Anzeige

Mainzer Hotel im Notfall zu 100 Prozent autark

Alle sprechen von Energienotstand und blicken sorgenvoll in Richtung Winter. Nicht so die Barths im Favorite Parkhotel in Mainz. Wie so oft haben sie das (Pflichten)Heft beherzt in die Hand genommen und gehandelt. Das stellt die Zukunft des Hotelbetriebs auch im Notfall sicher und gibt allen ein gutes Gefühl. Die zukunftsträchtigen Ideen und Projekte, für die in der Familie Barth alle brennen, wurden bereits zum größten Teil in die Tat umgesetzt.
Favorite Parkhotel
Anzeige

Mittlerweile sind 65 Zimmer des Hauses auf Luft-Wärme-Pumpen umgerüstet. Die Klimaanlagen wurden mit einer intelligenten Compu-tersteuerung versehen, die es möglich macht, zusätzlich Energie zu sparen. Die Warmwasser-Versorgung der Favorite funktioniert jetzt wahlweise auch mit Strom. Alle Lüftungsanlagen, Klimageräte und Heizungspumpen wurden im Zuge der Erneuerungen auf moderne Steuerungstechnik umgestellt. Geheizt wird mit Gas oder mit Öl. Ei-gens dafür wurde ein riesiger Reserve-Öltank angeschafft und einge-baut sowie ein neuer Brenner installiert. Die gesamte Hauptküche wurde auf modernste Technik umgerüstet und energetisch optimiert, sodass hier jetzt 25% Energie beim Kochen eingespart werden.

Doch es kommt noch besser, denn in der Favorite setzt man alles da-ran, selbst im Notfall autark zu bleiben und ebenso agieren zu kön-nen. Damit die Gäste auch im Fall aller Fälle absolut sicher sein kön-nen, dass die Stromversorgung des Hauses gewährleistet ist und bleibt, stellt ein neues Notstrom Aggregat die lückenlose Versorgung des gesamten Hauses sicher. „Bei uns gehen die Lichter garantiert nicht aus, und niemand muss frieren oder aufs Essen verzichten. Und natürlich ist auch für Datensicherheit gesorgt“ sagt Julia Barth.

Gute Nachrichten auch vom Hofgut Laubenheimer Höhe, das eben-falls von der Familie Barth betrieben wird. Wie in der Favorite so ste-hen die Zeichen auch im Hofgut auf Zukunftsorientierung, gepaart mit ^stellen, hat der Reitstall gerade ein eigenes Notstrom Aggregat be-kommen. Schon seit längerer Zeit wird auf dem gesamten Hofgut mit Pellets und somit ohne Gas geheizt. Bis zum Frühling des kommen-den Jahres soll schließlich die bestehende Solaranlage von derzeit 1500 qm auf 3000 qm erweitert werden.

„Wir handeln zum Wohle der Gäste und der Umwelt. Beides gehört für uns untrennbar zusammen. Und das gilt noch einmal mehr in schwierigen Zeiten, durch die wir alle gerade gehen“, so Julia Barth.

Weitere Infos unter favorite-mainz.de

Weitere Artikel zum Thema

Kevin Laminto | Unsplash
Das Coronavirus greift weltweit weiterhin um sich und befeuert bei Hotelgästen – vor allem hinsichtlich unsauberer Badezimmer – größtes Unbehagen. Was können Hoteliers jetzt tun, um ängstlichen Gästen hygienische Sicherheit im Bad zu vermitteln und[...]
EHStock | iStockphoto
Um auf das Thema Trinkgeld in der Gastronomie aufmerksam zu machen, hat die mobile Bank N26 eine Studie mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey durchgeführt – teils mit überraschenden Ergebnissen.[...]
Hamburg Messe und Congress GmbH
Der Außer-Haus-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Was sich Gäste wünschen und was auf der Speisekarte zu finden sein wird, zeigt die vierte Auflage des INTERNORGA FoodZoom 2023. Die von der Leitmesse für den[...]
MaBraS, Pixabay
Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. und Reisenetz e.V., der deutsche Fachverband für Jugendreisen, fordern, dass Reisen für Kinder und Jugendliche mit pädagogisch wertvollen Erfahrungen und Gruppenerlebnisse mit Gleichaltrigen schnellstens wieder möglich werden.[...]
Relexa Hotel Bellevue Hamburg
Die Corona-bedingten Einschränkungen und Unsicherheiten führten auch im zweiten Pandemie-Sommer zu einem verstärkten Inlandsboom in Deutschland. Hierüber durfte sich insbesondere die Ferienhotellerie in den klassischen Tourismusdestinationen freuen. Der Onlineanbieter für Reisearrangements kurz-mal-weg.de (KMW) verspürt darüber[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.