Suche

Kostenfreie App mit digitalen Checklisten sorgt für Erleichterung bei der Wiedereröffnung

Welche Vorschriften treten mit der Wiedereröffnung nach dem Lockdown in Kraft, was ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und wie können die umfangreichen Anforderungen an Hygiene und Schutz von Mitarbeitern und Gästen umgesetzt werden? Die UNLOCK App des Software Start-ups Flowtify verspricht zahlreiche Hilfestellungen.
Flowtify; Pexels | Pixabay

Auf Basis der etablierten Qualitätsmanagement Plattform FLOWTIFY wurde mit der inhaltlichen Beratung durch die SODA GROUP die UNLOCK App entwickelt, um den gastgewerblichen Betrieben beim Neustart nach der Coronakrise Hilfe zu bieten. Dank dieser App sollen wirksame und umsetzbare Maßnahmen zur Selbst- und Fremdkontrolle in einfachen Checklisten vermittelt, umgesetzt und überprüfbar gemacht werden.

Was bietet die App?

Über die UNLOCK App dokumentieren Mitarbeiter, basierend auf den Richtlinien der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe sowie den Erlassen der einzelnen Bundesländer, täglich die Einhaltung aller Auflagen. Checklisten werden systemseitig kurzfristig an aktuelle Änderungen einzelner Bundesländer angepasst und so dem Gastronomen automatisiert eingespielt.
„Wir beschäftigen uns seit fünf Jahren mit der digitalen Dokumentation von Hygieneprozessen im Gastgewerbe. Als ehemaliger Gastronom war mir sofort klar, dass es eine einfache und vor allem unbürokratischen Lösung für Betreiber, Mitarbeiter und Gäste aller gastronomischen Betriebsformen bedarf, um sicher durch die Corona-Krise zu kommen. Technisch haben wir uns für einen großen Ansturm auf die UNLOCK App gewappnet“, sagt Daniel Vollmer, Geschäftsführer der FLOWTIFY GmbH.

Welche Funktionen werden im Einzelnen geboten?

  • Gesundheitscheck vor Arbeitsbeginn
  • Handhygiene-Check
  • Mund-Nase-Pflicht (an das jeweilige Bundesland angepasst)
  • 1,5 Meter Abstand
  • Verwendung von Arbeitsmitteln
  • Einlasskontrolle (an das jeweilige Bundesland angepasst)
  • Reservierungspflicht und Tischbelegung (an das jeweilige Bundesland angepasst)
  • Reinigung von Kontaktpunkten
  • Flächendesinfektion
  • Erlass des Bundeslandes zum Nachlesen (an das jeweilige Bundesland angepasst)
  • Zutrittskontrolle betriebsfremder Personen
  • Kontaktdatenerfassung Kunden (an das jeweilige Bundesland angepasst)
Unlock (Foto: Flowtify)

Wer kann mit der App dokumentieren?

Die zur Verfügung gestellten Checklisten und Aufgaben können problemlos eigenständig von den Mitarbeitern ausgefüllt werden. Über die intuitive App können erledigte Aufgaben direkt auf dem mitgeführten Endgerät abgehakt werden. Das Dashboard in der Web-Anbindung bietet auf einen Blick alle relevanten Informationen über erledigte und offene Aufgaben für den Unternehmer oder den zuständigen Angestellten.

Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt?

Auch hier hat die UNLOCK App vorgesorgt, selbst ein Ausfall der Internetverbindung von bis zu 48 Stunden wird überbrückt, ohne das die Funktionen ausfallen oder bereits abgehakte Checklisten wieder verschwinden.

Hier geht es direkt zur Registrierung bei UNLOCK

Weitere Artikel zum Thema

Jens Bormann
Die Konjunktur ist nachhaltig beschädigt und wird mindestens bis Ende 2021 brauchen, um das Vorkrisenniveau wieder zu erreichen. Besonders das Gastgewerbe ist davon betroffen. Es kommt als für Unternehmen darauf an, so schnell wie möglich[...]
BGN; Pexels, Pixabay
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) stellt kein PDF-Formular der Unfallanzeige mehr als Download zur Verfügung. Die Unfallanzeige kann digital über das Extranet oder über das Serviceportal der DGUV abgegeben werden.[...]
Tillmann Rohlf
Die Corona-Pandemie trifft die Tourismuswirtschaft hart. Trotzdem bleiben auch viele mittelständische Unternehmen wie Berger Touristik zuversichtlich. Denn die Zwangspause kann eine Chance sein, um die eigene Digitalisierung voranzutreiben. Aber wie kann das konkret aussehen?[...]
pixinoo | iStockphoto
Einige Restaurants und Hotels setzen bei den Maßnahmen zur Corona-Prävention auf kontaktloses Fieberscreening als Ergänzung zu Desinfektion und Abstandsregeln. Die Körpertemperatur kann mit Handgeräten oder Standgeräten mit integrierter Wärmebildkamera gemessen werden. Diese Arten des Fieberscreenings[...]
BioAirmed
Der Alptraum jedes Unternehmers: Ein Corona-Ausbruch im eigenen Unternehmen. Den ganzen Laden wieder dicht machen, dazu die schlechte Presse, nicht ohne Grund eine Horrorvision. Einig sind sich die Kunden: sie setzen ein Hygienekonzept voraus und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.