Suche
Anzeige

Im Unbrexit-Pub zapfen die Gäste selbst

Benzin, Strom und Gas, Lebensmittel und Gehälter, überall steigen die Kosten in der Gastronomie. Doch statt die Preise für Getränke in Bar und Restaurant anzuheben, setzt das „The Unbrexit“, der britische Pub in Ahaus, auf Self-Refill-Optionen und und senkt den Bierpreis um fast 30 Prozent.
The Unbrexit

Self-Order-and-Pay, das Bestellen und Bezahlen mit dem eigenen Smartphone, ist bei den Besuchern des britischen Pubs seit vielen Jahren Normalität. Nun wird auch Self-Refill angeboten, eine Option, die den Service entlastet für Entertainment sorgt und Einsparungen bei den Gästen bringt. Fünf verschiedene Biersorten von Carlsberg stehen an der Self-Refill-Theke zur Auswahl und können über das neue  Draughtmaster-System gezapft werden.

Nehmen die Gäste das Zapfen selbst in die Hand, erhalten sie einen Rabatt in Höhe von 0,60 Pfund. (Die Abrechnung im The Unbrexit erfolgt in britische Pfund und wird automatisch zum aktuellen Wechselkurs umgerechnet).

Noch ist das Self-Refill-Angebot in der Testphase, sorgt aber bereits für ca. 10 % des Gesamt-Getränkeumsatzes. Gestest werden auch verschiedene Schließmechanismen, die den Zufluss sperren, wenn die bestellte Biermenge erreicht ist.

Alle digitalen Anwendungen im The Unbrexit basieren auf dem Betriebssystem „chayns“. Die Software verbindet SOaP mit verschiedensten Anwendungen, wie Tischreservierung, Gutscheinsystem, Chat-System, Abrechnungsystem und ermöglicht es den Gästen damit auch, zum aktuellen Wechselkurs in britschen Pfund zu bezahlen. Eben wie in einem wirklichen Pub in den United Kingdom.

Weitere Artikel zum Thema

Sincerely Media, Unsplash
Eine Schnittstelle zu einem Payment-Provider sorgt für besseren Cashflow, weniger No-Shows und Entlastung an der Rezeption. DIRS21 kooperiert dafür mit mehreren bekannten Providern. Das Software-Unternehmen gibt Hoteliers zudem Tipps, wie sie über die Echtzeit-Bezahlfunktion das[...]
Gewinnblick, UnsplashGewinnblick, Unsplash
Die Gewinnblick GmbH, der große Anbieter innovativer Kassensystemlösungen mit mehr als 12.000 Kunden, wird zur Muttergesellschaft und vollzieht damit die lang ersehnte und detailliert vorbereitete Fusion mit mehreren beteiligten Partnern. Zum einen betrifft das die[...]
Dan Burton, Unsplash
Die Corona-Pandemie, inflationsbedingte Preissteigerungen und nicht zuletzt die wachsenden Ansprüche der Gäste verlangen den Gastronominnen und Gastronomen heute vollen Einsatz ab. Warum es gerade jetzt entscheidend für den eigenen Geschäftserfolg sein kann, beim Thema ‚Payment‘[...]
Optimierte Arbeitsabläufe und mehr Zeit für den Gast: Die digitale Lösung der Telekom und enfore heißt MagentaBusiness POS. Die Point-of-Sale-Komplettlösung bündelt sämtliche Geschäftsvorgänge rund um die Kasse, das Warenwirtschaftssystem, das Zahlungssystem und die Reservierungen bei[...]
Keine Bildrechte?
Erst ein Modegeschäft, dann eine Corona-Teststelle und jetzt ein spanisches Restaurant? Anfang Mai 2022 entstand die spanische Cerveceria „La Plaza“ in einem Leerstand in der Ahauser Innenstadt und verbindet seitdem verschiedene Gastronomieobjekte auf einer digitalen[...]