Anzeige
Suche

IHA-Merkblatt zum neuen Reiserecht veröffentlicht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) informiert in einem aktuellen Merkblatt über das ab 1. Juli 2018 geltende neue Reiserecht, mit dem die europäische Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde.
SplitShire | Pixabay
IHA-Merkblatt Reiserecht

Vor dem Hintergrund stark divergierender Entwurfsfassungen bestand in Deutschland noch lange Zeit nach dem Erlassen der Pauschalreiserichtlinie Ende 2015 große Unsicherheit in der Branche, welche konkreten Folgen die Novellierung des Reiserechts für die Hotellerie haben werde.

Wird bereits die Vermietung eines Hotelzimmers als Pauschalreise eingestuft? Falls nicht, führt das Angebot bestimmter weiterer Leistungen durch das Hotel dann dazu, dass sich Verbraucher auf reiserechtliche Vorschriften berufen können? Was sind „verbundene Reiseleistungen“ und wie unterscheiden sich diese von „Pauschalreisen“? Welche (neuen) rechtlichen Verpflichtungen und Fallstricke treffen die Hotellerie in Folge der Gesetzesänderungen?

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der sich während des Gesetzgebungsprozesses intensiv für die Interessen der Hotellerie einsetzte, bereitet nun mit seinem Merkblatt die Hotellerie in Deutschland auf die mit dem neuen Reiserecht einhergehenden Änderungen vor und beantwortet Fragen aus der betrieblichen Praxis. Das IHA-Merkblatt „Das neue Reiserecht – Informationen & Praxistipps“ steht im Online-Shop des Hotelverbandes unter www.iha-shop.de allen Mitgliedern des Hotel-verbandes Deutschland (IHA) und der Landesverbände im DEHOGA zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

Bei der Beschäftigung von Studenten und Schülern gibt es Regeln zu beachten.StockSnap | Pixabay
Viele Schüler und Studenten nutzen die Ferienzeit im Sommer zum Jobben in Hotellerie und Gastronomie. Das kann für Unternehmer ein lohnendes Thema sein, sind doch auch eigene Mitarbeiter in dieser Zeit im Urlaub. Doch es[...]
DEHOGA Bundesverband, Svea Pietschmann
Bei der Bundestagswahl steht auch der Standort Deutschland auf dem Spiel. Deshalb ist es „Zeit für echte Lösungen“: Mit diesem Claim wird der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) bei der Bundestagswahl für die Anliegen[...]
Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft
Nicht nur im Gastgewerbe, sondern in fast ausnahmslos jeder Branche führte die Corona-Pandemie zu Arbeitsausfällen, welche viele Unternehmer, auch dank entsprechender Zugangserleichterungen, durch das Kurzarbeitergeld abzufedern versuchten. Aber nun droht die Abrechnung und damit ein[...]
ASW West e.V.
Kriminelle Angriffe auf Unternehmen nehmen zu. Das reicht von Cyberattacken und Datenklau bis hin zu physischen Bedrohungen und Erpressungen. Das bedeutet: In Hotellerie und Gastronomie besteht hoher Bedarf an professionellen Sicherheitslösungen weit über physische Komponenten[...]
HOGA
Bayerns Gastgebermesse HOGA sucht innovative Ideen, die das bayerische Gastgewerbe bereichern, zum Beispiel Lösungen für die moderne Hotellerie und Gastronomie sowie Neuheiten und Trends in Sachen Food & Beverage. Teilnahmeschluss für den HOGA Start-up-Wettbewerb 2021[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.