Anzeige
Suche

Lightspeed-Umfrage zur Nutzung digitaler Gäste-Tools

Von der Tischreservierung über digitale Trinkgelder bis hin zum Feedback: Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Tools, um ihre Restaurantbesuche zu planen, zu bezahlen und Feedback zu geben. Eine aktuelle Umfrage von Lightspeed, dem Anbieter einer ganzheitlichen Kassensystem- und Bezahlplattform, zeigt, dass Online-Plattformen und digitale Dienstleistungen eine entscheidende Rolle bei kulinarischen Erlebnissen spielen.
Fausto Sandoval, Unsplash

Die Ergebnisse sind wegweisend für die Gastronomie in Deutschland, denn die richtige digitale Präsenz kann darüber entscheiden, ob ein Restaurant sichtbar ist oder im digitalen Zeitalter übersehen wird.

Deutsche sind großzügige digitale Trinkgeldgeber

Mehr als die Hälfte der Deutschen (55 %) gibt zwischen 10 und 15 % Trinkgeld und das am liebsten digital: Etwa 62 % aller Befragten nutzen den Kartenleser, um darüber auch Trinkgeld zu geben. Für die Gastronomie heißt das, dass am Ende mehr Trinkgeld gegeben wird als bei der Barzahlung.

„Wir beobachten, dass Restaurants mit vorgegebenen Trinkgeld-Optionen bei der Abrechnung signifikant mehr Trinkgeld erhalten“, so Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH von Lightspeed. „Das lateinamerikanische Restaurant Tigre in Hamburg zum Beispiel verzeichnet eine Trinkgeldsteigerung um 40 Prozent durch die Trinkgeldanzeige im digitalen Bezahlsystem. Ein schöner Bonus für das Team und eine Wertschätzung für den exzellenten Service im Restaurant.“

Online-Reservierungen sind Alltag

Einen Tisch im Lieblingsrestaurant buchen? Für die Mehrheit der Deutschen längst eine digitale Angelegenheit. 62 % der Befragten nutzen Online-Tools wie OpenTable oder Google Reservierungen, um bequem von zu Hause ihren Restaurantbesuch zu planen. Der Trend ist besonders ausgeprägt bei jungen Erwachsenen: 71 % der 18- bis 29-Jährigen greifen bevorzugt auf digitale Reservierungsoptionen zurück. Doch auch in den anderen Altersgruppen wird die Online-Reservierung immer beliebter – sogar mehr als die Hälfte der über 69-Jährigen (51 %) nutzen diese Möglichkeit gern.

Deutsche sind Meister der Online-Rezension

Eine weitere Entwicklung, die die digitale Transformation in der Gastronomie kennzeichnet, ist die Feedback-Kultur. 57 % der Deutschen signalisieren die Bereitschaft, nach einem Restaurantbesuch ihre Meinung in einer Online-Umfrage mitzuteilen. Dies stellt nicht nur eine Chance für Gäste dar, ihre Erfahrungen zu teilen, sondern auch für die Gastronomiebetriebe, wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse ihrer Kunden zu gewinnen und ihre Angebote entsprechend anzupassen.

Deutsche nutzen Liefer- und Reservierungsplattformen, um neue Restaurants zu entdecken

Die digitale Suche nach neuen Lokalen ist für viele Deutsche zur Normalität geworden: 58 % nutzen Plattformen wie OpenTable, TripAdvisor oder Google Maps, um neue Restaurants zu entdecken. Besonders für die breite Altersgruppe zwischen 18 und 59 Jahren sind Restaurants, die nicht auf solchen Plattformen gelistet sind, nahezu unsichtbar. Auch Lieferdienste wie Uber Eats, Lieferando oder Wolt haben sich als wichtige Inspirationsquelle etabliert. Über die Hälfte der Deutschen (53 %) stöbert dort nach neuen gastronomischen Möglichkeiten, während es bei den 18- bis 29-Jährigen sogar 71 % sind, die regelmäßig die digitalen Lieferplattformen nutzen, um neue kulinarische Entdeckungen zu machen.

Die Gastronomie braucht zuverlässige digitale Lösungen

Das Erlebnis rund um den Restaurantbesuch – von der Reservierung über die Bezahlung bis hin zur Rückmeldung – ist zunehmend von digitalen Lösungen geprägt. „Unsere Umfrage zeigt, dass digitale Tools für viele Gäste längst Teil des Restaurantbesuchs geworden sind“, kommentiert Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH von Lightspeed. „Für die Gastronomie ist es entscheidend, diese Entwicklungen aufzugreifen und sich mit einer durchdachten digitalen Präsenz optimal aufzustellen.”

Insbesondere nach dem Jahreswechsel verzeichnet Lightspeed deshalb einen hohen Kundenzuwachs, weil es eine digitale Lösung bietet, die Gastronom:innen in geschäftigen Phasen von der Vorweihnachtszeit bis Silvester zusätzlichen Stress erspart. Sehk erklärt: „Gastronom:innen berichten uns immer wieder, dass ihre bisherigen Kassensysteme nur online funktionieren, aber hin und wieder in den Offline-Modus fallen. Das ist im Jahresendgeschäft eine Katastrophe. Es verursacht zusätzliche und unnötige Hektik, wenn Gäste nicht reibungslos bedient werden können und das Restaurant letztendlich mit einem negativen Erlebnis verlassen. Lightspeed bietet deshalb Kassensysteme und Bezahlplattformen, die sowohl online als auch offline alle Bestellungen nahtlos bearbeiten. Auch der Service ist 24 Stunden erreichbar – in einer kulinarischen Welt, wo das Tagesgeschäft meist am Wochenende und nachts endet, ist das für Gastronomiebetriebe eine große Erleichterung.”

Methodik
Lightspeed hat im September 2024 eine Verbraucherumfrage gemeinsam mit dem Umfrageanbieter YouGov durchgeführt. Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 09. bis 11.09.2024 insgesamt 1.056 Personen befragt, die in den letzten 6 Monaten ein Restaurant besucht hatten.

Weitere Artikel zum Thema

Im Parkhotel Emstaler Höhe bestellt der Gast jetzt einfach und bequem über die digitale Gästemappe. Sie ist direkt mit dem Kassensystem verknüpft.Parkhotel Emstaler Höhe
In einem Gemeinschaftsprojekt zur Modernisierung des Room Service haben der iPad-Kassen-Pionier Gastrofix und der Hotel-Digitalisierer Betterspace eine Schnittstelle entwickelt, mit der sich die digitale Gästemappe erstmals an ein Kassensystem koppeln lässt. Dadurch gehen Zimmer-Bestellungen der[...]
Gastrofix präsentiert Chat-Bot zur digitalen BestellungGastrofix
Der Berliner iPad-Kassenanbieter Gastrofix kooperiert mit dem Tech-Start-up Table Duck. Das junge Unternehmen aus den Niederlanden hat mit „Marc“ einen neuartigen Chatbot entwickelt, der auf künstlicher Intelligenz basiert und erstmals Getränkebestellung und -bezahlung selbstständig über[...]
Jason Leung | Unsplash
Seit Anfang diesen Jahres hält das Coronavirus die Welt in Schach und zwingt eine Branche nach der anderen in die Knie. Die Politik wählt den Weg der Eindämmung. Mit Instrumenten wie dem Shutdown des öffentlichen[...]
FDATA ROBOT, Unsplash
Ein Thema, das zur Zeit auf keinem Kongress und keiner Fachmesse fehlen darf: die Digitalisierung, aktuell noch mal extra angeheizt durch das Mega-Thema Künstliche Intelligenz. Wenn auf der einen Seite menschliche Arbeit immer teurer und[...]
gastromatic
Gute Dienstplanung oder gar das Schreiben eines perfekten Dienstplans ist eine echte Mammutaufgabe und gehört zu den Königsdisziplinen im Handwerk erfolgreicher Gastgeberinnen und Gastgeber.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.