Anzeige
Suche

Neue Ideen zur Weiterentwicklung von Mehrwegsystemen gesucht

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben zum 13. Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus. Die beiden Organisationen rufen Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistiker und Getränkeunternehmen auf, sich mit fortschrittlichen Ideen für den Preis zu bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen und Initiativen, die zu innovativen Weiterentwicklungen von Mehrwegsystemen für Getränkeverpackungen beitragen.
DUH

„Regionale Mehrwegsysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gesetzlichen Klimaschutzziele und helfen dabei, Ressourcen einzusparen. Durch weitere Innovationen in diesem Bereich kann die Umwelt sogar noch stärker entlastet werden. Denn auch bei gut funktionierenden Mehrwegsystemen können Dinge immer weiter optimiert werden, wie zum Beispiel die Abfüllprozesse, Logistik oder das Öko-Design. Mit dem Mehrweg-Innovationspreis möchten wir solche Entwicklungen aufzeigen und voranbringen, um den ökologischen Vorsprung von Mehrweg gegenüber Einweg weiter auszubauen“, sagt die DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.

„Mehrweg liegt voll im Trend. Bei den klassischen Getränkeverpackungen wird wieder stärker auf Mehrwegflaschen gesetzt, für verzehrfertige Getränke und Speisen gibt es in der Gastronomie eine gesetzliche Mehrwegangebotspflicht und bei Transportverpackungen für Pflanzen eine neue europaweite Mehrweglösung. Gerade weil Mehrweg jetzt Rückenwind hat und es eine große Bereitschaft für Investitionen in diesem Bereich gibt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt neue Mehrweg-Ideen bekannt zu machen und in die Umsetzung zu bringen. Mit dem Mehrweg-Innovationspreis möchten wir hierzu unseren Beitrag leisten: für die Umwelt, nachhaltige Lieferketten und zufriedene Verbraucher. Wir freuen uns deshalb auf möglichst zahlreiche Bewerbungen“, sagt der SIM-Geschäftsführer Jens Oldenburg.

Die Ausschreibung läuft bis zum 30. Juni 2023 und richtet sich an Verpackungshersteller, Produktdesigner, Getränke- und Lebensmittelproduzenten, Abfüller und Logistiker, genauso wie an Handelsunternehmen, wissenschaftliche Institute und Organisationen. Die Verleihung des Mehrweg-Innovationspreises wird Ende 2023 in Berlin stattfinden.

Die Ausschreibungsunterlagen zum Mehrweg-Innovationspreis 2023 können hier herunntergeladen werden

> Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

merways
Ab 2023 gilt für viele Gastronomiebetreibende die gesetzliche Verpflichtung, Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Die Merways GmbH vereinfacht mit einer innovativen App die Einführung eines Mehrwegsystems im Außer-Haus-Geschäft und bietet Gastronomen eine kundenfreundliche Möglichkeit,[...]
RECUP/REBOWL
Der 16. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Verpackung geht in diesem Jahr an Deutschlands größtes Mehrwegsystem für die Gastronomie, RECUP/REBOWL. Die feierliche Übergabe des Preises findet am 23. und 24. November in Düsseldorf statt.[...]
Recup
Mit einem Kooperationsprojekt, das kürzlich in München-Haar gestartet ist, soll eine neuartige Rückgabeinfrastruktur für Mehrwegbehältnisse beim Außer-Haus-Verzehr getestet und erprobt werden. Es handelt sich dabei um ein wegweisendes Projekt in einer Reihe von Pilotprojekten, die[...]
Dyson
Aus der Plastiktüte wurde eine Papiertüte, Trinkhalme sind nun ebenfalls aus Papier und auch Kaffee-To-Go-Becher bestehen dank Einwegplastik-Verbot nun aus beschichtetem Papier. Das sind durchaus Alternativen! Doch ist der Ersatz eines Materials die einzig gute[...]
MART PRODUCTION, Pexels
Zwei Jahre nach Einführung der Mehrwegangebotspflicht hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine kritische Zwischenbilanz gezogen. Laut einer aktuellen Untersuchung setzt ein bedeutender Teil der Gastronomiebetriebe die gesetzlichen Vorgaben nicht konsequent um. Vor allem große Ketten[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.