschränkungen gerecht zu werden und zumindest einen Teil ihrer Einnahmeverluste zu[...]
nastya_gepp, Pixabay
Nach dem zweiten Lockdown, wenn Tür und Tor der Gastronomiebetriebe wieder geöffnet werden, kommt mit der Freude auch die Einhaltung der Auflagen zurück. Nach wie vor sind weder die Desinfektion der Hände noch die Einhaltung[...]