Suche
Anzeige

Künstliche Intelligenz optimiert die Zimmerzuweisung

Mit der Einführung von Inventi-Flow revolutioniert GauVendi die Zuteilung von Zimmern durch KI-gesteuerte Funktionen. So sollen Hotelbetreiber sicherstellen, dass jeder Gast das richtige Zimmer erhält und gleichzeitig das Inventar für die bestmögliche Umsatzsteigerung oder Auslastung optimiert wird.
davidlee770924, Pixabay

Ein weiterer Vorteil von Inventi- Flow ist, dass auch operative Restriktionen wie z.B. die Zimmerreinigung berücksichtigt werden. Was bisher eine hochmanuelle Aufgabe war, kann jetzt mit geringerem Zeitaufwand intelligent automatisiert werden, um Mitarbeiter zu entlasten oder Personalengpässen entgegenzuwirken.

Derzeit müssen die meisten Reservierungsabteilungen noch jede Reservierung manuell zuweisen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern erfordert auch ein tiefes Verständnis über das Hotelinventar. Dieses Problem ist mit Hinblick auf den Fachkräftemangel in der Hotelbranche und hohe Fluktuation für jeden Betreiber eine Herausforderung.Be

i den bereits existierenden automatisierten Zuordnungssystemen werden meist keine spezifischen Gästewünsche berücksichtigt. Stattdessen stützt sich die Logik ausschließlich auf Zimmerkategorien und grundlegende, unveränderliche Regeln. Darüber hinaus, können sowohl Lücken nicht effizient berücksichtigt werden, was schlussendlich eine manuelle Anpassung der bereits zugeteilten Reservierungen erfordert, um den Zimmerplan zu optimieren.

Hier setzt Inventi Flow an und leitet eine neue Ära mit intelligenten Algorithmen ein, die das Bauchgefühl der Mitarbeitenden bei der Optimierung von Zimmerzuweisungen durch klare Strategien ersetzt. Inventi-Flow verwendet fortschrittliche Optimierungstechniken, um Reservierungen neu zu bewerten und die beste Zimmerzuordnung unter Berücksichtigung verschiedener Restriktionen und Möglichkeiten der Umsatzsteigerungen zu bestimmen.

Das System ermöglicht es den Hotelmitarbeitern, die Einstellungen für die Zuweisungen anzupassen, wie z.B. die Maximierung der Belegung, die Maximierung des Umsatzes oder die Effizienz der Zimmerreinigung für verschiedene Zeiträume. So können sie informierte Entscheidungen treffen, die den spezifischen Geschäftszielen des Hotels entsprechen.

„Traditionell haben Hotels Reservierungen immer manuell zugeteilt, was den Wert der Buchung aufgrund des zusätzlichen Aufwands mindert. Hoteliers messen oft den Aufwand für manuelle Zimmerzuweisungen nicht. Dies gehört für sie einfach zu den täglichen Aufgaben für das Reservierungs- oder Front Office Team. Es gibt jedoch gute Gründe, warum es sich lohnt, repetitive Aufgaben wie diese zu automatisieren. Neben Personalmangel kann die Zeit, die Hotels für die Zuweisung und erneute Zuweisung einer einzelnen Reservierung aufwenden, sehr kostspielig sein“, sagt Carina Stegmayer, Mitbegründerin von GauVendi. „Je größer das Hotel oder je höher die Auslastung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Zuweisungen für eine einzelne Reservierung mehrmals gemacht werden müssen. Wenn Hotels beginnen diesen Aufwand zu messen, werden sie bald erkennen, dass intelligente KI-gesteuerte Technologie Kosten und Ressourcen sparen kann, während sie sowohl dem Personal als auch der Zufriedenheit der Gäste zugutekommt.“

Hotels die Inventi-Flow bereits in der Pilotphase genutzt haben, haben durch die Lösung bereits Stunden von Arbeitszeit gespart und ihre Zimmerpläne optimiert.

Kundenstimmen

„Ein unschätzbarer Zeitgewinn“ – Ich bin überrascht von der Zeitersparnis, die dieses Tool bietet. Inventi-Flow weist alle unsere Reservierungen zu, berücksichtigt Gruppenbuchungen und verwaltet sogar die Zuweisung überbuchter Kategorien unter Berücksichtigung des Wertes jeder Reservierung.
Robin Cremer, Ferienpark Salzberg, Schleiden-Gemünd

„Ungeschlagener Tetris-Spieler“ – Ich nutze das Tool täglich und benötige insgesamt nur 10 Minuten, um die Reservierungen zu optimieren. Besonders jetzt während unserer Hochsaison ist es ein wertvolles unterstützendes Arbeitsmittel!
Andrea Rico, Citzentral in Valencia

„Vertrauen in passgenaue Zuweisungen“ – Wir haben das Tool in unsere täglichen Abläufe integriert und unsere betrieblichen Prozesse entsprechend angepasst. Zimmerzuweisungen basieren nicht mehr auf den persönlichen Vorlieben der Teammitglieder, stattdessen können wir jetzt Entscheidungen auf Grundlage klarer Strategien und durchdachter Überlegungen treffen. Der Prozess ist sehr transparent und wir können die Empfehlungen bequem umsetzen.
Verena Sülberg, arthotel bakker auf Borkum

Weitere Artikel zum Thema

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Wer einmal die echte Leidenschaft für Hotel und Gastronomie erlebt hat, kommt nicht mehr von ihr los. Wie Tobias Schumacher, der Azubibeauftragte im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Mit 16 ging es rein in die Gastronomie,[...]
Gastfreund
Gastfreund erweitert die Produktpalette um eine Hotel Operations Plattform – das Hotelboard. Der Software-Anbieter vereint so Gästebetreuung, Teamkommunikation und Aufgabenmanagement in nur einem System und ist damit einzigartig am Markt. Die Komplettlösung unterstützt Gastgeber in[...]
PeopleImages, iStockphoto
Daten gelten als das Öl des 21. Jahrhundert. Daher sollten vor allem Hotels die bereits vorhandenen Gästedaten effizienter verwerten und Wege finden, immer mehr Daten zu erhalten. Und zwar freiwillig und mit voller Kontrolle der[...]
StockSnap, Pixabay
Die Digitalisierung und damit hoffentlich auch Beschleunigung im Prozess der Beantragung von Arbeitsmarktzulassungen für ausländische Beschäftigte schreitet weiter voran: Ab sofort muss die „Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis“ (EzB) im Rahmen der Vorabzustimmung der Bundesagentur für Arbeit[...]
pixelcreatures | Pixabay
Das Unternehmen BullGuard gibt in vier relevanten Themengebieten einen Überblick über aktuelle Herausforderungen in Gastronomie und Hotellerie in Bezug auf Cybersecurity. Bei allen ist die Cybersecurity Awareness sowohl der Unternehmer als auch der Mitarbeiter wichtig,[...]