Anzeige
Suche

Mit Eistee ein junges, städtisches Publikum ansprechen.

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Getränken für Ihr Sortiment sind, mit denen Sie auch die Zielgruppe der jungen, hippen Städter ansprechen, dann sind Eistees genau das Richtige. Die Erfrischungsgetränke werden inzwischen von vielen Marken angeboten und erfreuen sich sowohl zum Mitnehmen als auch als Begleitung zum Essen großer Beliebtheit. Der Trend geht dabei immer weiter in Richtung natürlicher Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau.
Mit Eistee neue Trends anbieten.Mariha-kitchen | iStockphoto.com

Gründe für die Beliebtheit von Eistee

Eistees sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie eine gesunde Alternative zu den üblichen Limonaden und Softdrinks bieten. Sie haben meist einen geringen Zuckergehalt oder verzichten gleich ganz auf Zucker. Dennoch sind Eistees leicht süß. Sie haben in der Regel keine Kohlensäure, was sie vor allem für die Konsumenten interessant macht, die auch ohne kleine Bläschen im Getränk Erfrischung suchen. Der Teegehalt verleiht den Eistees ihre erfrischende Wirkung.

Nicht nur bei jungen Städtern, sondern auch bei Kindern ist Eistee schon seit langem ein Favorit. Da das Erfrischungsgetränk sehr mild ist und zumeist keine Kohlensäure enthält, ist es für Eltern eine gute Alternative, wenn sie das Getränk für ihr Kind auswählen. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen von Pfirsich über Hibiskus bis hin Erdbeer-Minze sind bei Kindern sehr beliebt. Wenn Sie den Eistee selbst herstellen, können Sie zudem Geschmacksrichtungen kreieren, die besonders gut zu den angebotenen Gerichten passen und diese somit geschmacklich ergänzen.

> Hier finden Sie 7 Eistee-Sorten im praktischen Vergleich

Neben dem guten Geschmack und dem Verzicht auf zu viel Zucker sowie Kohlensäure zeichnet sich Eistee auch dadurch aus, dass er ein hervorragender Durstlöscher ist. Gerade an warmen Tagen hilft das kalte Getränk dabei, die Körpertemperatur sanft zu senken und sich zu entspannen. Während schwarzer Eistee viel Energie spendet, kann man sich mit einem kräuterteebasierten Eistee entspannen und zudem der Verdauung etwas Gutes tun.

Hinzu kommt auch der Reiz des Neuen. Immer mehr Eistees in unzähligen verschiedenen Geschmackskombinationen kommen auf den Markt. Wer hier auf dem Laufenden bleibt und seiner Kundschaft den neuesten Eistee-Trend anbietet, zeigt, dass er mit der Zeit geht. Viele Konsumenten möchten sicherlich die neuen Varianten ausprobieren und kommen wieder, um sich beim nächsten Mal von einem anderen Eistee überraschen zu lassen.

Neue Sorten in den letzten Jahren

Die größten deutschen Anbieter für Eistee sind Nestea, Lipton und Pfanner. Nach wie vor erfreuen sich diese Erfrischungsgetränke großer Beliebtheit und es gibt viele zufriedene Kunden, die sich stets für ihr Lieblingsgetränk entscheiden. Aber auch immer mehr Start-ups erobern den Eistee-Markt. Sie machen sich dabei den aktuellen Trend zu gesunder und bewusster Ernährung zu Nutze, indem sie auf natürliche Inhaltsstoffe, kurze Produktionsketten und Glasflaschen anstelle von Plastik setzen.

Jetzt kostenlos fuzetea und TeeFee Eistee testen!
Jetzt kostenlos fuzetea und TeeFee Eistee testen! (Foto: Hersteller)

All diese Eistees sind über gut sortierte Getränkemärkte oder den Großhandel erhältlich. Besonders weit verbreitet sind ChariTea und Fuze Tea. ChariTea bezieht seine Inhaltsstoffe zu fast 100 % aus fairem Handel und spendet zudem einen Teil seiner Einnahmen. Produkte wie der Ostfriesen Eistee oder die Erfrischungsgetränke von Hofgarten setzen auf regionale und saisonale Zutaten sowie kurze Lieferwege. Damit bedienen sie eine Marktlücke, die erst seit kurzem bei Konsumenten in den Vordergrund getreten ist.

Die Flaschen der angesagten Eistees, vor allem bei den Varianten aus kleineren Start-ups, sind darüber hinaus zumeist besonders schön gestaltet. Damit fallen sie im Kühlregal auf und laden Kunden, die nach Ästhetik auswählen, zum Zugreifen ein. Wenn Sie einige leere Flaschen haben, können Sie diese auch als Blumenvasen oder Lampen zweckentfremden. Somit unterstreichen Sie, dass Sie ein modernes Unternehmen sind und können potentiell viele junge Menschen anziehen. Einige Unternehmen, wie beispielsweise ChariTea, liefern übrigens entsprechend abgestimmte Accessoires wie Getränkekisten, die sich als Stühle verwenden lassen.

Als Gastronom können Sie Eistee entweder einkaufen oder selbst herstellen. Gerade gesundheitsbewusste Kunden, die komplett auf künstlichen Zucker und Konservierungsstoffe verzichten möchten, sind dankbar für eine hausgemachte Alternative. Wichtig ist hierfür ein großer Anteil an Eiswürfeln. Mit abgekühltem Tee, verschiedenen Fruchtsäften, einer Scheibe Zitrone sowie einem Schuss Honig oder Agavendicksaft können Sie viele fantasievolle Eisteesorten anbieten, die Ihnen als Alleinstellungsmerkmal dienen.

Mit einem oder mehreren dieser angesagten Eistees im Sortiment erreichen Sie also ein Publikum, das auf gesunde Ernährung achtet und sich gerade an warmen Sommertagen guten Gewissens eine Erfrischung gönnen will. Zudem können gastronomische Unternehmen mit einem Angebot an hippem Eistee ihr Image modernisieren und aufbessern. In Deutschlands Großstädten ist es inzwischen gang und gäbe, auch Getränke von kleinen Start-ups anzubieten. Zudem können Sie dadurch lokale Unternehmen und Produkte unterstützen. So wird Ihr gastronomisches Angebot sowie Ihre Einrichtung noch beliebter und geht mit dem Trend.

Weitere Artikel zum Thema

Jason Leung | Unsplash
Seit Anfang diesen Jahres hält das Coronavirus die Welt in Schach und zwingt eine Branche nach der anderen in die Knie. Die Politik wählt den Weg der Eindämmung. Mit Instrumenten wie dem Shutdown des öffentlichen[...]
Tommy Lopez | pexels
Morten Babakhani, Online Marketingexperte und Gründer von trinkladen.de dem neuen Online Spirituosenhandel, geht ab 22. April mit einem eigenen Podcast on air. Wöchentlich lädt er Entscheider:innen aus der Spirituosen- und Getränkewelt zum Interview in seinem[...]
Butcher's
Viele Weine können als Orginalabfüllung des Weinguts oder Eigenmarke des Händlers bezogen werden. Der Wein für Eigenmarken kommt häufig in Tanks zum Händler und wird hier abgefüllt. Wenig überraschend, dass mit solchen Weinen höhere Margen[...]
Es wird keine EU-Pflicht zur kostenlosen Tafelwasserabgabe in der Gastronomie geben. Das hat das EU-Parlament nun beschlossen.kedsanee - iStockphoto.com
Es wird keine EU-Pflicht zur kostenlosen Tafelwasserabgabe in der Gastronomie geben. Das hat das EU-Parlament nun beschlossen.[...]
Asael Pena, Unsplash
Der finnische Lieferdienst Wolt und Starbucks Deutschland geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Wolt, seit kurzem Teil von DoorDash, dem führenden Lieferservice in den USA, liefert ab sofort die köstlichen Kaffeekreationen und Snacks aus über 80[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.