Anzeige
Suche

Nachfrage-Boom in Tourismus und Gastronomie: Welche Jobs jetzt gefragt sind

Die Zahl der geimpften Menschen nimmt zu und die Inzidenz-Werte gehen leicht zurück: In einigen Regionen Deutschlands dürfen Restaurants, Cafés, Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze unter Auflagen wieder öffnen. Doch was heißt das für die Gastronomie und den Tourismus? Während im vergangenen Jahr zwischenzeitlich die Zahl der neu ausgeschriebenen Jobs in diesen Bereichen um mehr als die Hälfte eingebrochen war, zieht die Nachfrage jetzt wieder deutlich an
Portra | iStockphoto

Im April 2021 ist laut StepStone Jobatlas die Zahl der neu ausgeschriebenen Stellen in den Branchen Hotellerie und Gastronomie gegenüber April 2020 um 62 Prozent gestiegen. Mit dem Jobatlas analysiert StepStone regelmäßig mehr als zwei Millionen Stellenausschreibungen auf rund 150 relevanten Online- und Printplattformen.

Tourismus und Gastronomie rüsten sich personell

Immer mehr Gastronom*innen und Arbeitgeber in der Tourismusbranche bereiten sich auf einen Besucheransturm vor – und suchen verstärkt Personal. Bereits in den ersten drei Monaten des Jahres 2021 ist laut StepStone Jobatlas die Zahl der neu geschalteten Stellen im Hotel- und Gastgewerbe um 22 Prozent gegenüber dem letzten Quartal im Jahr 2020 gestiegen. Besonders gefragt sind Mitarbeitende am Empfang, zum Beispiel in Hotels (+24 Prozent), Kellner*innen (+22 Prozent) oder Küchenhilfen (+21 Prozent). „Viele Arbeitnehmer*innen, die vor Ausbruch der Corona-Pandemie in der Gastronomie oder im Tourismus tätig waren, haben im vergangenen Jahr den Job gewechselt. Zum Beispiel sind sie als Quereinsteiger*innen in Branchen gewechselt, die ihnen krisensicherer erschienen“, sagt StepStone Arbeitsmarkt-Experte Dr. Tobias Zimmermann. „Das Personal fehlt jetzt an vielen Stellen. Kommt nun ein regelrechter Reise-Boom auf den Tourismus und ein Run auf die Restaurants zu, erwarten wir, dass auch die Nachfrage nach Arbeitskräften in den kommenden Monaten rasant ansteigen wird.“

Zahl der Jobsuchen nimmt zu

Betrachtet man das Interesse der Jobsuchenden an Stellen in der Hotellerie und Gastronomie auf StepStone.de, zeigt sich ebenfalls eine positive Tendenz. Nachdem die Suchanfragen in dem Bereich zwischenzeitlich deutlich zurückgegangen waren, lag die Anzahl der Suchen im April 2021 bereits 27 Prozent über dem Vorjahreswert – Tendenz steigend. Besonders häufig suchten Menschen nach Jobs als Koch oder Köchin, Küchenhilfe oder Kellner*in. Auch die Begriffe „Aushilfe“, „Minijob“ oder „Quereinsteiger“ lagen unter den Top 20 der Suchen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. „Mit sinkenden Corona-Fallzahlen und den Öffnungsperspektiven merken die Menschen, dass sich die Jobaussichten im Tourismus und in der Gastronomie sehr positiv entwickeln und intensivieren ihre Jobsuche jetzt wieder“, sagt Zimmermann. „Wer nach einem Job in beiden Branchen sucht, wird in den nächsten Wochen zunehmend mehr Jobs auf StepStone.de und unserer Tochterplattform Hotelcareer finden.“

Über die StepStone Analyse

Im StepStone Jobatlas wertet StepStone die Entwicklung der Personalnachfrage in Deutschland aus – bundesweit, regional und aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen. Dafür haben wir über zwei Millionen Stellenausschreibungen auf rund 150 relevanten Online- und Printplattformen von Januar 2020 bis April 2021 analysiert. Um die Nachfrage nach neuen Jobs zu analysieren, hat StepStone das Suchvolumen und die Suchbegriffe auf StepStone.de von April 2019 bis April 2021 analysiert.

 

Weitere Artikel zum Thema

photoguns, iStockphoto
Angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Krise bieten mehr Gastronomiebetriebe Speisen zum Mitnehmen bzw. Essenslieferungen an. Laut Umweltbundesamt (UBA) verursachten 2017 Einweggeschirr und Verpackungen „to-go“ über 346.000 Tonnen Müll, unter Corona stieg der Verpackungsmüll nochmal um[...]
kaboompics, pexels
+++ Bundesregierung plant Verlängerung von Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2022 +++ Überbrückungshilfe IV: Sonderregelung bei freiwilligen Schließungen verlängert +++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Erneute Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen +++ Justizminister: Lockerungen vielleicht möglich ab[...]
undefined | iStockphoto
Der neue Alltag im Gastgewerbe ist inzwischen eingekehrt. Gästedaten-Erfassung und Maske werden zur Gewohnheit, das Abstandhalten geht in Fleisch und Blut über. Um die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen zu etablieren und zu erleichtern, gibt es zahlreiche kleine[...]
elenaleonova | iStockphoto
Um die kontinuierliche Entwicklung und die Ungewissheit des Reisemarktes zu analysieren, hat Booking.com eine umfassende Studie unter mehr als 24.000 Reisenden in 31 Ländern und Regionen in Auftrag gegeben. In Kombination mit den eigenen Daten,[...]
cyano66 | iStockphoto
Seit dem 1. Januar 2020 müssen alle Betriebe, die über eine elektronische Registrierkasse verfügen, für jeden Buchungsvorgang einen Beleg an den Gast oder Käufer ausgeben – ganz gleich, ob erwünscht oder nicht. Um die Unmengen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.