Suche
Anzeige

Mainzer Hotel im Notfall zu 100 Prozent autark

Alle sprechen von Energienotstand und blicken sorgenvoll in Richtung Winter. Nicht so die Barths im Favorite Parkhotel in Mainz. Wie so oft haben sie das (Pflichten)Heft beherzt in die Hand genommen und gehandelt. Das stellt die Zukunft des Hotelbetriebs auch im Notfall sicher und gibt allen ein gutes Gefühl. Die zukunftsträchtigen Ideen und Projekte, für die in der Familie Barth alle brennen, wurden bereits zum größten Teil in die Tat umgesetzt.
Favorite Parkhotel

Mittlerweile sind 65 Zimmer des Hauses auf Luft-Wärme-Pumpen umgerüstet. Die Klimaanlagen wurden mit einer intelligenten Compu-tersteuerung versehen, die es möglich macht, zusätzlich Energie zu sparen. Die Warmwasser-Versorgung der Favorite funktioniert jetzt wahlweise auch mit Strom. Alle Lüftungsanlagen, Klimageräte und Heizungspumpen wurden im Zuge der Erneuerungen auf moderne Steuerungstechnik umgestellt. Geheizt wird mit Gas oder mit Öl. Ei-gens dafür wurde ein riesiger Reserve-Öltank angeschafft und einge-baut sowie ein neuer Brenner installiert. Die gesamte Hauptküche wurde auf modernste Technik umgerüstet und energetisch optimiert, sodass hier jetzt 25% Energie beim Kochen eingespart werden.

Doch es kommt noch besser, denn in der Favorite setzt man alles da-ran, selbst im Notfall autark zu bleiben und ebenso agieren zu kön-nen. Damit die Gäste auch im Fall aller Fälle absolut sicher sein kön-nen, dass die Stromversorgung des Hauses gewährleistet ist und bleibt, stellt ein neues Notstrom Aggregat die lückenlose Versorgung des gesamten Hauses sicher. „Bei uns gehen die Lichter garantiert nicht aus, und niemand muss frieren oder aufs Essen verzichten. Und natürlich ist auch für Datensicherheit gesorgt“ sagt Julia Barth.

Gute Nachrichten auch vom Hofgut Laubenheimer Höhe, das eben-falls von der Familie Barth betrieben wird. Wie in der Favorite so ste-hen die Zeichen auch im Hofgut auf Zukunftsorientierung, gepaart mit ^stellen, hat der Reitstall gerade ein eigenes Notstrom Aggregat be-kommen. Schon seit längerer Zeit wird auf dem gesamten Hofgut mit Pellets und somit ohne Gas geheizt. Bis zum Frühling des kommen-den Jahres soll schließlich die bestehende Solaranlage von derzeit 1500 qm auf 3000 qm erweitert werden.

„Wir handeln zum Wohle der Gäste und der Umwelt. Beides gehört für uns untrennbar zusammen. Und das gilt noch einmal mehr in schwierigen Zeiten, durch die wir alle gerade gehen“, so Julia Barth.

Weitere Infos unter favorite-mainz.de

Weitere Artikel zum Thema

mikkelwilliam | iStockphoto
Mit dem Vorstoß von Apple, bald einen digitalen Zimmerschlüssel in der Apple Wallet nutzen zu können, kündigt der erste Tech-Gigant den bei Gästen „ungeliebten“ Hotel-Apps den Kampf – und vielleicht sogar deren Ende – an.[...]
Betterspace
Die Hotel-Digitalisierer von Betterspace haben im ersten Quartal 2021 eine Dauer-Studie zur Erforschung der aktuellen Stimmung in der Hotellerie gestartet. Im wöchentlichen Newsletter werden die mehr als 10.000 Abonnenten im „Hotel-Barometer“ zu aktuellen Themen befragt.[...]
cyano66 | iStockphoto
Seit dem 1. Januar 2020 müssen alle Betriebe, die über eine elektronische Registrierkasse verfügen, für jeden Buchungsvorgang einen Beleg an den Gast oder Käufer ausgeben – ganz gleich, ob erwünscht oder nicht. Um die Unmengen[...]
iStockphoto.com
Naturresort Schindelbruch
Die Ritter von Kempski Privathotels, zu denen das „Romantik Hotel FreiWerk“ und das Wellnesshotel „Naturresort Schindelbruch“ zählen, haben zum 3. April 2021 als erste Hotelgruppe in Deutschland einen Modellversuch für sicheres touristisches Reisen genehmigt bekommen.[...]