Anzeige
Suche

Lieferando und Vytal vereinfachen die Mehrwegrückgabe

Lieferando und Vytal, der pfandfreie Mehrweganbieter, ermöglichen erstmals die kostenlose Rücknahme von Mehrwegbehältern. Zu Beginn der Kooperation sind über 50 Restaurants in Berlin und Köln dabei – weitere Städte und Restaurants folgen. Wer Essen in ressourcenschonenden Vytal-Behältern bestellt, kann diese bei der nächsten Lieferung von einem der teilnehmenden Restaurants abholen lassen.
Lieferando/Adam Berry

Seit Februar 2022 bietet Lieferando die Lieferung in Mehrwegbehältern mit Vytal an. Als erster Bestellmarktplatz erweitert Lieferando dies nun um die vereinfachte Rücknahme.

In Köln wurde der neue Abholservice bereits umfassend getestet. Zukünftig wird die Rückgabemöglichkeit in weiteren Städten angeboten, darunter Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Nürnberg.

„Die Zukunft ist Mehrweg – insbesondere wegen der gesetzlichen Regelungen, die wir in Deutschland haben. Darum begrüßen wir es, dass immer mehr Gastronom:innen auf Einwegverpackungen verzichten, auch ohne Verpflichtung. Smarte Rückgabeoptionen erleichtern es Gastronom:innen und Verbraucher:innen gleichermaßen, mehr Mehrweg im Alltag zu verwenden. Vytals Mehrweglösung ist zudem digital und einfach zu nutzen, beste Voraussetzungen also für den weiteren Ausbau dieser Rückgabeoption bei unseren Marktplatzrestaurants“, so Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke.

„Wir freuen uns riesig, dass Lieferando die Rückgabe und damit die Wahl für eine bequeme Mehrweglösung weiter erleichtert. Die erfolgreiche Pilotphase hat gezeigt, dass wir damit etwas verändern können und die Verbraucher:innen sich häufiger für Mehrweg entscheiden. Die Lieferando-Rückgabeoption für unsere Vytals deutschlandweit auszubauen, ist aus unserer Sicht der nächste richtige Schritt“, ergänzt Vytal Geschäftsführerin Dr. Josephine Kreische.

Um die Vytals bei einem teilnehmenden Restaurant zu retournieren, wird die neue Bestellung in den Lieferando-Warenkorb gelegt sowie  „Abholung von Vytal Mehrwegverpackung(en)“ ausgewählt. Die zuvor genutzten Vytals nehmen die Fahrer:innen dann bei Auslieferung wieder mit.

Restaurants, die ihren Kund:innen ebenfalls die Vytal-Rückgabeoption anbieten möchten, wenden sich an partner@vytal.org.

Weitere Artikel zum Thema

Tingey Injury Law Firm, Unsplash
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat aufgrund von Verstößen gegen die Mehrwegangebotspflicht Klagen gegen Konzerne und Franchise-Händler der Ketten Starbucks, Edeka, Rewe und Yormas bei den Landgerichten München, Berlin, Köln und Deggendorf eingereicht. Nachdem die DUH[...]
Keine Bildrechte?
Rund 280.000 Tonnen Verpackungsmüll fallen in Deutschland jährlich an. Das im Januar 2023 in Kraft getretene Mehrweggesetz soll dem ein Ende bereiten. Mehrweg-Experte Vytal hat Einwegmüll für To-go Essen und Delivery schon vor Gesetzeseinführung den[...]
Wolt, Relevo
Der Lieferdienst für To-go-Mahlzeiten Wolt setzt unter anderem auf Relevo Mehrweg-System mit einfacher App-Anwendung. Nach dem erfolgreichem Start in München und dank der hohen Nachfrage testet Wolt das Relevo-Konzept bald auch in Hamburg.[...]
merways
Ab 2023 gilt für viele Gastronomiebetreibende die gesetzliche Verpflichtung, Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Die Merways GmbH vereinfacht mit einer innovativen App die Einführung eines Mehrwegsystems im Außer-Haus-Geschäft und bietet Gastronomen eine kundenfreundliche Möglichkeit,[...]
dvulikaia, iStockphoto
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat die lang erwartete Handlungsempfehlungen für Gastronomiebetriebe gemäß dem Verpackungsgesetz herausgebracht. Der Leitfaden bietet Unterstützung und Klarheit bei der Umsetzung, wirft jedoch auch neue Fragen auf. Der DEHOGA Bundesverband zeigt auf,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.