Suche

Kassengesetz: Kostenloses DEHOGA-Merkblatt zum Download

Seit dem 1. Januar 2020 gilt das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen. Viele Gastronomen und auch Hoteliers sind noch immer stark verunsichert, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und welche Fristen gelten. Der DEHOGA Bundesverband bietet ein kostenloses Merkblatt mit allen wichtigen Antworten an.
Moyo Studio | iStockphoto

Theoretisch dürfen seit Jahresbeginn nur noch Registrierkassen mit einer TSE (Technischen Sicherheitseinrichtung) im Einsatz sein, welche vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert wurden. Es gibt bereits zwei Hersteller, jedoch wurden deren TSE noch nicht zertifiziert – daher können Gastgeber aufatmen, denn bis zum 30. September gibt es keine Strafen, wenn die TSE noch nicht integriert wurde. Trotzdem sind alle Unternehmer verpflichtet, ihre Kassen gemäß des in Kraft getretenen Gesetzes aufzurüsten oder gegebenenfalls zu ersetzen.

Auch die Bonpflicht beim Einsatz von Registrierkassen ist nun offiziell gültig und führt neben offenen Fragen auch oft zu unerwünschten Papierbergen seitens der Kunden. Es ist erlaubt, den Bon auf elektronischem Weg zuzustellen, wenn der Gast dieser Vorgehensweise zustimmt. Hier genügt die mündliche Zustimmung.

Das Merkblatt des DEHOGA Bundesverbandes kann hier heruntergeladen werden und beantwortet viele relevante Fragen rund um Registrierkassen und ihren gesetzeskonformen Einsatz.

Weitere Artikel zum Thema

Für die Digitalisierung des eigenen Betriebs stellt Gastronovi ein smartes Multitalent bereit. Das Gastronovi Office System für die Gastronomie und Hotellerie umfasst neben der Kasse auch den Einkauf, die Tischreservierung und viele weitere Module. Da[...]
VR Payment
Wer die Fußball-EM 2024 verfolgt hat, sah in Stadien und Fanmeilen überall: Alipay. Das chinesische Bezahlsystem expandiert nach Europa, ebenso wie sein Pendant WeChat. Aber warum – und wie können die hiesige Gastronomie und Hotellerie[...]
Pauschbeträge bei unentgeltlichen Wertabgaben – SachentnahmenYakobchukOlena, iStockphoto
Häufig stellt sich gerade bei inhabergeführten Betrieben die Frage nach dem Eigenverbrauch, also den Entnahmen von Speisen und Getränken aus dem Unternehmen für private Zwecke. Aber welche Werte gelten nun genau ab 2020?[...]
cyano66 | iStockphoto
Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) 2020 sieht zahlreiche Fristen und Übergangsregelungen vor, die zuletzt immer wieder verändert wurden. Dazu gehören die Fristen für die Belegausgabepflicht, technische Sicherheitseinrichtung und Kassenmeldepflicht. In einer Übersicht dieser Termine darf auch die[...]
flyerwerk | Pixabay
Immer mehr Kunden wünschen sich laut einer Studie von eat.pay.love moderne Payment-Lösungen als selbstverständliche Serviceleistung und Alternative zur klassischen Bargeldzahlung. Welche neuen Trends und Präferenzen – etwa im Hinblick auf Kleinstbeträge, Trinkgeld und Mindestumsatz –[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.