IHA-Merkblatt zum neuen Reiserecht veröffentlicht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) informiert in einem aktuellen Merkblatt über das ab 1. Juli 2018 geltende neue Reiserecht, mit dem die europäische Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde.
SplitShire | Pixabay
Anzeige
IHA-Merkblatt Reiserecht

Vor dem Hintergrund stark divergierender Entwurfsfassungen bestand in Deutschland noch lange Zeit nach dem Erlassen der Pauschalreiserichtlinie Ende 2015 große Unsicherheit in der Branche, welche konkreten Folgen die Novellierung des Reiserechts für die Hotellerie haben werde.

Wird bereits die Vermietung eines Hotelzimmers als Pauschalreise eingestuft? Falls nicht, führt das Angebot bestimmter weiterer Leistungen durch das Hotel dann dazu, dass sich Verbraucher auf reiserechtliche Vorschriften berufen können? Was sind „verbundene Reiseleistungen“ und wie unterscheiden sich diese von „Pauschalreisen“? Welche (neuen) rechtlichen Verpflichtungen und Fallstricke treffen die Hotellerie in Folge der Gesetzesänderungen?

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der sich während des Gesetzgebungsprozesses intensiv für die Interessen der Hotellerie einsetzte, bereitet nun mit seinem Merkblatt die Hotellerie in Deutschland auf die mit dem neuen Reiserecht einhergehenden Änderungen vor und beantwortet Fragen aus der betrieblichen Praxis. Das IHA-Merkblatt „Das neue Reiserecht – Informationen & Praxistipps“ steht im Online-Shop des Hotelverbandes unter www.iha-shop.de allen Mitgliedern des Hotel-verbandes Deutschland (IHA) und der Landesverbände im DEHOGA zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

10aus7Nick Hillier | Unsplash.com
Außerdem werden mit Aktionen wie dem "Tag des jungen Gastgewerbes" und der Fair Job Trophy immer mehr Wege gesucht, um die kommenden Generationen von Fachkräften im Gastgewerbe zu sichern.[...]
WWS
Das „Gesetz zur Änderung des allgemeinen Befristungsrechts“ verschärft den Umgang mit Befristungen. Im Kern geht es unter anderem darum, dass sachgrundlose Befristungen nur noch 18 Monate statt zwei Jahre andauern dürfen. Auch Kettenbefristungen werden erschwert.[...]
Kanzlei Kühn & Hudak
Eine kürzlich beschlossene Gesetzesänderung bedeutet einen Anpassungsbedarf für die meisten Arbeitgeber und betrifft Arbeitsverträge, die ab dem 01.08.2022 neu geschlossen oder geändert werden. Verstöße dagegen sind bußgeldbewehrt. Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans erläutert die neue Rechtslage[...]
No-Shows vermeiden: DEHOGA MerkblattDetlef Voigt | iStockphoto.com
Leere Tische trotz Reservierungen waren und sind ein Ärgernis in der Gastronomie. In einer weiteren Medienaktion wirbt der DEHOGA für mehr Sensibilität der Gäste. Wie Gastronomen mit dem Problem No-Shows umgehen können, zeigt das DEHOGA-Merkblatt[...]
IHA Roadshow mit Workshopcharakter zu Reiserecht und DSGVOgeralt | Pixabay
Aufgrund der starken Resonanz bietet der Hotelverband IHA weitere Workshop-Termine in Saarbrücken, Stuttgart und Berlin zur Vorbereitung auf die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende europäische Datenschutzgrundverordnung und die ab dem 1. Juli 2018[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.