Anzeige
Suche

Kostenlose Gefährdungsbeurteilung für Unternehmen

Um Neuinfektionen am Arbeitsplatz zu vermeiden, sind konsequente Maßnahmen unumgänglich. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet sind, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, konkrete Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu erarbeiten und diese umzusetzen. Damit Vorgesetzte oder Arbeitgeber dieser Verantwortung gerecht werden können, bietet die Non-Profit-Initiative „Infektionsschutzhelfer gegen Covid-19“ eine kostenlose Gefährdungsbeurteilung in 10 Minuten an.
PR KONSTANT

Online-Software zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung

Damit Vorgesetzte oder Arbeitgeber dieser Verantwortung gerecht werden können, hat der Zusammenschluss aus rund 100 Unternehmen unter infektionsschutzhelfer.de eine kostenlose interaktive Gefährdungsbeurteilung entwickelt, die für Unternehmen einen individuellen Maßnahmenplan erstellt

Der ca. 10-minütige Fragenkatalog offenbart die größten Gefahrenquellen und schlägt entsprechende Maßnahmen zur Eindämmung gemäß des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards vor.

Der Erhalt eines Zertifikats ermöglicht dem Arbeitgeber den Nachweis der durchgeführten Gefährdungsbeurteilung gegenüber Berufsgenossenschaften sowie Kunden und Mitarbeitern.

Die Initiative „Infektionsschutzhelfer“ bietet außerdem eine weitere Alternative an, die sich speziell auf die Beherbergungsbranche richtet. Denn gerade Hotels, Gasthäusern und Pensionen sehen sich durch erhöhten Publikumsverkehr mit einer besonderen Infektionsgefahr konfrontiert, weshalb durch den DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) und die Landesverbände hier zusätzliche Schutzmaßnahmen festgelegt wurden. Auch hier existiert ein spezieller Fragenkatalog der zu einem individuellen Maßnahmenplan führt, damit die Infektionsgefahr in Hotels und Co. weitestgehend reduziert werden kann.

Initiative bietet auch Online-Ausbildung an

Seit April 2020 bietet das Aktionsbündnis unter Infektionsschutzhelfer.de eine Online-Ausbildung zum Infektionsschutzhelfer an. Zusätzlich kann der Interessent  zwischen einer allgemeinen Ausrichtung (bspw. für Dienstleistungs- und Industriebetriebe)
oder dem Schwerpunkt “Beherbergungsgewerbe” wählen. Die Inhalte der Schulung sind derweil durch Unterstützung von Virologen, Arbeitsschutzexperten und Verantwortlichen aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement ermöglicht worden.

Zusätzlich haben die Initiatoren eine notarielle Erklärung abgegeben, dass die Schulung für mindestens zehn Jahre aktualisiert und kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Das Projekt wird von diversen Handwerkskammern sowie der Technischen Universität Berlin und der IHK Cottbus unterstützt.

infektionsschutzhelfer.de
 

Weitere Artikel zum Thema

United Robotics Group
Der in Europa entwickelte und produzierte Roboter Plato unterstützt die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe und wird zunächst im Restaurant- und Catering-Umfeld eingesetzt. Er ist der erste kollaborative mobile Roboter, der den industriellen Sicherheitsstandards entspricht[...]
LTI Gallo Resort
Gäste sollen Hotelmarken fühlen können: Das ist die Mission der neuen Firma Heilight Hotel Concepts aus Neuss. Bereits seit rund drei Jahren unterstützt das Vorgängerunternehmen Heilight zahlreiche Hotels bei ihrem Makeover im Bereich Innendesign.[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
Kein anderes Thema beherrscht das alltägliche Leben derzeit mehr als der Coronavirus – vorallem die Hotellerie und Gastronomie ist stark betroffen. Was Gastronomen und Hoteliers jetzt tun können, um in Punkto Wirtschaftlichkeit clever zu agieren,[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
In Corona-Zeiten setzen viele Arbeitgeber auf das Instrument der Kurzarbeit: es ist weniger Arbeit als üblich vorhanden, aber trotzdem will man bewährte und benötigte Mitarbeiter nicht kündigen. Viele Arbeitgeber hoffen, dass es wirtschaftlich bald wieder[...]
Bich Tran | Pexels
Bund und Länder haben eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar beschlossen. Es gelten u.a. strengere Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen des Bewegungsradius um den Wohnort. Auch Betriebskantinen sollen schließen. Die vollständige Auszahlung der Novemberhilfe soll spätestens[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.