Anzeige
Suche

Neues Vorgehen bei Ringhotels: Tradition trifft auf Zukunftsstrategie

Die Hotelkooperation Ringhotels kündigt bei den diesjährigen ThemenTagen im Ringhotel Winzerhof in Rauenberg eine zukunftsorientierte Neuausrichtung unter der Führung des neuen geschäftsführenden Vorstands Petra Weindl an.
v.l.n.r. Florian Menges, Monika Menges, Volker Dürr (Vizepräsident Ringhotels e.V.), Nathalie Menges, Petra Weindl (Geschäftsführender Vorstand Ringhotels e.V.), Jürgen Menges

Seit einem halben Jahrhundert stehen die Ringhotels für qualitativ hochwertige Gastlichkeit und lokales Flair. Mit aktuell 71 Mitgliedshotels in ganz Deutschland hat sich der Zusammenschluss über die Jahrzehnte zu einer festen Größe in der deutschen Hotellandschaft entwickelt. Um sich den Herausforderungen der Zukunft zu nähern und die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen, stellt Petra Weindl, unterstützt durch das Präsidium der Ringhotels Bernd Kanzow und Volker Dürr, eine nachjustierte Strategie vor.

„Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen und dabei die Bedürfnisse unserer Mitglieder im Auge zu behalten. Wir fokussieren uns insbesondere auf Nachhaltigkeit, Mitarbeitergewinnung und -förderung sowie auf die Chancen der Digitalisierung. Unser Anspruch ist es, unsere Mitglieder professionell zu unterstützen, ohne dabei unsere Wurzeln zu verlieren“, erläutert Weindl. Der traditionelle Slogan „Echt Heimat Genuss erleben“ bleibt dabei weiterhin Leitbild und Versprechen der Kooperation, wird aber laufend auf Passgenauigkeit und Aktualität überprüft. Die Digitalisierung des Verins voranzutreiben ist auch eines der erklärten Ziele in der kommenden Zeit.

Das weitere Ziel ist qualitatives Wachstum. „Wir möchten das Spektrum der deutschen Hotelvielfalt bewahren und ausbauen, ohne dabei Quantität vor Qualität zu stellen“, betont Weindl. Präsident Kanzow hebt hervor, dass die Homogenität und hohe Qualität der aktuellen Mitglieder als solide Basis für die Weiterentwicklung dienen.

Wirtschaftlich blicken die Ringhotels optimistisch in die Zukunft. „Das Geschäft läuft wieder auf Hochtouren“, freut sich Kanzow und Vizepräsident Volker Dürr ergänzt: „Wir bewegen uns auf dem Niveau des Jahres 2019 und haben gute Aussichten, dieses sogar zu übertreffen.“

Die Ringhotels-Thementage waren ein voller Erfolg mit Vertretern aus rund 40 Mitgliedshotels, 19 Partnerunternehmen und 6 Sponsoren. Diskutiert wurden aktuelle Themen wie Schlafqualität, digitale Zahlungsmethoden, cloudbasierte PMS Systeme, Personalgewinnung, Serviceroboter, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz – unter anderem auch die Nutzung von ChatGPT.

Im Rahmen der Thementage wurde auch der Vorsitzenden des Hotelverbands Deutschland (IHA), Herrn Otto Lindner, begrüßt. Seine Ausführungen über die aktuellen Themen und Aufgaben des IHA führten zu einem aktiven Austausch und zeigten die Wichtigkeit des Zusammenhalts in der Branche. Sie stellten die Vorreiterkooperation mit Kununu vor und dem Bestreben die Hotelleriebranche als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

In diesem Zusammenhang wurde der Stolz auf das Vorreiter Hotel aus den eigenen Reihen deutlich. Das Ringhotel Krone in Schnetzenhausen wurde als einer der führenden Ausbildungsbetriebe in Deutschland mit dem „Most Wanted Start“ Siegel der ZEIT Verlagsgruppe und kununu ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement und den Einsatz des Hotels für eine qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung.

In der aktuellen Analyse von kununu wurden mehr als 258.000 Arbeitgeberprofile und 2,9 Millionen Bewertungen von Arbeitnehmern und Auszubildenden berücksichtigt. Das Ringhotel Krone schaffte es dabei, einen herausragenden 22. Platz in der Gesamtwertung zu erlangen und sicherte sich den Spitzenplatz in der Kategorie Freizeit und Kultur.

Das Ringhotel Krone in Schnetzenhausen wurde als einer der führenden Ausbildungsbetriebe in Deutschland mit dem „Most Wanted Start” Siegel von der ZEIT Verlagsgruppe und kununu geehrt. In einer umfangreichen Analyse von kununu mit über 258.000 Arbeitgeberprofilen und fast 3 Millionen Bewertungen, erreichte das Hotel den beeindruckenden 22. Platz insgesamt und den ersten Platz in der Kategorie Freizeit und Kultur.

Die Ausbildung im Hotel zeichnet sich durch individuelle Förderung, Praxisbezug und ausgezeichnete Betreuung aus. Das Ringhotel Krone wird als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen, der sich in einem sich wandelnden Markt mit Fachkräftemangel engagiert und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten für Auszubildende bietet. Mit einem umfassenden Ausbildungskonzept legt das Hotel Wert auf hohe qualitative Standards und die Vermittlung von Fachwissen, das direkt in die Praxis einfließt. Eine moderne Feedbackkultur fördert die Kommunikation und trägt zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und Servicequalität bei.

Geschäftsführerin Petra Weindl sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung der bisherigen Anstrengungen der Privathotellerie und einen Ansporn für zukünftige Investitionen in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, wobei jeder Auszubildende als zukünftiger Repräsentant für Qualität und Gastfreundschaft angesehen wird. Abschließend präsentiert sich das Ringhotel Winzerhof, das Gastgeber der Thementage war, als herausragendes Beispiel für die Werte und den Charme, die die Kooperation auszeichnen.

Weitere Artikel zum Thema

Mila Zytka
Eine der permanenten Baustellen im Gastgewerbe ist der Fachkräftemangel. Der Bedarf nach qualifizierten Kräften steigt, die Zahl der Azubis sinkt hingegen Jahr für Jahr. Stirbt die duale Berufsausbildung trotz Bedarf und gutem Image bis 2060[...]
Gadiel Lazcano, Unsplashh
Seit 2013 fordert das Arbeitsschutzgesetz, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch die psychische Belastung zu berücksichtigen. Eine Beschäftigtenbefragung dazu ist ein möglicher erster Schritt im Gesamtprozess der Gefährdungsbeurteilung. Mitarbeiter können jetzt eine Befragung der BGN durchlaufen[...]
mixetto, iStockphoto.com
Vom Chef zum Coach: Die Rolle von Führungskräften und der Anspruch an Leadership haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. „In einer Welt, die von hoher Geschwindigkeit und Dynamik geprägt ist, leben wir in[...]
Jonas Leupe, Unsplash
Auf dem Arbeitsmarkt in Dänemark, aber auch in Deutschland herrscht eine gigantische Generationskluft: Während die GenZ im Café sitzt und am Handy nach Jobs scrollt, sind die allermeisten Jobbörsen aus den 1990ern und frühen 2000ern[...]
AndreyPopov - iStockphoto.com
Es ist nicht immer der klassische Weg über Schulabschluss, Ausbildung und Start ins Berufsleben, der einen erfolgreichen Mitarbeiter ausmacht. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Neudenken bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern ein[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.