Suche
Anzeige

Lieferando und Vytal vereinfachen die Mehrwegrückgabe

Lieferando und Vytal, der pfandfreie Mehrweganbieter, ermöglichen erstmals die kostenlose Rücknahme von Mehrwegbehältern. Zu Beginn der Kooperation sind über 50 Restaurants in Berlin und Köln dabei – weitere Städte und Restaurants folgen. Wer Essen in ressourcenschonenden Vytal-Behältern bestellt, kann diese bei der nächsten Lieferung von einem der teilnehmenden Restaurants abholen lassen.
Lieferando/Adam Berry

Seit Februar 2022 bietet Lieferando die Lieferung in Mehrwegbehältern mit Vytal an. Als erster Bestellmarktplatz erweitert Lieferando dies nun um die vereinfachte Rücknahme.

In Köln wurde der neue Abholservice bereits umfassend getestet. Zukünftig wird die Rückgabemöglichkeit in weiteren Städten angeboten, darunter Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Nürnberg.

„Die Zukunft ist Mehrweg – insbesondere wegen der gesetzlichen Regelungen, die wir in Deutschland haben. Darum begrüßen wir es, dass immer mehr Gastronom:innen auf Einwegverpackungen verzichten, auch ohne Verpflichtung. Smarte Rückgabeoptionen erleichtern es Gastronom:innen und Verbraucher:innen gleichermaßen, mehr Mehrweg im Alltag zu verwenden. Vytals Mehrweglösung ist zudem digital und einfach zu nutzen, beste Voraussetzungen also für den weiteren Ausbau dieser Rückgabeoption bei unseren Marktplatzrestaurants“, so Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke.

„Wir freuen uns riesig, dass Lieferando die Rückgabe und damit die Wahl für eine bequeme Mehrweglösung weiter erleichtert. Die erfolgreiche Pilotphase hat gezeigt, dass wir damit etwas verändern können und die Verbraucher:innen sich häufiger für Mehrweg entscheiden. Die Lieferando-Rückgabeoption für unsere Vytals deutschlandweit auszubauen, ist aus unserer Sicht der nächste richtige Schritt“, ergänzt Vytal Geschäftsführerin Dr. Josephine Kreische.

Um die Vytals bei einem teilnehmenden Restaurant zu retournieren, wird die neue Bestellung in den Lieferando-Warenkorb gelegt sowie  „Abholung von Vytal Mehrwegverpackung(en)“ ausgewählt. Die zuvor genutzten Vytals nehmen die Fahrer:innen dann bei Auslieferung wieder mit.

Restaurants, die ihren Kund:innen ebenfalls die Vytal-Rückgabeoption anbieten möchten, wenden sich an partner@vytal.org.

Weitere Artikel zum Thema

Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS)
Seit Jahresbeginn gilt für das Gastgewerbe unter bestimmten Voraussetzungen die Mehrwegangebotspflicht. Ab 2024 sollen außerdem die Hersteller bzw. Inverkehrbringer dieser Verpackungen zusätzlich zum Lizenzentgelt eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt zahlen. Angesichts der Unsicherheiten darüber, welche[...]
Mepal
Der niederländische Hersteller Mepal präsentierte mit Mepal Pro eine neue Produktlinie für Mehrwegverpackungen und auch Vytal stellte eine Sortimentserweiterung vor und präsentierte Pizza, Sushi und Burger Mehrwegverpackungen auf der INTERNORGA. Welche Vorteile bieten die neuen[...]
DUH
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben zum 13. Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus. Die beiden Organisationen rufen Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistiker und Getränkeunternehmen auf, sich mit fortschrittlichen Ideen für den Preis[...]
Recup
Am 1. Dezember 2022 startet NOVUM Hospitality die Zusammenarbeit mit RECUP und REBOWL, Deutschlands größtem Mehrwegsystem für die Gastronomie. In über 100 NOVUM Hospitality-Hotels in Deutschland können sich Gäste beim Kauf von To-go-Getränken und Take-away-Speisen[...]
Globelet Reusable, Unsplash
Ein Jahr Mehrwegangebotspflicht für Gaststätten und Imbiss-Betreiber - und fast alle ignorieren sie oder nutzen „Schlupflöcher“, um Strafen zu entgehen. Das ist das Ergebnis von Stichproben der Verbraucherzentrale Berlin und dem rbb.[...]