Mineralwasser optimal in Szene gesetzt

Ob als Begleitung zum Wein, als Aperitif oder als kalorienfreier Durstlöscher nach dem Essen – natürliches Mineralwasser ist Bestandteil jeder guten Getränkekarte. „Das attraktive Verhältnis von Einkaufs- und Verkaufspreis macht Mineralwasser zudem zum wichtigen Umsatzbringer“, so Marketing-Berater Martin Schmitz.
Aufmerksamkeit, Verkaufstalent und Wissen zum angebotenen Produkt zeichnen einen guten Service-Mitarbeiter aus.Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)
Anzeige

„Mit einer durchdachten Marketingstrategie lässt sich der Mineralwasserumsatz im eigenen Haus optimieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste steigern.“ Der Experte gibt folgende Tipps rund um die Vermarktung des Naturgetränks in Gaststätten, Restaurants und Bars.

Das richtige Mineralwasser für den eigenen Betrieb wählen

Ob rustikales Steak-Restaurant, beliebtes Ausflugslokal oder Sterne-Küche – unter den über 500 verschiedenen Mineralwässern in Deutschland findet sich für jedes gastronomische Konzept das geeignete Mineralwasser. „Wer regionale Speisen anbietet, ist beispielsweise gut beraten, seine Mineralwasserkarte mit Marken aus der Region zu bestücken und dies auch an den Kunden zu kommunizieren“, so Schmitz. „Fine-Dining-Konzepte sollten hingegen besonderen Wert auf ein edles Flaschendesign legen, das die Mineralbrunnen exklusiv für Restaurants und Hotels anbieten.“ Wer unsicher ist, welches Mineralwasser zum eigenen Betrieb passt, kann sich von einem Wassersommelier fachgerecht beraten lassen.

Mit Wissen glänzen

„Gute Service-Mitarbeiter zeichnen sich nicht nur durch Aufmerksamkeit und Verkaufstalent aus. Sie wissen auch genau, was sie anbieten und können den Gast jederzeit umfassend beraten“, erklärt Schmitz. „Restaurant- und Barmitarbeiter sollten auf folgende Fragen stets eine qualifizierte Antwort haben: Warum wird das jeweilige Mineralwasser angeboten? Welche Mineralstoffzusammensetzung und geschmacklichen Eigenschaften zeichnen es aus? Woher stammt es und was macht das Mineralwasser besonders empfehlenswert?“ Der Marketingexperte empfiehlt zur Auffrischung des Mineralwasserwissens regelmäßige Mitarbeiterschulungen und für die Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung stehende Informationen, die sich in greifbarer Nähe wie z. B. unter der Theke befinden.

Auf die richtige Präsentation kommt es an

Das Auge trinkt mit. Daher ist das verwendete Glas besonders wichtig. „Hundertprozentige Sauberkeit und ein neutraler Geruch sollten ebenso eine Selbstverständlichkeit sein, wie die Verwendung dünnwandiger Stielgläser“, rät Schmitz. „Übrigens: Die Mineralwasserflasche darf laut Gesetz erst vor den Augen des Gastes geöffnet werden. Einschenken und aktives Nachschenken wird von den Gästen jedoch als guter Service honoriert.“ Gastronomen, die Mineralwasser auf ihrer Getränkekarte besonders in Szene setzen möchten, rät der Marketing-Berater zu einer eigenen Mineralwasserkarte. „Hier kann über die Eigenschaften der einzelnen Mineralwässer informiert werden – zum Beispiel in Form eines Einlegers.“

Sortiment, Präsentation und Kalkulation. Die Weinkarte als Aushängeschild.

Weitere Artikel zum Thema

Das Teamrund um die ArtNight und Impression einer kreativen Nacht.ArtNight
Ob NoShows, Bundesliga oder einfach, weil es ein Wochentag ist: Es gibt die verschiedensten Gründe, warum die Tische im Restaurant oder der Bar leer bleiben. Die wenigsten Gastronomiebesitzer haben die Energie, neben dem eigentlichen Job[...]
kaboompics, Pixabay
Die Speisekarte ist das Aushängeschild eines jeden Restaurants. Sie ist ein wichtiges Marketinginstrument und dient dazu, Gäste zu gewinnen und diese ins Restaurant zu lotsen. Daher sollten Sie als Gastronom großen Wert auf eine optimal[...]
Mit Tafelkunst die Gäste begeistern – wir zeigen Ihnen, wie es geht!VEGA
Tafeln als Unikat, gestaltet von Hand, sind eine perfekte Visitenkarte und ein attraktiver Hingucker. Mit den richtigen Tipps werden sie zu einem kostengünstigen und effektiven Marketing-Instrument. [...]
E2N
Die Frühlingssonne bringt allmählich die langersehnten Öffnungen mit sich. Gastronomie, Hotels und viele weitere Betriebe dürfen nach und nach ihre Türen aufsperren und sich endlich um ihre Gäste kümmern. Jetzt ist es wichtig, sich und[...]
alexsl | iStockphoto
Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens hatte nicht nur gesellschaftliche, sondern auch immense wirtschaftliche Folgen: Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) waren und sind von Umsatzeinbußen sowie Schließungen betroffen. Doch KMU haben auch bewiesen, sich in[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.